Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelbeschriftung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabelbeschriftung ?

    Huhu zusammen,

    ich würde gerne die - gefühlt x-hundert - kabel die aktuell in den technikraum hängen und jetz abisoliert werden sollen mit mit einer sauberen Kennzeichnung versehen. (aktuell habe ich handschriftlich auf das kabelende geschrieben - diese wird jetzt aber verschwinden)

    Wie habt ihr das gemacht? Ich könnte mir vorstellen hierfür selbstklebende fähnchen zu verwenden
    Kennt zufällig jemand eine Seite wo man diese im idealfall fertig bedruckt liefern lassen kann? Ich habe eine excel-datei in der alle beschriftungen bereits aufgeführt sind


    #2
    Ich habe Kabelbinder mit Beschriftungsfeld verwendet. Darauf klebst Du die korrekte Bezeichnung. Zur Sicherheit schreibst Du aber händisch trotzdem mit schwarzem Stift auf das Kabel eine Nummer und vermerkst in einem Register, wofür die Nummer steht. Jede geklebte Befestigung fällt irgendwann möglicherweise ab. Dann ist die händische Markierung auf dem Kabel hilfreich.

    Kommentar


      #3
      ... oder Du nimmst gleich einen EDDING und setzt deine Sonntags-Schönschrift auf. Im Zweifelsfall ist das Kabel ja auch anhand der Klemme, wo es angeschlossen ist, identifizierbar. Voraussetzung ist allerdings, das der Verteilerplan aktuell ist.

      Kommentar


        #4
        Woran sieht man das micha sich treu bleibt? Richtig! An alten threads! https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...el​​​​
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          BadSmiley Wo hast Du den denn auf die Schnelle ausgegraben, oder stehe ich bei Dir schon auf dem INDEX?

          Kommentar


            #6
            Durch die Foren Suche, manchmal ist auch Google besser... Aber irgendwie kam mir Anfang und Inhalt des Thread sooooo bekannt vor...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von raman Beitrag anzeigen
              Ich habe Kabelbinder mit Beschriftungsfeld verwendet.
              Ich hatte hier kürzliche welche bestellt, die Preise erschienen mir überraschend günstig:
              https://www.elkubema.de/98x2-5-mit-B...k-VP::635.html

              Es gibt diverse Ausführungen:
              https://www.elkubema.de/-mit-Beschri...::105_114.html

              Kommentar


                #8
                Ich habe ein Brother P-touch P700 als Aktion kostenlos zu meinem Brother Drucker erhalten. (Neuwert des P700 liegt wohl zwischen 50 und 100 EUR)
                In Kombination mit einem Flexi-Schriftband TZE-FX251 24 mm kann man die Kabel sehr gut beschriften.

                Mit der Brother Software gibt es auch eine Art "Seriendruck"-Funktion, bei der die Daten z.B. aus einer Excelliste kommen können.

                Zudem kann man den P-touch auch immer wieder für andere Beschriftungsanforderungen verwenden. (Gibt ja auch viele Schriftbänder...nicht grad günstig, aber dafür sehr widerstandfähig)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                  Ich habe ein Brother P-touch P700 als Aktion kostenlos zu meinem Brother Drucker erhalten. (Neuwert des P700 liegt wohl zwischen 50 und 100 EUR)
                  In Kombination mit einem Flexi-Schriftband TZE-FX251 24 mm kann man die Kabel sehr gut beschriften.
                  Hallo rdeckard,
                  passt er wirklich für die Beschriftung der Kabel? (auch noch aus aktueller Sicht?)

                  Bin gerade selber auf der Suche nach einem passendem System (wir bauen gerade, und will die Kabel selber verlegen), nach genauem betrachten ist es kein Baustellendrucker, aber eventuell sollte das irgendwie trotzdem passen.

                  Oder würde die Gemeinde aktuell einen anderen / eine andere Lösung Empfehlen?
                  Viele der gezogenen Leerrohre habe ich mit Papier und einem breitem durchsichtigen Klebeband überzogen beschriftet -> das war aber nur eine Notlösung und die Enden werden ehh noch abgeschnitten.

