Du könntest auch den RS485-Schnittstellenadapter JA-121T von Jablotron nehmen und dann mit drei USB- nach RS485-Adaptern (ca. 15 €/Stück) alle Systeme an den Raspi anschließen. Softwareseitig ließe sich das beispielsweise über OpenHAB (mit modbus-Binding) auslesen und via KNX-Binding an KNX übergeben. Ist mit Linux-Kenntnissen nicht übemäßig aufwändig und läuft sehr stabil.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rs 485 Gateway für Knx & Jablotron
Einklappen
X
-
ja stimmt. Wobei ich nur 2 Brauche.
Alarmanlage ist ja RS485 (dann mit dem Schnittstellen-Modul) über ASCII, Lüftung RS485 über RTU und die Wärmepumpe über UDP.
Hab mir ja (noch unwissend basierend auf einem Youtube-Video) die Erweiterung bestellt: https://www.hwhardsoft.de/deutsch/pr.../rs485-shield/
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen der GPIO Erweiterung und dem USB-Adapter?
Als Adapter meinst du sowas?
https://www.reichelt.at/raspberry-pi...DEALw_wcB&&r=1
Tja... die Linux Kenntnisse... ich hoffe mein Freund kann mir da Helfen... oder ich bekomms mit einigen Tutorials selbst hin.
Kommentar
-
Ich würde eher zu dem hier greifen: https://www.reichelt.at/usb-2-0-konv...?&trstct=pos_3
Mit dem von dir verlinkten hatte ich keinen Erfolg.
Kommentar
-
Gast
Ja, bei mir funktioniert die Kombination hier; Jablotron 107 Zentraleinheit. Es funktioniert zuverlässig und ohne Probleme.
Standardmäßig ist der Status der Sensoren langsam, 20 sec. max, da diese zyklisch über RS485 abgefragt werden. Durch die Zuweisung zu PGs in Jablotron werden die Informationen jedoch in Echtzeit bereitgestellt.
Kommentar
Kommentar