Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL Abluftventil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KWL Abluftventil

    Hallo Zusammen,

    bei uns steht der Einbau der Ventile für unsere KWL an. Alle Zu- und Abluft Rohre treten in der EG und der DG Decke aus. Wir benötigen also entsprechende Runde Deckenventile für Zu- und Abluft (Zehnder System). Nun hat mir der Sanitärinstallateur zur Ansicht ein Abluftventil gegeben und ich muss sagen, dies erinnert mich eher an eine öffentliche Toilette als an ein gemütlichen Wohnraum. Die Zuluftventile schauen nach meinem Geschmack etwas besser aus.
    Als Alternative hat mir der Sanitärinstallateur "Design"-Ventile vorgeschlagen (https://www.designgitter.de/). Diese sehen für mich wesentlich besser aus. Ich frage mich nur wie die Luftströmung gerade bei den Zuluftventilen verteilt wird, das sieht bei herkömmlichen Ventilen durchdachter aus. Außerdem sind bei den Designgitter ausschließlich Wandventile zu sehen, sollte man so etwas überhaupt in der Decke einbauen?
    Was habt ihr für Erfahrungen? Kennt jemand die Designgitter? Was habt ihr für Abluftventile? Stören sie eurem Designempfinden?

    #2
    Wir haben überall (bis auf Technik & Keller)
    die HELIOS DLV 125 verbaut.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wir haben, nachdem die alten Ventile vergilbt - wirklich schön waren die nie - waren, Edelstahl Varianten nachgerüstet. Suchbegriff Tellerventil Edelstahl. Vielleicht ist da ja auch was dabei. Im neu sanierten Haus, haben wir Design Gitter von Zehnder eingesetzt. Diese sind durchn Einsätze im Kanal zu regulieren. Die Reduzieeinsätze sieht man nicht.
      Gruß Martin
      IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue

      Kommentar


        #4
        Wir haben hauptsächlich aus optischen Gründen im letzten Augenblick von den normalen Decken-Tellerventilen auf Luna S125 umgeschwenkt. Gibts für Zu- und Abluft. Allerdings muss ein DN125 Stutzen verbaut sein.

        Kommentar


          #5
          bei den Abluftventilen sollte man bedenken, dass da auch regelmäßig die Filter getauscht werden müssten. Exotische Ventile erfordern auch exotische Filter und das könnte teuer werden. Wir haben auch die Luna S125 für die Zuluft und für die Abluft diese typischen "Toilettenventile", die aber nicht wirklich stören, da sie nur in den Nassräumen und an versteckten Orten montiert sind.

          Kommentar


            #6
            Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
            Gibts für Zu- und Abluft. Allerdings muss ein DN125 Stutzen verbaut sein.

            Hallo,
            auf Nachfrage hat Zehnder uns mitgeteilt, dass das Luna S125 nicht als Abluftventil geeignet ist.

            Wir bauen sie daher nur für Zuluft ein und für Abluft Helios DLV 125.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tama Beitrag anzeigen
              auf Nachfrage hat Zehnder uns mitgeteilt, dass das Luna S125 nicht als Abluftventil geeignet ist.
              Das Luna S125 nicht, aber das dazu passende (offenbar ganz neue) Luna E125, siehe Neuheiten

              Kommentar


                #8
                Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                Gibts für Zu- und Abluft.
                Soweit ich weiß und auf der Homepage erwähnt wird, sind die Luna S125 nur für die Zuluft geeignet. (haben diese auch verbaut.)
                Für Abluft gibt es aktuell nur die STB im Programm.. Es soll aber bald ein neues Model folgen, das dem Luna S125 nahe kommt.

                Kommentar


                  #9
                  Ohja, das liebe Thema Ventile

                  Schau dir mal die „Tecanno one“ an. Gibts als Zu -und Abluft. Leider teuer, aber das schönste und unauffälligste, was es auf dem Markt gibt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
                    Schau dir mal die „Tecanno one“ an. Gibts als Zu -und Abluft. Leider teuer, aber das schönste und unauffälligste, was es auf dem Markt gibt.
                    Vor allem die Einbauvariante ist optisch ein Highlight.

                    Ob die Luftverteilung bei denen auch so gut ist wie bei den Luna S kann ich technisch nicht beurteilen.
                    Kann mir aber vorstellen dass man hier durch das Design Abstriche in punkto Luftverteilung und Geräuschentwicklung machen muss...

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben auch die Standard-Zehnder-Abluftventile. Man sollte daran denken, dass hinter die Abluft ein Filter sollte (IMHO muss). Der muss dann alle 2-3 Monate getauscht werden. Die Standard-Ventile kann man abziehen, günstigen konischen neuen Filter draufstecken, wieder in die Wand stecken - dauert ca. 30sec je Ventil. Beim Helios muss man es mit 2 Händen ausklippsen und die flachen Filterscheiben kann man nicht so schön wegfalten wie die konischen Filter. Je nach Menge der Ventile und Einbausituation macht das schon einen Unterschied in Sachen Wartung.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist jetzt nicht dein Ernst. Das Wechseln der Filter bei den DSV geht sehr sehr einfach. Und man hat ja nicht so viele Abluftventile, dass ne Minute mehr pro Ventil ins Gewicht fällt.
                        Die Filter schneide ich mir aus ner Matte. Damit kosten die Filter nur noch ganz kleines Geld.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X