Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk Rutenbeck Keystone mit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Netzwerk Rutenbeck Keystone mit

    Moin,

    passt die Zusammenstellung so? Passen die Key Stone mit dem Modul in die UP Kaiser Dose? Welche Abdeckungen könnte man alternativ nehmen? Würdet ihr mir die Zusammenstellung so empfehlen für die Neuverkabelung von CAT Kabeln?

    Abdeckung GIRA 027003 Netzwerk Anschlussdose oder BERKER 10338919 Abdeckung
    Rutenbeck 13900304 Universalmodul UM-Cat.6A iso A
    Rutenbeck 13900004 Up-Montageadapter UM-UMA 2 Up
    Kaiser 1555-04 66mm

    Viele Grüße!

    #2
    Hi,

    die Keystones passen in die tiefe Dose. Aber sind halt zwei CAT-Leitungen. Will sagen: Das ist immer etwas Gefrickel, egal ob Keystone oder normale Netzwerkdosen. Achte drauf, dass beim Einziehen der Kabel die hinteren Öffnungen der Kaiser-Dose verwendet werden.

    Statt 2x Modul + 1x Montageadapter gibts das von Rutenbeck auch im Set: Artikel-Nummer 139104040. Ist vielleicht etwas günstiger.

    Die Berker-Abdeckung passt zu den Modulen, Gira weiß ich nicht. Was meinst du mit "alternativen Abdeckungen"? Muss doch zu deinem restlichen Schalterprogramm passen.

    Würde ich es empfehlen? Ich habe das bei mir auch so umgesetzt. Finde es etwas angenehmer, jede Leitung einzeln zu bearbeiten (Keystone) und dann im Anschluss beides Keystones auf den Montageadapter zu klicken (anstatt beide Leitungen in eine Doppeldose). Aber wie oben bereits gesagt: Gefrickel ist das trotzdem.



    Kommentar


      #3
      jaydee73 Danke. Noch habe ich die Wahl was ich für Dosen setze. Ist eine vollständige Altbausanierung. Also evtl. doch die Electronic Dose von Kaiser statt die tiefe Dose dort wo Cat/Koaxial ankommt.

      Habe mich beim Schalterprogramm noch nicht final festgelegt. Finde die Gira E2 super. Bloß gefallen mir dort die rausstehenden Steckdosen nicht wirklich. Bin jetzt bei Jung A550 gelandet. Dort habe ich eine passende Abdeckung gefunden.

      Kommentar


        #4
        Mit der Electronic Dose hast du natürlich deutlich mehr Freiheiten (auch hier vorausgesetzt, die Kabel kommen an der richtigen Stelle rein). Mir war der zusätzliche Aufwand für das Senken der dazugehörigen Löcher zu groß, daher habe ich nur die tiefen Dosen genommen.

        Das E2 ist bei mir aus genau dem gleichen Grund aus der Betrachtung rausgeflogen. Ich bin letztendlich beim Berker Q.3 in matt gelandet. War optisch ähnlich zum E2. Bei Jung gab es glaube ich seinerzeit einige "exotische" Abdeckungen nicht, die ich für meinen Bau brauchte (Lautsprecherauseingänge, Cinch...)

        Kommentar


          #5
          Ja, die zusätzlichen Löcher stören mich auch und ich will eigentlich so wenig wie möglich schlitzen bei dem 11,5 Mauerwerk. Und die tiefen UP gehen ja auch - ist halt fummelig.

          Nutzt du evtl. auch MDT Taster mit der Q.3?

          Kommentar


            #6
            Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Gira-Abdeckung nicht passen wird. Die Öffnung ist nach unten geneigt, der Montageadapter ist exakt horizontal. Schau dir alleine die Position der Schraube an, das passt nicht. Hatte das gleiche mit Merten Abdeckungen.

            Nach einer Rückfrage beim Händler wurde mir die TAE-Abdeckung empfohlen. Das wäre bei dir die Gira 027603. Würde ich mir aber auch noch mal vom Händler bestätigen lassen.
            Gruß, Johannes

            Kommentar


              #7
              Ich habe auch die Rutenbeck Module und deren Tragmodul im Set gekauft. Abdeckung alles Standard TAE, das sieht bei allen Herstellern recht gleich aus und ist meist am günstigsten. Auch kann man das gleiche auch für SAT / LS / usw. verwenden.

              Bei den Dosen ja Elektronikdosen hätte ich mir an einigen Stellen auch gewünscht, das hilft Biegeradien zu reduzieren udn man hat etwas mehr restleitung zur Verfügung die in den Hohlraum gepackt werden kann. Das erleichtert die Montage der Module, da man nicht so dicht an der Tapete mit dem Metallgehäuse arbeiten muss. Ansonsten hilft die Hoffnung das die Leitung gut beweglich im Leerrohr ist.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                Freiheiten (auch hier vorausgesetzt, die Kabel kommen an der richtigen Stelle rein).
                Was ist denn in den Elektronikdosen die richtige Stelle?
                Grüße Philipp

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Strobel2k Beitrag anzeigen
                  Nutzt du evtl. auch MDT Taster mit der Q.3?
                  Ja. Ich habe den GT2 Smart in den Räumen. Allerdings nicht direkt in räumlicher Nähe zu den Berker-Q3-Steckdosen. Insofern fällt der optische Unterschied bei mir auch überhaupt nicht auf.

                  Zitat von PhelliBunny Beitrag anzeigen
                  Was ist denn in den Elektronikdosen die richtige Stelle?
                  Keine Ahnung, habe ich ja nicht verbaut. Ich denke, hier werden die Leitungen normalerweise in die Extra-Kammer eingeführt. Von da hat man dann etwas mehr Spielraum (Biegeradien, überschüssiges Kabel...) beim Auflegen der Jacks.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Das erleichtert die Montage der Module, da man nicht so dicht an der Tapete mit dem Metallgehäuse arbeiten muss.
                  Das kann ich nur 3x unterstreichen. Zu kurz abgeschnittene Kabel verursachen beim Auflegen der Jacks schnell Kratzer im Putz. Zu lange Kabel lassen sich schwer bis gar nicht in der Dose unterbringen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X