Guten Morgen,
mal eine Frage zu den Typ B FI-Schaltern: Die Dinger sind ja u.A. immer dann zu verwenden wenn es auch zu Gleichstrom-Fehlerströmen kommen kann. Die Gefahr besteht ja hauptsächlich bei Frequenzumrichtern, z.B. bei einer drehzahlgesteuerten Brunnenpumpe. Soweit so gut, aber wie verhält es sich bei Geräten mit fest verbautem FU, z.B. Wärmepumpen oder Klimaanlagen? Und wo hört es auf, was ist mit größeren Schaltnetzteilen wie sie beispielsweise für LED-Beleuchtung verwendet werden?
Danke,
Klayman
mal eine Frage zu den Typ B FI-Schaltern: Die Dinger sind ja u.A. immer dann zu verwenden wenn es auch zu Gleichstrom-Fehlerströmen kommen kann. Die Gefahr besteht ja hauptsächlich bei Frequenzumrichtern, z.B. bei einer drehzahlgesteuerten Brunnenpumpe. Soweit so gut, aber wie verhält es sich bei Geräten mit fest verbautem FU, z.B. Wärmepumpen oder Klimaanlagen? Und wo hört es auf, was ist mit größeren Schaltnetzteilen wie sie beispielsweise für LED-Beleuchtung verwendet werden?
Danke,
Klayman
Kommentar