Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte Beleuchtung (Stuckleiste) tuneable white + Spots, ~28m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,
    folgende Antwort habe ich erhalten:

    Maximales Wamweiß: Warmweiß=100% 10W Kaltweiß=0% aber geringer Grundverbrauch
    Maximales Neutralweiß: Warmweiß=50% Kaltweiß=50%
    Maximales Kaltweiß: Warmweiß= 0% aber kleiner Grundverbrauch Kaltweiß=100% 10W
    Demnach würde also ein Netzteil mit der "Hälfte + Reserve" der Gesamtleistung des LED-Strips ausreichen.

    Kommentar


      #17
      Da ich sehr viele LED-Stripes verbaut habe, kann ich da auch was zu sagen. Ich habe fast überall DualWhite-LED-Stripes verbaut. Leider kann mein DALI-Controller kein Tunable White, sodass das so nicht ganz geht. Aber mal zu den Daten:

      Meine haben 1200 lm und 19,2 Watt/m, 120 LEDs/m (One-Chip). Allerdings sind beide Farben derzeit nie gleichzeitig an. Auch, wenn es hier in anderen Threads Kritik wegen der hohen Leistung gab, würde ich das nicht anders machen. Und ja, man braucht ein entsprechend groß dimensioniertes Netzteil, deren Absicherung nicht so einfach zu realisieren ist. Weiterhin solltest du den Querschnitt der Zuleitung unbedingt berechnen, bei solchen Strommengen ist das besonders wichtig. Als Alu-Profile würde ich die empfehlen keine geraden, sondern abgewinkelte zu verwenden (45 °). Damit hast du eine bessere Ausleuchtung und Licht-Ausbeute. Das habe ich vorher auch getestet. Ohnehin stellt sich mir die Frage, ob die Stripes nicht viel zu dicht an der Decke sind. Auch das habe ich gestestet. Hier ist auch eine Seite, wo das alles sehr gut beschrieben ist: https://www.led-light-shop24.de/Bele...treifen-planen

      Ob Du dann die Spots wirklich noch brauchst ist die Frage. :-)

      Hier mal ein Beispiel.20180402_122141.jpg

      Kommentar


        #18
        Vielen Dank auch für deine Antwort! Danke!

        Ich habe mich nun für SMD 2216 240 LED´s Meter 20 Watt/Meter entschieden. Wie sagt man so schön: Dimmen geht immer, heller (über die Grenzen hinaus) nicht. Da es keine 2 in 1 LEDs sind haben wir also eigentlich die selbe Anzahl an LEDs pro Farbe.
        Bei der Stuckleiste habe ich mir nun eine Andere ausgesucht und lasse die auf meine Maße speziell fertigen. Meine kommt der auf der Skizze dann sehr nahe. Hier ist auch bereits der Abstrahlwinkel von 45° "integriert" und ich benötige nur ein günstiges Alu-Flachprofil (20mmx2xmmx2m) aus dem Baumarkt für ~4€.

        Stuck_Leiste.JPG

        Kabelquerschnitt muss ich nochmal schauen und berechnen. Werde dann wohl 2 adrig von dem Netzteil zu den Controllern gehen und von dort direkt an die Strips. So wie bereits mal auf einer Skizze gezeigt.

        Als Gesamtbeleuchtung benötige ich keine Spots, nein. Aber LED-Strip und Spots sollen ja in Zonen eingeteilt sein. So kann man Abends mal nur die Spots über dem TV (der sich im Übrigen per Wandhalterung auf einer Steinwand befindet) anschalten und der Rest ist dementsprechend aus.

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          um euch auf dem Laufenden zu halten:

          Ich habe jetzt selber eine Stuckleiste gezeichnet und kann diese anfertigen lassen. Preis unterscheidet sich kaum, im Vergleich zu den "fertigen"/zur Auswahl stehenden Profilen.

          Als Kühlung kommt dann ein 20x2mm Alu-Flachprofil zum Einsatz. Meint ihr, dass passt/reicht aus? (LED-Strip hat 20W/mTunable White also bei MAX Ansteuerung 10W/m und ist 10mm breit. Hierfür ist dann auch bereits im Profil ein entsprechender "Schlitz vorgesehen.

