Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager MZ206 Unterspannungsauslöser 230V AC brummt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Hager MZ206 Unterspannungsauslöser 230V AC brummt

    Hallo zusammen,

    ich habe genanntes Gerät gekauft um einen 3 poligen LS bei Stromausfall auszuschalten und auszulassen. Ich habe den eingebaut und mit 1 Pol an N angeschlossen und mit einem Pol an die Phase. Sobald ich Strom draufgebe, funktioniert das auch alles so wie es soll. Aber der fängt nach einiger Zeit an zu brummen ... man merkt die Vibrationen im Gerät. Aber er bleibt auf jeden Fall auf "ON".

    Das Gerät ist nagelneu.

    Was habe ich falsch gemacht?

    Gruß
    Roger

    #2
    Niemand ne Idee? Aber richtig angeschlossen hab ich den schon? Was meint ihr?

    Kommentar


      #3
      Bist Du eine Elektrofachkraft? Wenn ja, dann kannst Du die Frage selber beantworten, wenn nein .............

      Kommentar


        #4
        Ja so a sinnvoller Text, Wahnsinn. Erstens habe ich Elektrotechnik studiert, zweitens Informatik. Und nein, ich masse mir nicht an auf alle Fragen eine Antwort zu kennen, weder in der Elektrotechnik, noch in der Informatik "nur weil ich so n Zeug mal gelernt habe". Also frage ich Leute, die eventuell genau das besser wissen oder eventuell auch "nur" bestätigen können. Aber danke für Deine super Hilfe.
        Und wenn ich mir anschaue was die gelernten "Elektrofachkräfte", die meine Solaranlage montiert haben, alles für Fehler gemacht haben, dann reden wir mal bitte nicht davon, dass so eine Ausbildung auch nur irgend eine Garantie für Allwissen ist.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Shadowblues Beitrag anzeigen
          Erstens habe ich Elektrotechnik studiert
          Dann bist du also Elektrofachkraft nach VDE 1000-10. Schaun wir mal, ob Micha nun helfen mag.

          Kommentar


            #6
            Stundentin in der 1. Vorlesung Elektrotechnik "Herr Professor, warum brummt der Trafo eigentlich?" Antwort des Professors "Hätten Sie 50 Perioden in der Sekunde, würden Sie auch brummen!". Hammer gelacht?

            Wenn das Gerät das macht was es soll, denke ich ist es in Ordnung. Vermutlich ist da ein Netzeil mit verbaut? Man kann ja nur an einer Phase und am N anschließen, mehr geht nicht. Also kannst du m.M.n. nichts falsch gemacht haben.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Danke, der Meinung bin ich ja auch. Wenn ich den aktiviere, dann ist er auch erstmal leise. Aber entweder durch das Brummen wird er halt verdammt warm oder aber durch die Wärme fängt er an zu brummen. So kann das nicht bleiben. Zur Not werfe ich das alles raus und geh zu nem anderen Hersteller. Ich habe aber jetzt erstmal den Vertrieb angeschrieben, vielleicht ist er ja defekt. Ich hatte auch schon getestet ob einer eminer Wechselrichter hier vielleicht ne Oberfrequenz draufhaut und der deswegen brummt - aber selbst wenn alle Wechselrichter aus sind, brummt er fröhlich weiter.
              Und ja, es werden die 50Hz sein ... :-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Shadowblues Beitrag anzeigen
                Aber entweder durch das Brummen wird er halt verdammt warm oder aber durch die Wärme fängt er an zu brummen.
                Das Ding ist im Datenblatt mit 2W Verlustleistung angegeben, die Erwärmung dürfte also normal sein.

                Kommentar


                  #9
                  So, habe jetzt endlich ein Austauschgerät bekommen und eingebaut. Nix brummt mehr ... alle Fehlersuche umsonst ... man sollte sich selber einfach mehr vertrauen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X