Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Daten in Fabrik erfassen - Wie starten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Daten in Fabrik erfassen - Wie starten?

    Hallo zusammen,

    ich stehe vor der großen Frage: Wie kann ich eine alte Fabrik (Infrastruktur teilweise 1960) langsam/bezahlbar ein bisschen smart machen?
    Zum Start würde ich gerne ein paar Temperaturen überwachen, später vielleicht die Beleuchtung schalten.
    Vorhandene Infrastruktur ist nur normales Stromnetz und ziemlich viel CAT6-Netzwerk.

    Da ich so wenig wie möglich neu verkabeln möchte, scheidet KNX meines Erachtens aus und auch bei 1Wire habe ich ein Fragezeichen.
    Daher meine Frage: Was habt ihr für Ideen? Was wäre ein sinnvolles System, über das man nachdenken könnte?

    Viele Grüße
    Joe

    #2
    Wenn du aus der Elektroninstallation kommst schau dir vielleicht mal Eltako/Enocean an.
    https://www.eltako.com/de/downloads/katalog.html

    Kommentar


      #3
      Zitat von JoeKool Beitrag anzeigen
      eine alte Fabrik (Infrastruktur teilweise 1960)
      Da wird noch fabriziert oder anderweitig genutzt?

      Zitat von JoeKool Beitrag anzeigen
      Zum Start würde ich gerne ein paar Temperaturen überwachen, später vielleicht die Beleuchtung schalten.
      IdR existieren in Fabriken ohnehin Steuerungen usw - was ist da vorhanden?

      Zitat von JoeKool Beitrag anzeigen
      Da ich so wenig wie möglich neu verkabeln möchte, scheidet KNX meines Erachtens aus
      Kabel verlegen ist nirgends leichter, als in Fabriken (-hallen) - also das ist KEIN Argument.

      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        eventuell mit wago??

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Da wird noch fabriziert oder anderweitig genutzt?
          Da wird natürlich noch produziert...
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          IdR existieren in Fabriken ohnehin Steuerungen usw - was ist da vorhanden?
          Wie geschrieben: Nichts. Es gibt Strom. Es gibt Druckluft. Und es gibt teilweise strukturierte LAN-Verkabelung.
          Es gibt doch noch was: Der Brandmeldebus und den Bus der Alarmanlage. Also keine wirklich nutzbare Infrastruktur.
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Kabel verlegen ist nirgends leichter, als in Fabriken (-hallen) - also das ist KEIN Argument.
          Richtig. Aber mein Thema ist eher, dass ich an einer Ecke 2 Sensoren brauche und 100 m weiter die nächsten 2 Sensoren und über die Straße dann nochmal 3.
          Hier ist das Verhältnis Aufwand/Nutzen bei der Verkabelung eines komplett neuen Systems sehr ungünstig.
          Zuletzt geändert von JoeKool; 07.08.2019, 09:53.

          Kommentar


            #6
            Eigentlich hatte ich gehofft, lokale 1-Wire Netze aufzubauen und die dann über LAN verbinden.
            Aber die 1-Wire IP-Busextender scheint's ja nicht mehr zu geben.

            Kommentar


              #7
              Was für Daten brauchst du? Kann man das eventuell sogar mit nem ESP8266+LAN-Modul zusammenbasteln? ... und dann die Daten per MQTT ins Netzwerk blasen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                Was für Daten brauchst du? Kann man das eventuell sogar mit nem ESP8266+LAN-Modul zusammenbasteln? ... und dann die Daten per MQTT ins Netzwerk blasen.
                Als allererstes brauche ich Temperaturen. Sowohl aus der Halle (Umgebungstemperatur), als auch aus Gefriertruhen.
                Allerdings suche ich nach einer Lösung, die (gerne nach anfänglichem basteln) dann halbwegs industrietauglich skalierbar ist.
                Zuletzt geändert von JoeKool; 07.08.2019, 10:38.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JoeKool Beitrag anzeigen
                  Eigentlich hatte ich gehofft, lokale 1-Wire Netze aufzubauen und die dann über LAN verbinden.
                  Aber die 1-Wire IP-Busextender scheint's ja nicht mehr zu geben.
                  Hast du mal bei esera.de geschaut? Die haben ziemlich umfangreiches Angebot an 1-Wire incl. LAN-Gateways

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn es 1-Wire sein soll, dann schau bei esera vorbei. Ansonsten würde ich KNX Linien per IP-Routing miteinander verbinden. Die vorhandenen LAN-Verkabelung ließe sich dafür wahrscheinlich nutzen?