          Leiste.jpeg
          Zuletzt geändert von H4ckor; 18.08.2019, 16:22.

          Kommentar


            #20
            H4ckor: Hast Du Deine selbst gezeichneten Leisten inzwischen erhalten und vielleicht schon eingebaut?
            Wir haben ähnliches vor, allerdings ohne Downlights, und mich würde interessieren wie es bei euch geklappt hat.

            Kommentar


              #21
              MarkusLa Ja, habe die Leisten erhakten.
              Der Händler hatte sie einmal falsch gefertigt, aber ohne wenn und aber dann erneut gefertigt und zugesand. Die Profile sind 2m lang und wurden in 5 entsprechend großen Paketen geliefert.

              Die Montage hat mit Styropor-Montagekleber auch sehr gut geklappt. Am Anfang etwas schwierig, gerade in Ecken aber es klappt. In den Ecken würde ich kein 2m Profil nehmen und auf Gehrung schneiden sondern eher nur 50cm und die entsprechende Gehrung.
              Profilübergänge und in den Ecken habe ich "Lücken" mit Acryl zu gespritzt und nach der Trocknungszeit glatt geschliffen. (Wichtig, sonst sieht man die Ubergange)
              Anschkiesend zwei Mal mit guter normaler weißer Farbe gestichen.

              Die Verdrahtung für die Strips habe ich übrigens bereits vor Anbringung der Leisten mit Kabelclipsen an der Decke befestigt, damit die Last nicht beim Festkleben auf den Leisten liegt.

              Hier Mal ein paar Fotos.

              PS: Ja, habe auch direkt Lautsprecherkabel mit in den Leisen verlegt ;-).
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 5 photos.
              Zuletzt geändert von H4ckor; 14.11.2019, 20:00.

              Kommentar


                #22
                Danke für die Fotos!
                Finde dein Konzept mit der Voute und den gezielt eingesetzten Downlights schön!

                Woher kommen denn die "Unregelmäßigkeiten" in der Ausleuchtung der Decke? Liegt das an der Decke oder an der Kante neben den Stripes, die einen Schatten wirft?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von H4ckor Beitrag anzeigen
                  MarkusLa Ja, habe die Leisten erhakten.
                  Der Händler hatte sie einmal falsch gefertigt, aber ohne wenn und aber dann erneut gefertigt und zugesand. Die Profile sind 2m lang und wurden in 5 entsprechend großen Paketen geliefert.

                  Die Montage hat mit Styropor-Montagekleber auch sehr gut geklappt. Am Anfang etwas schwierig, gerade in Ecken aber es klappt. In den Ecken würde ich kein 2m Profil nehmen und auf Gehrung schneiden sondern eher nur 50cm und die entsprechende Gehrung.
                  Profilübergänge und in den Ecken habe ich "Lücken" mit Acryl zu gespritzt und nach der Trocknungszeit glatt geschliffen. (Wichtig, sonst sieht man die Ubergange)
                  Anschkiesend zwei Mal mit guter normaler weißer Farbe gestichen.

                  Die Verdrahtung für die Strips habe ich übrigens bereits vor Anbringung der Leisten mit Kabelclipsen an der Decke befestigt, damit die Last nicht beim Festkleben auf den Leisten liegt.

                  Hier Mal ein paar Fotos.

                  PS: Ja, habe auch direkt Lautsprecherkabel mit in den Leisen verlegt ;-).
                  Sieht echt klasse aus.... wo hast die Profile anfertigen lassen? Hätte auch Interesse sowas in der art umzusetzen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                    Danke für die Fotos!
                    Finde dein Konzept mit der Voute und den gezielt eingesetzten Downlights schön!

