Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

a/b TFE mit abgesetztem Türöffnerrelais (Einbruchsicher)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kann mir hier eigentlich jemand erklären, was an a/b, welches ja als Zweidraht vor der Tür hängt, einbruchsicher ist? Wenn ich das richtige Tonwahlverfahren bestimmt habe und die Kombination kenne, dann mache ich doch darüber einfach die Tür auf, oder?

    Irrwitzig wäre ja noch, wenn ich über die freiliegende Drähte "lustige" Telefonnummern anrufen könnte ... in den 90er war das als Dialer bekannt, glaube ich ....

    Kommentar


      #17
      also ich habe noch 8 a-b / 3 ISDN und 2 SIP Telefone in Betrieb, und möchte an bestimmten stellen auch einen fest installierten Apparat haben, der nicht irgendwo liegt wenn man ihn mal braucht, wie z.B. am Bett wenn man nicht mehr aus dem Bett kommt und das kann schon mal bei älteren Leuten passieren, daher ist diese Installation bei mir auch entstanden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
        Wenn ich das richtige Tonwahlverfahren bestimmt habe und die Kombination kenne, dann mache ich doch darüber einfach die Tür auf, oder?
        Mal abgesehen davon, dass zumindestens ich nirgendwo behauptet habe, dass a/b einbruchsicher ist:

        geöffnet wird die Tür via einem Relais. Im Idealfall sitzt das Türöffner-Relais IM Haus und wird von einem ANDEREN Telefon als der Türsprechstelle selber angesteuert. Zur eigentlichen Türsprechstelle brauchts dann 3x2 Drähte ... Micro, Lautsprecher, Klingelknopf ... und bei Beleuchtung nochmal 2 Drähte, ggfs. noch Drähte für 'ne Kamera und für den Türöffner sowieso ... also nix mit nur 2 Drähten. Aber ja, es gibt auch so Sprechstellen da sitzt das Relais und die gesamte Technik in einem Kasten vor der Tür und genau die 2 Drähte für a/b gehen in's Haus ... selbst Schuld wenn das jemand knackt ...

        Die Türsprechstelle wird so konfiguriert, dass Sie genau EINE Rufnummer anwählen kann, wenn der Klingelknopf gedrückt wird ... klar kannste mit MFV Tonwählern (also z.B. mit so 'nem Anrufbeantworter Fernabfragegerät aus Zeiten von Impulswahl) noch irgendeine andere Rufnummer nachwählen. Aber 1. geht diese Nachwahl dann schon an die hinterlegte angerufene Telefonnummer und zweitens kann jede halbwegs intelligente analoge TK-Anlage nicht nur solche Nachwahlen erkennen und sperren, sondern auch, wenn die gewählte Nummer vom Zulässigen abweicht ...

        Das gilt übrigens auch alles so für SIP Türsprechstellen ... die ganze Elektronik sollte IM Haus sitzen ... macht also keinen Unterschied.

        Aber anyway, mir erschliesst sich ohnehin nicht der Sinn einer Türsprechstelle/-kommunikation im EFH ... wenn das nicht gerade eine riesen Villa ist oder die Klingel an einem Zaun 500 Meter vor der Haustür hängt. Die 20m durchs EFH zur Haustür sollte ich laufen können ... zumindestens noch die nächsten 30-40 Jahre und dann sollte ich mir Gedanken machen, ob es besser wäre in einen Altersruhesitz umzuziehen, weil die Sorge nicht rechtzeitig zur Haustür zu kommen, wird vermutlich meine kleinste sein ...

        Aber wer das gerne hatmacht ... bitteschön ...

        Kommentar


          #19
          3x2 Drähte ... Micro, Lautsprecher, Klingelknopf
          Dafür gibt es die unterschiedlichen Standards in der Verdrahtung. Tendenziell gibt es 1+2, 4+n, 5+n, 6+n. Klingel und Licht sind beides AC-Signale, die Audio-Signale benötigen zusammen insgesamt drei Adern und sind DC.

          Aber: In einer normalen TFE mit a/b Anschluss ist das alle zusammengefasst. also a/b + zwei Drähte für die Versorgungsspannung/Beleuchtung usw.

          Kommentar

          Lädt...
          X