Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalldämmung für Verteilerschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalldämmung für Verteilerschrank

    Hallo Leute!

    Welche Möglichkeiten gibt es einen Schaltschrank zu "dämmen" ? (im Sinne von Schallschutz)

    Ich denke da an die Schaltgeräusche von Schaltaktoren, Stromstoßschalter, Koppelrelais,..

    Sind Schaumstoffmatten zwischen Tür und Blendplatten erlaubt? (Stichwort Brandschutz)
    Bringt das überhaupt was?

    Gibt es andere Lösungen die bei geschlossener Verteilertür nicht sichtbar sind?

    Gruß,
    Manfred

    #2
    Hi Manfred,

    wo hängt Dein Schrank ?
    Im Wohnzimmer ?

    Wenn er im Technikraum oder HWR hängt, hörst Du bei geschlossener Tür nix.
    Das einzige Teil, welches bei mir bei offerner Schaltschranktür zu hören ist, ist ein 40A Schütz, den Rest hörst Du bei geschlossener Tür nicht.

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Hi Andreas,

      ich bin noch in der Planung unseres EFH.
      Ursprünglich wollte ich den Schrank im Keller haben. Von der Verkabelung wär es aber um einiges einfacher wenn sich der Schrank im EG befindet. Deshalb bin ich am überlegen ob ich stattdessen einen UP-Schrank in der Diele im EG platziere.

      Ein 40A Schütz bekomm ich vermutlich eh keins. Es geht wie gesagt um Koppelrealais, Aktoren und auch ein paar Stromstoßschalter.

      Das Treppenhaus ist offen geplant und im OG befindet sich eine Gallerie. Da würden mich ständige Schaltgeräusche schon stören.

      Gruß,
      Manfred

      Kommentar


        #4
        Hi Manni,

        die Aktoren hörst Du nicht, die "eltakos"(Stromstossrelais) hingegen eher,
        die Koppelrelais wohl eher auch nicht.

        Ggfs. gibt es Schallschutzmatten zum Einkleben mit 20mm, die sind auch brandtauglich...

        Gruß
        Andreas
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank!

          Bei den Eltakos könnt ich ja elektronische nehmen die hört man auch nicht.
          Bei den Aktoren ist es ja auch so - da gibt es welche die sind laut sind, andere hingegen hört man nicht. Ist natürlich auch eine Preisfrage.

          Hättest du bezüglich der Schallschutzmatten einen Tipp für mich?

          Gruß,
          Manfred

          Kommentar


            #6
            Ob das mit den Schallschutzmatten was bringt, wage ich zu bezweifeln, da die Relais mechanisch über die Hutschiene mit dem Verteiler gekoppelt sind. Somit dient der ganze Schrank als Resonanzkörper. Ich würde das vorher mal testen ob das auch was bringt.

            Kommentar


              #7
              @vento66
              Der Schrank würde Unterputz eingebaut, das sollte doch auch etwas helfen, oder?

              Kommentar


                #8
                Hallo Manni,

                Ich habe im OG zwei Unterverteilungen in der Nähe von Schlaf- und Kinderzimmern. Meine Merten Schaltaktoren hat man durchaus sehr durchdringend gehört. Leider sind darin auch die Aktoren für die Bewegungsmelder im Treppenhaus untergebracht :-(
                War schon am Überlegen ob ich in Dimmaktoren investiere... habe mich aber dann doch für eine Dämmung mit solchen Schalldämmmatten entschieden. Ist zwar nicht völlig verschwunden, aber wesentlich leiser und auch vom Ton her viel angenehmer.
                Wenn ich die Verkabelung neu aufsetzen würde, würde ich auf alle Fälle darauf achten, dass Aktoren, wie für das Trepenhaus nicht unbedingt in Schaltkästen im Wohnbereich untergebracht sind.
                Ich wohne allerdings auch auf dem Land und bin dadurch von jeglichen Lärmemissionen völlig abgeschirmt. In meiner Wohnung wäre dieses Geräusch früher mehr oder weniger untergegangen.

                Gruß
                Winni

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                  ... habe mich aber dann doch für eine Dämmung mit solchen Schalldämmmatten entschieden. Ist zwar nicht völlig verschwunden, aber wesentlich leiser und auch vom Ton her viel angenehmer.
                  Hallo Winni,

                  hättest du ev. eine Hersteller-Nr. bzw. einen link dieser Matte für mich?
                  Wäre super!

                  Gruß,
                  Manfred

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Somit dient der ganze Schrank als Resonanzkörper.
                    Da diese Schränk meist auch nicht optisch den erhöhten WAF haben, vielleicht mal die Frage wie eine gedämmte "Tapetentür" davor wirkt?
                    cu
                    Andreas


                    Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                    Kommentar


                      #11
                      Also, ich habe meinen Schrank im Keller und bin auch froh darum. Meine Hager-Schaltaktoren haben keine mechanische Handbetätigung und sind trotzdem bei geschlossenem Hager-UP-Schrank noch hörbar. Ich will nicht wissen, wie das mit den deutlich lauteren Aktoren mit mechanischer Handschaltung im Wohnbereich wäre. Ich hab mal so ein Lingg&Janke-Teil schalten gehört, das würde ich definitiv nicht in eine UV im EG oder OG bauen. Wenn man UVs haben will, dann sollte man in jedem Fall auf leise Aktoren achten.

                      Die paar Meter Kabel würde ich im EFH jedenfalls investieren und den Schaltschrank in den Keller verbannen, wenns irgendwie geht.

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von arosy Beitrag anzeigen
                        Da diese Schränk meist auch nicht optisch den erhöhten WAF haben, vielleicht mal die Frage wie eine gedämmte "Tapetentür" davor wirkt?
                        Da gibt´s mit Sicherheit mehrere Möglichkeiten. Ich hab mal einen mit Garderobenverbau gesehen (natürlich konnte man die Türen des Schrankes noch öffnen;-)
                        Oder einen schwenkbaren Spiegel davor


                        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                        Die paar Meter Kabel würde ich im EFH jedenfalls investieren und den Schaltschrank in den Keller verbannen, wenns irgendwie geht.
                        Im Keller würde der Schrank keine "Probleme" machen da hast du recht.
                        Mir gehts auch nicht um die gesparte Investition von ein paar Meter Kabel.
                        Es würde halt die Installation um einiges vereinfachen wenn sich der Schrank im EG befindet.

                        Gruß,
                        Manfred

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde als Koppelrelais, Solid-State-Relais nehmen, die hörst du garnicht.
                          Gruß
                          Saihtam

                          >>> www.phoenixcontact.de <<<

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                            Ich würde als Koppelrelais, Solid-State-Relais nehmen, die hörst du garnicht.
                            Danke für den Tipp!
                            Hättest du zufällig eine Phoenix-Artikel-Nr. eines solchen Relais parat?

                            Gruß,
                            Manfred

                            Kommentar


                              #15
                              Klar. Welche Spannung In/Out und zu schaltende Stromstärke?
                              Gruß
                              Saihtam

                              >>> www.phoenixcontact.de <<<

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X