Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eKey im Türgriff fehleranfällig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eKey im Türgriff fehleranfällig?

    Hallo Zusammen,

    wir würden gern eKey in unserem neuen Haus verwenden und haben uns von einigen Anbietern Angebote geben lassen. Der Aufpreis für die Tür liegenbei ca. 1.000€ bis 1.400€. Ein Hersteller hat nun gesagt, er baut eKey aufgrund von Fehlfunktionen nicht in den Türgriff ein. Ist da etwas wahres dran? Bisher habe ich davon noch nichts gehört...

    Wir empfinden es sehr praktisch, wenn der Scanner direkt im Griff ist. Weil man muss den Griff eh anfassen und es ist daher einfach vom Komfort besser. Ich wüsste jetzt aber nicht, wieso das Fehleranfälliger ist. Ob der Scanner nun in der Tür direkt, oder auf der Griffstange montiert ist, sollte doch egal sein.

    Viele Grüße

    #2
    Wir haben den eKey Fingerprint in der Griffstange (seit November 2015) und brauchen ihn täglich. Ich kann jetzt nicht von Fehlfunktionen berichten, auch wenn die Scan-Quote natürlich nicht immer 100% ist. Da ich aber keinen Vergleich mit einem anderen Scanner habe, kann ich das auch nicht beurteilen.

    Wenn die Finger feucht oder gar nass sind (z.B. Schweiss oder Regen), dann hat der Scanner öfters Probleme. Und natürlich auch, wenn sie schmutzig (Staub, leichter Dreck etc.) sind.
    Auch brauchte es einige Zeit, bis man die richtige Geschwindigkeit findet, mit der man seine Finger rüberfahren muss. Da der Scanner ja hinter der Griffstange nicht sichtbar ist, ist das evtl. am Anfang etwas schwieriger.

    Die Scan-Quote ist aber jetzt nie so schlecht geworden, dass man sich darüber nervt. Aus dem Bauch heraus würde ich meinen, dass wir ca. 80% Erfolg beim ersten Scan erreichen. Manchmal brauchts noch einen zweiten Versuch. Weitere Versuche waren sehr selten (wobei es am Ende immer geklappt hat). Mit dem Schlüssel habe ich die Haustüre in dieser Zeit wohl nur 3-4x geöffnet.

    Mir ist noch aufgefallen, dass ich mit der anderen Hand eine viel schlechtere Scan-Quote erreiche (wir haben Finger von beiden Händen erfasst). Ich denke nicht, dass dies am Fingerprint oder an den Finger liegt, sondern daran, dass man diese Bewegung (andere Richtung) seltener macht und somit keine Übung hat.

    Seit ein paar Monaten haben wir noch zusätzlich einen Funkschlüssel und ich gebe zu, dass ich diesen nun doch schon gelegentlich benutzt habe. Aber eher dann, wenn ich z.B. die Hände beladen habe oder sie feucht sind und ich schon vorher mit einer schlechten Scan-Quote rechne. Anstatt dann 2-3x mit dem Finger zu probieren, verwende ich dann halt schon zu Beginn den Funkschlüssel. (Aber das ist wirklich eher selten.)

    Grundsätzlich schätze ich es schon, wenn ich kurz ums Haus gehe (ohne Schlüsselbund mit Funkschlüssel etc.), dass ich nur mit dem Finger wieder die Türe öffnen kann.

    Und was halt cool ist, dass man Finger von Gästen/Nachbarn/Putzfrau etc. wirklich zeitlich begrenzen oder deaktivieren kann. (Auch wenn wir dies selten benutzen.)

    P.S.: Was mir mal aufgefallen ist. Obwohl der Scanner recht geschützt ist, kann er mit der Zeit durch feinen Saharastaub oder Pollen verschmutzen, was dann mit der Feuchtigkeit eine Art Patina-Film ergibt. Wir hatten mal plötzlich eine merkbare Verschlechterung der Scan-Quote und konnten uns das nicht richtig erklären, weil unsere Finger sauber und trocken waren. Als ich dann den Fingerprint gereinigt habe, war es wieder wie früher.
    Zuletzt geändert von rdeckard; 13.07.2019, 15:38.

    Kommentar


      #3
      Danke für den ausführlichen Bericht. Ich ging es von einem Scanner aus der vorne und somit Sichtbar installiert ist. Aber gut zu wissen welche Probleme auftauchen können und worauf man achten muss

      Kommentar


        #4
        Ich würde solche Geräte so verbauen, dass diese leicht tauschbar sind. Die halten nur einen Bruchteil der Zeit der Türe und es sieht unschön aus, wenn Oberflächen später verschnitten sind, weil der Nachfolger schlecht passt.

        Kommentar


          #5
          Wir haben auch eine ekey FP in der Tür verbaut, aber den normalen sichtbaren integra auf 1,55m Höhe im Türblatt (ist bei Defekt einfacher tauschbar) mit der zusätzlichen RFID Funktion. Bei mir ist die Erfolgsquote eher größer 95% beim ersten Versuch. Problem gibt es wie oben schon erwähnt wenn die Finger etwas feucht sind. Für diesen Fall habe ich immer die RFID-Karte in der Geöldbörse, musste die aber bisher so gut wie nie benutzen.
          Wichtig ist ab und zu den Scannersensor zu reinigen, einfach mit Isopropanol (Alkohol) feucht abwischen. Das gibts günstig in jeder Apotheke und sollte als Hausmittel eh immer vorhanden sein.
          Ich würde den ekey jederzeit wieder nehmen, einfach aus dem Haus gehen und sich keine Gedanken machen wie man wieder rein kommt, ein echter Vorteil.

          Kommentar


            #6
            Hab mal gehört, das die Sensoren fehleranfällig sind, wenn sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Vielleicht hat es auch damit was zu tun?

            Kommentar

            Lädt...
            X