Hallo Zusammen,
bei uns steht der Einbau der Ventile für unsere KWL an. Alle Zu- und Abluft Rohre treten in der EG und der DG Decke aus. Wir benötigen also entsprechende Runde Deckenventile für Zu- und Abluft (Zehnder System). Nun hat mir der Sanitärinstallateur zur Ansicht ein Abluftventil gegeben und ich muss sagen, dies erinnert mich eher an eine öffentliche Toilette als an ein gemütlichen Wohnraum. Die Zuluftventile schauen nach meinem Geschmack etwas besser aus.
Als Alternative hat mir der Sanitärinstallateur "Design"-Ventile vorgeschlagen (https://www.designgitter.de/). Diese sehen für mich wesentlich besser aus. Ich frage mich nur wie die Luftströmung gerade bei den Zuluftventilen verteilt wird, das sieht bei herkömmlichen Ventilen durchdachter aus. Außerdem sind bei den Designgitter ausschließlich Wandventile zu sehen, sollte man so etwas überhaupt in der Decke einbauen?
Was habt ihr für Erfahrungen? Kennt jemand die Designgitter? Was habt ihr für Abluftventile? Stören sie eurem Designempfinden?
bei uns steht der Einbau der Ventile für unsere KWL an. Alle Zu- und Abluft Rohre treten in der EG und der DG Decke aus. Wir benötigen also entsprechende Runde Deckenventile für Zu- und Abluft (Zehnder System). Nun hat mir der Sanitärinstallateur zur Ansicht ein Abluftventil gegeben und ich muss sagen, dies erinnert mich eher an eine öffentliche Toilette als an ein gemütlichen Wohnraum. Die Zuluftventile schauen nach meinem Geschmack etwas besser aus.
Als Alternative hat mir der Sanitärinstallateur "Design"-Ventile vorgeschlagen (https://www.designgitter.de/). Diese sehen für mich wesentlich besser aus. Ich frage mich nur wie die Luftströmung gerade bei den Zuluftventilen verteilt wird, das sieht bei herkömmlichen Ventilen durchdachter aus. Außerdem sind bei den Designgitter ausschließlich Wandventile zu sehen, sollte man so etwas überhaupt in der Decke einbauen?
Was habt ihr für Erfahrungen? Kennt jemand die Designgitter? Was habt ihr für Abluftventile? Stören sie eurem Designempfinden?

Kommentar