                    Kommentar


                      #11
                      eventuell ist Wiesemann & Theiss eine Alternative: www.wut.de

                      kann auch MQTT, Modbus, SNMP, ....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von JoeKool Beitrag anzeigen
                        Allerdings suche ich nach einer Lösung, die (gerne nach anfänglichem basteln) dann halbwegs industrietauglich skalierbar ist.
                        Ich würde da auf Wago SPSen setzen - 750er Reihe.
                        Abgesetzte Erfassungsstationen für Temperatur usw. können preiswert, aber professionell, über die Kopplermodelle (nicht programmierbare 750er) eingesammelt bzw. auch Schaltbefehle ausgegeben werden - läuft z.B. über MODBUS/TCP.
                        Da es sich um waschechte SPSen handelt, kannst Du mit diesen Steuerungen auch evtl. Modernisierungsaufgaben in der Produktion ertüchtigen.

                        KNX, DALI,... lassen sich in Kombination ebenfalls nutzen, wenn nötig.

                        Ob man mit Targetvisu arbeitet oder sich anderweitig positioniert, kannst du auch in der laufenden Maßnahme ändern/anpassen.

                        Gegenüber fix-IO-Geräten (z.B. W&T) hast Du ein flexibles Baukastensystem, was sich optimal anpassen lässt.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Ich würde da auf Wago SPSen setzen - 750er Reihe.
                          Abgesetzte Erfassungsstationen für Temperatur usw. können preiswert, aber professionell, über die Kopplermodelle (nicht programmierbare 750er) eingesammelt bzw. auch Schaltbefehle ausgegeben werden - läuft z.B. über MODBUS/TCP.
                          Da es sich um waschechte SPSen handelt, kannst Du mit diesen Steuerungen auch evtl. Modernisierungsaufgaben in der Produktion ertüchtigen.

                          KNX, DALI,... lassen sich in Kombination ebenfalls nutzen, wenn nötig.

                          Ob man mit Targetvisu arbeitet oder sich anderweitig positioniert, kannst du auch in der laufenden Maßnahme ändern/anpassen.

                          Gegenüber fix-IO-Geräten (z.B. W&T) hast Du ein flexibles Baukastensystem, was sich optimal anpassen lässt.
                          würd ich auch so machen,....
                          und warum macht man bei einer Fabrik onewire und nicht Standard PT1000 oder Modbus?
                          Das kannst dann auch alles mit Modbus Koppler einlesen!
                          Hat die Fabrik kein Geld für die Modernisierung?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich Frage mich gerade eher um welche Art Daten es geht. Geht es um Prozessdaten dann hat hier KNX nix zu suchen sondern die Lösung, die sich in das vorhandene Leitsystem der Maschinen und Anlagen oder dem übergeordneten System einbinden lässt. Geht es um das Gebäude um ein Energiemanagement nach ISO50001 zu unterstützen wären KNX und 1wire eine Option. Wenn das allerdings derart verteilt ist, Ethernet aber vorhanden ist, würde ich nach einer Lösung suchen die die Ethernet Struktur nutzen kann. Eventuell lassen sich freie Leitung auch umpatchen, so dass ich dort einen anderen Bus nutzen kann. Dann wäre eine Wago oder Beckhoff SPS sicher interessant.

                            Da du aber auch schreibst, dass später noch Licht dazu kommen soll und vielleicht anderes, würde ich wohl ein KNX mit IP Backbone aufbauen und die Infrastruktur schaffen die mir fehlt. Eventuell die große Halle in mehrere Bereiche untergliedern und diese mit IP verbinden.

                            Sonst stehst du heim Licht oder der Jalousie oder den Oberlicjtern oder oder oder bei der gleichen Frage

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

                              würd ich auch so machen,....
                              und warum macht man bei einer Fabrik onewire und nicht Standard PT1000 oder Modbus?
                              Das kannst dann auch alles mit Modbus Koppler einlesen!
                              Hat die Fabrik kein Geld für die Modernisierung?
                              Deshalb frage ich ja hier nach, um gute Anregungen zu bekommen.
                              Ich persönlich kenn/kann nur KNX,1Wire und DALI.

                              Die Firma will und wird schon Geld ausgeben. Aber eben nur soviel, wie sinnvoll und nötig ist. Und da sollte eben pro Messpunkt nicht 400 € zusammen kommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X