Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Außenfühler Wärmepumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position Außenfühler Wärmepumpe

    Hallo,
    wie auf dem Bild zu sehen, muss der Temperaturfühler der Wärmepumpe noch positioniert werden. Unterhalb des Porotons auf dem Beton kommt noch ein 12cm WDVS. Hierzu ein paar Fragen:
    1. Da der WDSV Teil grau wird, würde ich den weißen Fühler gerne auf den Poroton anbringen. Nur wo? Evtl. neben oder unter das Fensterbrett?
    2. Wie oft muss solch ein Fühler getauscht werden? Könnte man diesen zum Teil unter den Putz setzen oder am besten Aufputz?

    Danke!
    Ace85
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
    Könnte man diesen zum Teil unter den Putz setzen oder am besten Aufputz?
    Vielleicht kann man ihn im Garten vergraben?

    Kommentar


      #3
      Auf Putz, aber möglichst geschützt vor Sonne, das führt nur zu Fehlmessungen. Das Fensterbrett erwärmt sich relativ stark und schnell. Neben dem Fenster wäre besser.

      Der Fühler wird vermutlich so lange halten wie der ganze Rest der WP. Sole-WP erreichen problemlos > 20 Jahre, die meisten Anlagen aus den 80er Jahren laufen heute noch. Bei Luft-WP hängt es etwas vom Hersteller ab. Die Split-Klimaanlagen, die eine WP sind, eher nur 10-15 Jahre. Kompaktanlagen in robuster Bauweise aber auch 15-20 Jahren. Invertersysteme tendenziell kürzer, vor allem bei Hochdrucksystemen mit Hochdruckkältemitteln, da die Belastung aller Komponenten höher ist und die Leistungselektronik anfällig ist. Da versagt am ehesten die Elektronik.

      Kommentar


        #4
        Am besten unter den Dachkasten im Norden.
        just solutions

        Kommentar

        Lädt...
        X