Zitat von fasi
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neubau ohne LAN Verkabelung?
Einklappen
X
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenDas stimmt nicht. DECT läuft in einem völlig anderen Frequenzbereich. Da stört sich auch nix."https://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Enhanced_Cordless_Telecommunications"
Before 1.9 GHz band was approved by the FCC in 2005, DECT could only operate in unlicensed Region 2 2.4 GHz and 900 MHz ISM bands; some users of Uniden WDECT 2.4 GHz phones reported interoperablity issues with Wi-Fi equipmentZuletzt geändert von fasi; 26.07.2019, 09:02.
Kommentar
-
Zitat von fasi Beitrag anzeigenDECT ist seit 2005 bei 1.9 GHz...
https://emf3.bundesnetzagentur.de/pdf/DECT-BNetzA.pdf
Was die Kabel angeht würde ich auch vorrüsten, was möglich ist. Funk für die letzten Meter, aber wo Kabel möglich ist besser Kabel.Zuletzt geändert von Gast1961; 26.07.2019, 09:16.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenHier in Deutschland war DECT schon immer bei 1.9 GHz.
Wie geschrieben, ändert was am Detail, aber nicht am Grundproblem ...
Kommentar
-
Zitat von fasi Beitrag anzeigenich hatte in meiner "Karriere" immer wieder mit WLAN/DECT Interferenzen zu tun und daher ist mir das so in Erinnerung
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenKann ich nur bestätigen, DECT-Station neben Fritzbox bei einem bekannten hat das WLAN regelrecht lahm gelegt.
Ich will mögliche Störungen von Funksystemen untereinander nicht wegdiskutieren, die gibt's gerade in den "freien" ISM Frequenzbändern. Nur ist DECT eben ganz woanders im Spektrum mit seinem exklusiv zugewiesenen Band.Zuletzt geändert von Gast1961; 26.07.2019, 10:52.
Kommentar
-
- Je mehr Verbindungen über das Kabel laufen, desto mehr Platz bleibt im Spektrum für die reinen WLAN-Geräte.
- Ethernet ist jetzt seid wie vielen Jahren standardisiert? WPA2 gibt es seit ca. 15 Jahren, und der Vorgänger WEP wird heute wegen der Sicherheitsmängel praktisch nicht mehr unterstützt.
- Das 2,4GHz-Spektrum ist störungsanfällig, aber 5Ghz funktioniert in der Praxis kaum durch ene Wand hindurch
- Power over Ethernet
Wenn man unbedingt meint, auf Ethernet verzichten zu können, dann sollte man zumindest Leerrohre legen.
Ich hab lieber auf das Koax-Kabel verzichtet, dafür habe ich nämlich tatsächlich keine Existenzberechtigung mehr gesehen :-) TV kommt per IP über einen kleinen Raspberry Pi als Medienserver.
Kommentar
-
Eindeutig "Pro LAN" ... wenn ich mir so anschaue, wie oft meine Fritzbox das 5GHz-Netz abschaltet, wegen angeblicher Radarbelegung, dann ist das nicht sonderlich stabil. Um die anderen Frequenzen kloppen sich dann die ganzen WLAN-Netzwerke in der Umgebung. Ich gehöre zur Fraktion mehrere kleine Switche in Kombination mit nur einem LAN-Kabel je Raum. Im WLAN hängen nur Geräte, die nicht zu viel Bandbreite benötigen und einfach nur mobil sein müssen > Handys, Tablets, Sprachassistenten.
Kommentar
-
Gast1961 verstanden habe ich das ehrlich gesagt auch nicht, aber es war reproduzierbar, und in ähnlicher Form kein Einzelfall. Evtl. ist die reine Sendeleistung der DECT-Stationen ein Problem. Die Fritzbox war eine "einfache" ohne DECT-Station, evtl. fehlt dann der von dir angesprochene Filter...
Auch alte Mikrowellen sind scheinbar ziemliche Störquellen, wenn diese minimale "Lecks" aufweisen. War mal im Nachbarbüro Thema.
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenUnd ich denke mir, dass ein Switch nicht die Welt kostet
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigentrotz Befestigung muss der Estrichbauer das Rohr verschoben haben, ich komme nicht mehr durchgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigentrotz Befestigung muss der Estrichbauer das Rohr verschoben haben
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenUnd ich kann an jede LAN-Dose PoE-Geräte (zb Access Points) hinhängen und brauche kein weiteres Gefummel... Ausserdem im Switch saubar managbar...
Also das wäre dann der zweite Fehler! Die Rohre legt man nämlich grundsätzlich in den Beton und auf den Rohboden (also in den Estrich) kommt nur noch das, was vergessen wurde oder keinen "Durchgang" hatte...wir bauen doch im Bestand, die Decke war gegeben.
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenPuh ... das wäre hart gewesen die Betondecke rauszureißenwir bauen doch im Bestand, die Decke war gegeben.
Ahh, oh, das ist dann was anderes. Aber Reserve-Leerrohre sind immer ein guter Plan!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Noch mal zum eigentlichen Thema:
Warum wird alles mögliche über WLAN angebunden? Weil die Hersteller die breite Masse erreichen wollen, und da haben halt nur die wenigsten ein LAN Kabel an der passenden Stelle. Die Hersteller sind sich dessen auch bewusst, sonst würden an den TV Geräten die RJ45 Anschlüsse sicher auch wegfallen. Also WLAn ist eigentlich nur eine Notoption, für die Dodel ohne LAN Kabel (Und den Absatz der Hersteller natürlich auch).
Kommentar
Kommentar