Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SUCHE - Wärmetauscher - Wasser ./. R410a

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SUCHE - Wärmetauscher - Wasser ./. R410a

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Wärmetauscher für eine Klimaanlage. Kältemittel gegen Wasser. Bevor ich eine Inneneinheit schrotte und den Tauscher ins Wasser hänge wollte ich hier mal nachhaken.
    just solutions

    #2
    Macht dem WT der Inneneinheit eigentlich nichts. Aber was machst Du mit den Sensoren, Ventilen usw.?

    Kommentar


      #3
      Eben... basteln. So dass dies alles nicht im Wasser hängt und eventuell in Resin vergießen....

      aber daher suche ich einen r410a festen Plattenwärmetauscher...oder ähnliches.
      just solutions

      Kommentar


        #4
        Servus,

        ich habe den CB30-34 von Alpha Laval im Einsatz, mit einer 15er Artiga Kältedämmung Außenrum.
        Läuft gut und übersteht es tatsächlich auch mal wenn er Wasserseitig gefriert, wenn man zum Beispiel den TCJ Sensor nicht ordentlich befestigt.

        Gruss Reinhard

        Kommentar


          #5
          Wofür braucht man so etwas?

          Kommentar


            #6
            Ich hätt gern ein Kühlregister für einen KWL zum Entfeuchten! Da wär ja so eine Split Klima - WT Einheit super

            Kommentar


              #7
              Da passen die Leistungen und Luftdurchsatz schlecht zusammen. Lieber die Klima dann so installieren. Das ist auch effektiver.

              Kommentar


                #8
                Danke!
                just solutions

                Kommentar


                  #9
                  Van der Heijden baut so etwas... (https://www.van-der-heijden.de) zwar eher für den Laboreinsatz, aber dürfte auch für den Zweck taugen.

                  Wobei ich glaube dass hier eine echte Klimaanlage günstiger ist...

                  Kommentar


                    #10
                    https://www.zehnder-systems.de/syste...focool-q600-st
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #11
                      Bau die Klima dort ein, wo Du die Kühlung wirklich magst. Feuchtigkeit verteilt sich relativ gleichmässig, wenn die Türen offen sind. Die Entfeuchung wirkt also relativ grossflächig.

                      Die KWL-Geräte sind relativ teuer, weniger effizient wegen der geringen Volumenströme. Dazu müssen bei aktiver Kühlung via KWL die Leitungen alle dampfdicht isoliert werden. Das erhöht den Aufwand und die Kosten.

                      KWL für Lüftung, der Rest via Klimageräte ist sinnvoller.

                      Kommentar


                        #12
                        Bräuchte so was universal weil Domekt Gerät...
                        klima extra kommt derzeit nicht in Frage

                        Kommentar


                          #13
                          das zahlt sich nicht aus - du kannstr damit fast keine Kühlleistung einbringen:

                          rechnet euch mal aus bei 150-300 m³/h und eine Einblastemp die über dem Kondensationspunkt liegt ist das nicht wirklich interessant

                          bei 300 m³/h = 300kg Luft/h einer spezifischen Wärmekapazität c=1 kJ*kg/K und einer Spreizung von 25-->17°=8K

                          ergibt das Q=m*c*t

                          (300kg/3600s)* (1 kWs*kg/K)*8K = 0,66kw

                          0,66kw Kühlleistung für das ganze Haus die kleinsten Split-Klimageräte haben ca 1,5 kw - für einen Raum .....
                          Zuletzt geändert von maxl; 28.08.2019, 13:02.

                          Kommentar


                            #14
                            Brauch keine Kühlung. Das macht die BKA. Nur Entfeuchtung...
                            Entfeuchtungsgeräte für Kanaleinbau kosten aber

                            Kommentar


                              #15
                              .
                              Zuletzt geändert von maxl; 28.08.2019, 13:03. Grund: hatte sich überschnitten - oben ergänzt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X