                    Woher kommen denn die "Unregelmäßigkeiten" in der Ausleuchtung der Decke? Liegt das an der Decke oder an der Kante neben den Stripes, die einen Schatten wirft?
                    Vielen lieben Dank. Die Unregelmäßigkeiten kommen größtenteils durch eine unsaubere Arbeit meinerseits... Um es mal so klar zu sagen. Klar spielt die Decke auch mit rein aber naja.
                    Ich habe die Strips (12mm breit) in ein 20x20mm Alu L Profil geklebt und dabei nicht immer exakt die "Mitte" getroffen. Das Alu L Profil passt dafür 100% in das Profil und kann einfach in den 90° Winkel gelegt werden ohne es festzukleben oder ähnlich. Ich hoffe du verstehst, wie ich es meine...

                    beauty Auch an dich Dankeschön! Ich habe bei diversen Firmen welche solche LED-Stuckleisten (google, ebay) anbieten angefragt, ob sie auch Sonderanfertigungen machen. Letztendlich habe ich bei https://aydin-stuck.de/ bestellt. Optisch nicht der schönste Shop und die Kommunikation per Mail holprig da schlechtes Deutsch, aber per Telefon und meiner Zeichnung hat alles gut geklappt. Zudem der günstigste Preis...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von H4ckor Beitrag anzeigen
                      Ich habe die Strips (12mm breit) in ein 20x20mm Alu L Profil geklebt und dabei nicht immer exakt die "Mitte" getroffen. Das Alu L Profil passt dafür 100% in das Profil und kann einfach in den 90° Winkel gelegt werden ohne es festzukleben oder ähnlich. Ich hoffe du verstehst, wie ich es meine...
                      Danke für die Erklärung, das verstehe ich. Durch den unterschiedlichen Abstand zwischen Stripe und Profilkante kommt es dadurch zu unterschiedlichen Winkeln. Daher die Unregelmäßigkeiten.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo H4ckor,

                        Deine Bilder von der installierten Lichtvoute sehen sehr gut aus. Der Shop hat ja unschlagbar günstige Preise. Mich interessiert diese gewölbte Leiste https://aydin-stuck.de/?product=1-me...euchtung-bl-08 Welche Vor/Nachbehandlung der gelieferten Stuckleisten musstest Du noch durchführen, bevor Du sie streichen konntest. Ich habe eigentlich mit den vorbehandelten Stuckleisten von Bendu (https://bendu-onlineshop.de/de/indir...kl-125-pr.html) geliebäugelt, aber bei dem halben Preis kann ich ruhig nochmal nachdenken

                        Außerdem denke ich darüber nach in der von mir ausgewählten Lichtvoute die Innenseite des gewölbten Teils mit Alufolie oder ähnlichem auszukleiden, um noch etwas mehr Licht rauszubekommen. Macht sowas Sinn bei TuneableWhite-LEDs a 14W/m? Der LED-Streifen sollen dann auf einer Alukühlleiste im Winkel von ca. 45° in Richtung Deckenmitte strahlen. Den Alukühlstreifen dafür kann ich ja in das Profil fräsen lassen, so wie bei Dir.

                        Gruß --> Jan

                        Kommentar


                          #27
                          Hey JanKNX

                          Vielen Dank.
                          Ja, ich hatte auch erst bei dem von dir genannten "teureren" Shop geguckt. Dann mal bisschen google und bei eBay geschaut und mir Angebote geben lassen. So bin ich dort gelandet.
                          Die Profile waren/sind 2m lang. Das Material ist ein leicht rauer Hartschaumstoff. Wenn man nur mit einem Finger kräftig gegen das Profil drückt, bekommt man Dellen rein. Aber das sollte auch bei Bendu so sein... Sind ja alle wie gesagt aus Schaumstoff. Wenn du sie mit der ganzen Hand andrückst, ist es kein Problem.
                          Ich habe an allen Profilen an den Stoßkanten die Kanten mit einem Schmirgelpapier ganz leicht entgratet und die Profile einmal mit einer normalen, allerdings gut deckenden, weißen Farbe an den sichtbaren Seiten gestrichen (mit einer Malerrolle). Im Prinzip war das nicht zwingend nötig, da nach der Montage an der Decke die Stoßkanten ja nochmal mit Acryl (kein billiges) verfugt und erneut gestrichen werden sollten/müssen. Hier ist es wichtig die Kanten wirklich sauber und gerade zu verfugen. Notfalls ein zweites mal Acryl auftragen, da sich dieses beim trocknen minimal in die Fuge rein zieht. Erst dann streichen, da man ansonsten die Fugen ansatzweise sehen würde. Sprich im großen und Ganzen war keine große Vorbehandlung von Nöten... Ich nehme mal an du willst sie auch weiß matt streichen und kein Glanzlack oder Ähnlich!?!...

