Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Euro-Locks 3792 oder 3770 für Briefkasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Euro-Locks 3792 oder 3770 für Briefkasten

    Hallo,

    ich würde gerne für meinen Briefkasten ein elektronisches Schloss verbauen, welches allerdings weiterhin auch per Schlüssel zu öffnen ist.
    Bisher sind mir nur folgende Produkte der Firma Euro-Locks über den Weg gelaufen:

    Elektronischer Verschluss 3792 oder Elektronischer Verschluss 3770

    ich würde den Verschluss 3792 bevorzugen.
    Mein Problem ist die Beschaffung.
    Ich finde keinen Händler, der dieses Schloss (an ein einen Privatkunden) verkauft.
    Ich habe auch schon Kontakt mit dem Hersteller aufgenommen und einen Kontakt zum Fachhändler bekommen.
    Dieser hat die Produkte allerdings nicht auf Lager und kann nur eine Sonderbestellung anbieten.
    Die Mindestabnahme ist 20 Stück und der Stück-Preis ist ziemlich krass mit € 270,-- + MwSt. (3792) und € 140,-- + MwSt. (3770).

    Kennt jemand Händler, über die man diese Schlösser organisieren kann?
    Oder kann mir alternative Schösser nennen, die elektronisch und mit dem Schlüssel zu öffnen sind.

    Ich habe auch schon über eine Sammelbestellung nach gedacht. Allerdings werde ich wohl wenige finden bei dem Preis.

    Gruß
    Jan

    #2
    Moin,

    also ich habe jetzt noch einen Kontakt erhalten, der das ganze evtl ins Rollen bringen kann.

    Zu erst wurde klar, dass das Schloss 3792 "überdimensioniert" für das Projekt ist und das 3770 reicht.
    Dieses lässt sich auch elektronisch ansteuern und ist mit einem "Notschlüssel" weitherin bei Stromausfall zu öffnen.

    Wir würden wohl einen Preis (deutlich) unter 100€ pro Stück bekommen.
    Dazu jetzt die Frage (unverbindlich), ob/wer alles Interesse an dem Schlos 3770 hätte?

    gruß
    Jan

    Kommentar


      #3
      Moin,

      da ich demnächst mir überlegen muss, ob ich die Schlösser über eine Sammelbestellung erhalte oder doch einen Weg finden muss die "alleine" zu erhalten wollte ich noch einmal nach dem Interesse fragen.
      Aber scheinbar besteht, leider, nicht so ein großer Bedarf.

      Edit:
      ich wurde heute per PM noch nach dem Montage gefragt bzw. nach dem "Gegenstück".
      Auf der Seite von Euro-Locks sind man ja eigentlich die Zeichnung bzw. das Bild:
      https://www.euro-locks.de/66_190_599...erschluss-3770
      Auf dem Bild sieht man auch das Gegenstück.

      Im Anhang auch noch einmal das Datenblatt.

      Gruß
      Jan
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von JanW; 12.06.2019, 21:56. Grund: weitere Informationen hinzugefügt.

      Kommentar


        #4
        Ich hätte Interesse. Hast Du auch ein Bild von der anderenfalls Seite bzw. vom eingebauten Zustand?

        Kommentar


          #5
          Moin,
          ich habe auch nur die Bilder von der Webeite/Datenblatt.
          Allerdings habe ich bereits weiteren Bilder angefragt. Falls ich welche bekomme, poste ich sie hier.

          Allerdings sieht man ja auf der Zeichnung bereits die Schraublöcher usw.. Was fehlt an Details noch?

