Hallo zusammen,
wir haben im Wohnzimmer/Esszimmer/Küche eine Lichtvoute. Diese ist knapp 33m lang.
Unser Lichtvoute soll mit einem Constaled TW Stripe ausgestatt werden: https://www.voltus.de/?cl=details&an...QaAuNnEALw_wcB
Der Elektriker hat 8 Einspeisepunkte vorgesehen (siehe Bild). Doch ihn verwirrt die Produktbeschreibung bei den TW Stripes im Netz: "LED Stripe muss von beiden Seiten eingespeist".
Kabel wird jeweils ein H07RN-F 5G2,5 pro Einspeisepunkt werden.
Lichtvoute LED Stripe mit Einspeisung.jpg
- Was sagt ihr zu den Einspeisepunkten?
- Gibt es Spannungsabfall bzw abfallende Lichter irgendwo?
- Wie sollen/Werden diese Stripe in Vouten gekühlt? Denn in den Produktbeschreibungen steht immer, dass diese gekühlt werden sollen?! Das wäre mir neu bzw ich wieß nicht, wie das zu realisieren sei. Wie macht ihr das?
Vielen Dank und freundliche Grüße
wir haben im Wohnzimmer/Esszimmer/Küche eine Lichtvoute. Diese ist knapp 33m lang.
Unser Lichtvoute soll mit einem Constaled TW Stripe ausgestatt werden: https://www.voltus.de/?cl=details&an...QaAuNnEALw_wcB
Der Elektriker hat 8 Einspeisepunkte vorgesehen (siehe Bild). Doch ihn verwirrt die Produktbeschreibung bei den TW Stripes im Netz: "LED Stripe muss von beiden Seiten eingespeist".
Kabel wird jeweils ein H07RN-F 5G2,5 pro Einspeisepunkt werden.
Lichtvoute LED Stripe mit Einspeisung.jpg
- Was sagt ihr zu den Einspeisepunkten?
- Gibt es Spannungsabfall bzw abfallende Lichter irgendwo?
- Wie sollen/Werden diese Stripe in Vouten gekühlt? Denn in den Produktbeschreibungen steht immer, dass diese gekühlt werden sollen?! Das wäre mir neu bzw ich wieß nicht, wie das zu realisieren sei. Wie macht ihr das?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Kommentar