Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White über RGBW-Strips (MDT Controller + Voltus Strips)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tunable White über RGBW-Strips (MDT Controller + Voltus Strips)

    Nachdem ich in Mallorca doch etwas für RGBW begeistert wurde (Danke concept ) habe ich mir mal etwas die Steuerungsmöglichkeiten angesehen.

    Der MDT-Controller bietet im RGBW-Betrieb sogar die Funktion "Tunable White über RGBW" und "HCL über RGBW".
    Vergleicht man die Datenblätter der TW- und RGBW-Strips von Voltus erkennt man klar, dass man (zumindest theoretisch) nicht das gleiche Ergebnis erzielen kann.

    Gibt es dazu praktische Erfahrungen? Sieht man den Unterschied enorm oder nur bei genauer Betrachtung?

    Edit: Nachdem die RGBW-Strips breiter sind und dadurch nicht passen, hat sich das für meinen konkreten Anwendungsfall erledigt. Diskutieren kann man das natürlich dennoch.

    Mein Vorhaben:
    Ich habe eine offene Galerie in welcher
    diese Hängeleuchte installiert werden soll. Womöglich eben mit RGBW.
    Im EG und OG, jeweils angrenzend an die Galerie, ist lediglich Tunable White geplant.
    Natürlich will ich jetzt beides: Situativ soll die Hängeleuchte farbig betrieben werden. Im TW-Betrieb soll sie sich aber zu den restlichen TW-Leuchten passen.
    Über einem Arbeitsplatz (Schreibtisch, Küche) oder dem Esstisch wäre ich fix der Meinung dass das das nicht funktionieren wird. Hier beleuchte ich aber "nur" eine Galerie.



    Zuletzt geändert von lidl; 20.06.2019, 09:52.

    #2
    Du wirst das Weiß von RGBW und TW-Stripes nicht synchron bekommen. HCL über RGBW ist immer ein Kompromiss.
    Also TW Stripe mit HCL und RGBW nur für Farbe bei Bedarf zusätzlich.
    Oder statt TW nur Warmweiß LEDs und RGBW wobei W dann Warmweiß seit muss. Dann passt es zusammen.

    Kommentar


      #3
      Ja eben, das aus RGB gemischte Weiß ergibt kein so gleichmässiges Spektrum wie die "richtigen" Warmweiß oder Kaltweiß-LED. Und eine warmweiße Grundfarbe einfach mit Blau ergänzen funktioniert auch nicht gut, weil man zugleich den Rotanteil reduzieren müsste.

      Hier die beiden Teilfarben des TW-Strips, jeweils ein schönes kontinuierliches Spektrum mit allen Zwischenfarben:

      tunable_white_spektrum.jpg


      und im Vergleich dazu das Spektrum des RGBW-Strip mit Warmweiß und dem Mischweiß, bei dem man den niedrigen Farbwiedergabeindex ganz anschaulich sieht, weil das kein kontinuierliches Spektrum ist sondern eher drei Einzellinien mit großen Lücken bei Zwischentönen. Das bekommt man nicht gemischt zu einem Kaltweiß-Spektrum wie oben gezeigt, weil beispielsweise der Einbruch zwischen blau und grün bei bleibt, egal wie man mischt.



      rgb_weiss.jpg
      Zuletzt geändert von Gast1961; 20.06.2019, 11:20.

      Kommentar


        #4
        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
        Nachdem ich in Mallorca doch etwas für RGBW begeistert wurde (Danke concept )
        Freut mich, dass ich Dich inspirieren konnte. Fand das auch sehr nett, Dich und Deine Familie kennenlernen zu dürfen


        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
        Mein Vorhaben:
        Ich habe eine offene Galerie in welcher
        diese Hängeleuchte installiert werden soll. Womöglich eben mit RGBW.
        Im EG und OG, jeweils angrenzend an die Galerie, ist lediglich Tunable White geplant.
        Ich kann Dir nur folgenden Rat geben: trenne Hauptbeleuchtung von der Ambientebeleuchtung! Bei der Hauptbeleuchtung (also weisses bzw TW-Licht) immer die selben Leuchten bzw Leuchtmittel verwenden, speziell bei TW. Sonst sieht es dann komisch aus, wenn Du unterschiedliche Farbtemperaturen kriegst.

        Dann machst separates Ambientelicht eben mit RGB oder RGBW. Ueberleg Dir, welche Effekte Du erzielen willst und plane das Ambientelicht entsprechend.

        Auch gehe ich mit den Vorrednern einig, dass es keine gute Idee ist, TW mit RGBW realisieren zu wollen.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Danke für die vielen Rückmeldungen! Das leuchtet alles ein.

          hjk Ehrlich gesagt war ich ja positiv überrascht, dass diese Funktion nativ in eurem Controller integriert ist. Ich dachte mir nämlich schon, dass das nicht ganz optimal ist was ich da vorhabe.

          Gast1961 Die Diagramme habe ich mir schon rausgesucht. Ich traue mir aber ehrlich gesagt nicht zu, diese praxistauglich zu interpretieren, da mir einfach die Erfahrung fehlt. Leuchtet aber ein, was du schreibst.

          concept Nochmal danke für deine Gastfreundschaft an dieser Stelle. Inspiriert hast du mich tatsächlich, wenngleich es bei mir mit Sicherheit nicht so Umfangreich wird. Aber den ein oder anderen Akzent werde ich wohl setzen. Ich denke bei dieser Leuchte hätte es ganz gut gepasst (kein Hauptlicht, Ort ist perfekt dafür), technisch ist es jetzt aber ohnehin nicht möglich und das alles für mich kein Must-Have.

          Kommentar


            #6
            Prinzipiell funktioniert die Funktion. Das Ergebnis hängt aber stark von den Stripes ab. Einzel ist es brauchbar, wird aber nie synchron mit TW Stripes funktionieren. Das Auge sieht kleinste Abweichungen.

            Kommentar

            Lädt...
            X