          Gruß
          jan

          Kommentar


            #6
            Ich hätte evtl. auch Interesse.
            Grüße
            Matze

            Kommentar


              #7
              Servus,

              je nachdem wie genau Du die Schließfunktion benötigst, geht das mit einem Kniff auch wesentlich günstiger.
              Kennst Du die Schlösser der Packstation? Diese gibt es aus China bei gewissen Onlinehändler für unter 10 Euro zu kaufen. Die haben hinten eine händische Notentriegelung. Wenn man daneben ein einfaches Briefkastenschloss setzt, kann man über dessen Riegel die Handentriegelung betätigen. So habe ich das bei meiner privaten Packstation bzw. Briefkasten gelöst, für den Fall das die Technik spinnt etc.
              Den Öffner gibt es auch mit Meldekontakt, d. h. man könnte sogar eine Logik für Öffnen und Schließen entwickeln. Bei uns sind die Fächer unbelegt einfach offen, bzw. die Tür ist angelehnt.

              Gruß
              Jens

              Kommentar


                #8
                Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
                Diese gibt es aus China bei gewissen Onlinehändler für unter 10 Euro zu kaufen
                bigfoot Hast du mal einen konkreten link zu dem Produkt?

                Kommentar


                  #9
                  Such mal nach "DC 12V Elektroschloss Magnetverschluss Zugangskontrolle für Schrank Schublade ". Der direkte Amazon Link gibt bestimmt einen Satz heiße Ohren.
                  An der Hinterseite, das Gestänge, das ist die mechanische Entriegelung. Kann per Hand, bzw. eben z. B. mit einem Briefkastenschloss und seinem Riegel mechanisch für den Notfall entriegelt werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    grunsätzlich interessant. Vor allem der Preis ist natürlich verlockend.
                    Ich sehe da ein paar "Probeme"...
                    Es nimmt natürlich mehr Platz ein, da du zwei Komponenten einbauen musst.
                    Dann muss der "Riegel" vom Briefkastenschloss ja recht lang sein, damit die Entriegelungsfunktion vom Elektroschloss (auf der Rückseite) erreicht werden kann.
                    Und was passiert, wenn von oben Post eingeworfen wird und den Entriegelungshaken aus versehen entriegelt?

                    Da du es schon umgesetzt hast, kannst du davon Bilder posten?

                    Das Euro-Locks Schloss ist natürlich etwas teurer, aber falls ich es durch eine Sammelbestllung (oder irgendwie anders) erhalten kann, würde ich dies wahrscheinlich bevorzugen, da "Professioneller" bzw. platzsparender und, aus meiner Sicht, zuverlässiger.
                    Es kommt hinzu, dass ich einen Renz-Briefkasten einbauen möchte. Mir wurde gesagt, dass ich das entsprechende Schloss nur bereit stellen muss und sie dann die entsprechend Haltepunkte herstellen. Ich weiß nicht, wie es aussieht, wenn ich mit so einer "Bastellösung" ankomme.

                    Aber ich behalte deine Option im Hinterkopf. Danke für den Tipp

                    Gruß
                    Jan

                    Kommentar


                      #11
                      Bildchen kann ich gerne nachreichen, habe ich so in meinem Briefkasten verbaut.
                      Klar ist das eher eine Bastellösung, nur ich hatte in meinem Briefkasten eh ein Schloss. Somit habe ich quasi den eÖffner nur dazu gebaut.
                      Im Betrieb entriegelt sich dabei nichts, denn die Mechanik ist mit einem Blech abgedeckt. Auch eine mögliche Manipulation ist damit unterbunden, zudem ist der Bereich eh mit Kameras überwacht.
                      Bin auch eher bei der Planung meiner privaten Packstation auf die Schlösser gekommen, da ich eine ähnliche Funktionalität wie bei den DHL Kästen haben wollte.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe ebenfalls Interesse an dem Schloss.

                        Kommentar


                          #13
                          Hat denn mittlerweile auch schon jemand das Schloss verbaut und kann dazu etwas sagen?

                          Kommentar


                            #14
                            Kann das Schloss in alle Briefkästen eingebaut werden? Da es doch ein wenig breiter aussieht. An sich hätte ich da auch Interesse.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich greife das etwas eingestaubte Thema mal wieder auf.

                              Hat inzwischen jemand eine entsprechende Lösung umgesetzt und könnte davon ein paar Fotos posten?

                              Vielen Dank!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X