                  Wie gesagt, ist nur für ein Einfamilienhaus und eventuell für spätere Beschriftungen gedacht (für was auch immer).

                  Danke für eure Zeit🍀

                  PS. Kugelschreiber oder Edding fallen definitiv aus 😉
                  Zuletzt geändert von ChrisSky; 06.10.2023, 15:20.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe so einen Brother PTouch (einen der orangenen mit grauen Gummitasten, schon paar Jahre alt) die Dinger funktionieren gut. Nervig ist halt der Bandvorschub beim Beginn eines Druckauftrages, das ist reine Materialverschwendung.

                    Dinger mit PC Schnittstelle sind wahrscheinlich praktischer bei der Serienbeschriftung. Das wahr letztlich ne fiese Tipperei auf dem Ding für 150SD das Label zu tippen und Drucken mehr als 23 am Stück gingen da auch nicht da die Menge an Zeichen je Druckauftrag begrenzt ist. Womöglich schaffen die moderneren da mittlerweile mehr.

                    Die kleinen Haushaltsdinger, würde ich nicht kaufen. Ist wie immer mit gutem Werkzeug.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann den brother PT-P750W empfehlen. Etikett kann per Handy erstellt werden und kabellos an den Drucker geschickt werden. Der hat glaube ich sogar ein Batteriefach für den Einsatz auf der Baustelle.

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Nervig ist halt der Bandvorschub beim Beginn eines Druckauftrages, das ist reine Materialverschwendung.
                        Das ist leider technisch bedingt. Drucken, laminieren und schneiden benötigt einfach einen gewissen Platz und das Band vor dem nächsten Druck zurückziehen geht auch nicht, da es am Ende js schon laminiert ist und nicht mehr bedruckt werden kann.
                        Minimieren kann man den Verschnitt aber mit der Einstellung "Endlosdruck". Da kann man mehrere, auch verschiedene, Etiketten nacheinander drucken und schneidet erst nach dem letzten ab.

                        Kommentar


                          #13
                          Brother hat auch bedruckbare Schrumpfschläuche. Damit lassen sich sogar einzelne Aderleitungen sauber beschriften.
                          Ich habe alles damit beschriftet, weil sich die Dymo Etiketten nach 5 Jahren alle gelöst haben, die ich nur um die Kabel gewickelt habe.

                          Kommentar


                            #14
                            Habe bei mir von Partex "PA - Einzeichen-Kennzeichnungen mit geschlossenem Profil" benutzt.

                            Die zusätzlich angebrachten Beschriftung von Dymo Etiketten lösen sich schon langsam. Die wurden vor dem anbringen von Partex genutzt zum Beschriften.
                            IMG_20231006_182858_409.jpg


                            Nachtrag:
                            Partex beschriftet wohl gezielt auf Kundenwunsch.
                            Zuletzt geändert von Buana; 06.10.2023, 17:31.
                            Gerade am Anfang
                            Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                            DS-112 & DS 1511+

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Buana Beitrag anzeigen
                              Habe bei mir von Partex "PA - Einzeichen-Kennzeichnungen mit geschlossenem Profil" benutzt.
                              Die Frage ist halt vorallem hier im Privaten Wohnungsbau wo hört echter Mehrwert auf und wo beginnt Idealismus...

                              10cm Adern was ich über den Aktor identifizieren kann oder die Klemme muss ICH persönlich nicht beschriften. Ist aber nur meine Meinung.
                              Beschriften tue ich in erster Linie die Dinge wo es wirklich Sinn ergibt. Nicht um irgendwelche Schönheitswettbewerbe oder Likes im Internet abzugreifen, wodurch man nur mehr Arbeit aber keinen wirklichen praktischen Gewinn hat..

                              Schöner wäre es gewesen wenn man bei der rechten N Klemme auch die entsprechende Platte rausgelöst hätte und sie an die dafür vorgesehende Stelle eingeclipst hätte..
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 06.10.2023, 18:41.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X