                          Alufolie ist aus meiner Sicht nicht von Nöten. Ich habe mich letztendlich für TuneableWhite-Strips mit 20W/m entschieden. Sprich bei voller Ansteuerung real 10W/m. Wenn ich dann voll ansteure ist es "mehr als" Taghell. Habe sie schön gedimmt bei 5-10% Ansteuerung und wenn es mal heller sein soll maximal bei 60% laufen.

                          Ich habe halt die von mir gewünschte Stuckleiste selber in CAD gezeichnet und dann den Preis angefragt. Wenn du denen einfach nur schreibst, bitte eine Kante einzufräsen (wobei in Real nicht gefräst wird, dazu gleich mehr), wird es ehrlich gesagt vermutlich eine Sprachbarriere geben. Hier solltest du auf jeden Fall dein Profil korrekt bemaßt notfalls per Hand zeichnen und hinsenden.
                          Für das Profil wird dann eine Schablone/Werkzeug erstellt. Wenn ich es richtig verstanden habe wird bei der Herstellung der Schaum einfach durch diese Schablone gedrückt/gepresst.

                          Ebenso kommt es natürlich auch drauf an, wie viel Meter du bestellst... Ich hatte 34 Meter abgenommen, um Reserve zu haben (Verschnitt usw.).

                          Bei den 45° Alu Kühlkörper darauf achten, dass du den Strip sauber und gerade aufklebst. Siehe ein paar Kommentare weiter oben von mir.
                          Zuletzt geändert von H4ckor; 10.12.2019, 11:26.

                          Kommentar


                            #28
                            H4ckor Danke für die ausführliche Antwort. Ich werde mich anfang des neuen Jahres dann an die ca. 22m Leisten wagen. Es werden ja auch gleich fertig geschnittene Ecken angeboten. Die werde ich nehmen, da ich von 90°-Ecken bei einem Neubau ausgehe, vorher aber nochmal den rechten Winkel anlege
                            Wie lange hat es von Bestellung bis Lieferung gedauert?

                            Kommentar


                              #29
                              JanKNX Hat ca. 2 Wochen gedauert. 1 Woche für die Bestellung der Schablone/Werkzeug und 1 Woche Fertigung inkl. Versand.

                              Ich hatte die 90° Winkel und allgemein die Längenzuschnitte mit einer Zug-Kappsäge gemacht. Hat trotz des normalen Kreissäge-Holz-Blattes wunderbar geklappt.
                              Mein Haus ist knapp 10 Jahre alt und die Ecken waren auch sehr genau.Trotzdem waren die Ecken mit das Aufwendigste. Stell dich drauf ein, dass du nochmal ganz grob und fein mit den Cutter einzelne Stellen anpassen musst. Aber keine Angst, wenn es mal nicht ganz 100%ig bündig an den Kanten oder Ecken ist. Mit dem Acryl kannst du wunderbar ausbessern.

                              Kommentar


                                #30
                                H4ckor Ich habe auch versucht, ein indivduell angepasstes Profil von besagtem Händler zu bekommen, aber für 26m hat er das nicht gemacht. Angeblich erst ab 100m Naja, habdas Standardprodukt bestellt und teste gerade damit. Leider ist das Material sehr lichtduchlässig. Zweimalig mit Wandfarbe auftragen hat nicht die gewünschte Besserung gebracht. Eventuell zu dünn aufgetragen. Habe mal einen Streifen Alu reingelegt. Dann ist es natürlich lichtdicht wie gewünscht, aber die Reflektion wirft einen hellen Streifen an die sonst sehr homogene Lichtverteilung an der Decke. Ich werde morgen nochmal innen versuchen ebenfalls Wandfarbe dick aufzutragen. Mal schauen, ob es besser wird. Hast Du noch einen Tip?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X