Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Photovoltaik Anlage komplett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Photovoltaik Anlage komplett

    Hallo Forumuser

    Da mein Hausbau schön kangsam in die Gänge kommt hätt ich gern gewusst was eine dem heutigen stand der Technik entsprechendee 4kwP Anlage mit Netzeinspeisevorrichtung ohne Montage kostet. Da bei der Wohnbauförderung bei uns bis max 4kwP 12000€ gefördert werden.
    Danke

    #2
    Kommt natürlich immer drauf an was für Module, welche Wechselrichter, etc.
    Aber als Daumenwert kann man denke ich zur Zeit von 2.500,- bis 3.000,- pro kWp ausgehen. Für Montage kannste so ca. 200-300,- abziehen.
    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

    Kommentar


      #3
      Hi,

      die Montage hängt stark von der Dachkonstruktion ab. Eine Aufsparrendämmung ist wesentlich aufwendiger.

      Nur bei einer Zwischensparren-Dämmung kann man die Montagehaken direkt in den Sparren einschrauben. Dann ist es günstig. Ausreichende Steigung des Daches vorrausgesetzt.

      Auch ausreichende Belastbarkeit des Daches vorrausgesetzt. Denn Brettbinder Dächer kannst Du vergessen. Die halten deine Solaranlage nicht bei Wind und Schnee.

      meine 5 cent.

      Hab übrigens eine 3 kwP Anlage selbst geplant, ausgelegt und
      montiert. Auf einem Aufsparren gedämmten Dach. Das ist echt nicht trivial und sehr aufwendig.
      Dafür sieht man innen heute die schönen Bretter und Leimbindersparren

      Hatte aber seinen Preis. Also heute würde ich Zwischensparrendämmung machen und noch eine durchlaufende Dämmung drunter ziehen.

      Den Preis den ich mal bezahlt habe ist nicht mehr relevant. Da must Du heute auf dem Markt schauen. Die Preise sind ja ganz schön gefallen.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        ich habe im September 2010 eine 10KW Anlage montiert. Das ganze auf einem Flachdach mit Aufdachdämmung. Jedes Modul ruht auf einer Wanne die mit Ballast beschwert wurde und nicht verschraubt oder verklebt ist. Eine entsprechende Schräge zur Aufständerung des Moduls ist an der Wanne fest dran. Module sind Solar World, Wechselrichter SMA, Preis inkl. der Wannen ohne Montage war 2.700,- Euro pro KW, natürlich netto.

        Gruß Nils

        Kommentar


          #5
          Hallo Nils,

          Interessant!
          Kannst du bitte Details/einen Link zu diesen Wannen geben?
          Wir haben auch ein Flachdach und eine Befestigung mit vielen langen Schrauben durch alle Isolier- & Abdichtungsschichten finde ich nicht so anstrebenswert.

          Grüße,
          Markus

          Kommentar


            #6
            Das war bei mir auch das Argument. Löcher in der Dachhaut sind immer blöd, auch wenn man sie noch so gut abdichtet.

            Gib mal bei Google Console 6.2 ein dann findest Du die Dinger direkt.

            Gruß Nils

            Kommentar


              #7
              Danke Nils!
              Das sieht doch sehr brauchbar aus.

              Welche Wannengröße hast du denn verbaut mit wieviel kg Ballast?

              Anscheinend ist ein Neigungswinkel von 25° optimal....da alle Wannengrößen diesen Montagewinkel haben.

              Gruß,
              Markus

              EDIT: OK, habe nun auch alle Angaben gefunden.

              Kommentar


                #8
                Achtung, Kontrovers:

                Und ich würde mir - aktuelle politische Diskussionen hin oder her - auch primär nochmal durchrechnen, ob das investierte Geld nicht sinnvoller in einem konservativem Rentenfond o.ä. mehr Ertrag bringt - ohne damit politisch gewollt - Steuergelder nutzlos zu verschwenden

                Sorry, meine Meinung: Photovoltaik ansich und nochdazu im düsteren DE ist nunmal Stand heute kompletter mumpitz und funktioniert auch nur ein bisschen, weils massiv subventioniert ist.
                Das ist heute so - und wird in 10J IMHO auch noch so sein. (aber es könnte zwischendrin irgendwann trotzdem die Vernunft wiederkehren und das erkennen, dann werden Einspeisevergütungen vom Faktor 2,3,4,5 des realistischen Stromerzeugerpreises halt passé sein)

                Um mich jetzt nicht - ohne das ich das so meine - in den derzeitigen Tornado von AKW's zu begeben (die einzig real verfügbare Alternative sind nunmal Kohlekraftwerke, keine Photovoltaik oder Windrädchen-Träumereien, aus Kohle kommt wenigstens Strom, aus letzterem und dem Threadtitel halt nur Peanuts..):
                Ich würde das Geld wenn, wirklich&ehrlich lieber in eine Solarthermieanlage in Südeuropa oder Nordafrika investieren, die brauchen das Geld (wäre aber eher ein Risikoinvestment, daher der Rentenfonds-Vorschlag)..
                Aber nach aktueller Lage hat letzteres gerade einiges mehr an Wachtumspotential, weil da kommen im Gegensatz zu den paar wenigen mA im Jahresmittel auf dem Dach dann auch mal ein paar MW bei raus - und dann wenn es gebraucht/genutzt wird, nicht nur irgendwann (und genau dieses Problem gelte es zu lösen, aber das führt nun zu weit..)

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X