Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Renovierung Neuer Stromzählerkasten und Zuleitungen für Räume.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Renovierung Neuer Stromzählerkasten und Zuleitungen für Räume.

    Hallo Leute,

    ich möchte bei einer Wohnung die Elektrik erneuern.
    Ausgangspunkt: Ein Ferraris Zähler mit 6 Schmelzsicherungen - Klassische Nullung.

    Zum Stromzähler:

    Im Schrank auf dem Gang ist maximal 800 x 550 Platz da hier Gas und Stromzähler eingebaut sind.
    Der Brandschutz ist aufgrund von dauern laufenden Lüftern und Gas und Feuermelder gewährleistet.
    In der Wohnung würde eigentlich nur Aufputz funktionieren wegen der tragenden Wände. (hässlich)
    Leider ist ein Moderner Stromzähler ja mindestens 1100x 300 passt daher nicht von der Höhe.

    Wie ist eure Erfahrung mit Ausnahmegenehmigungen von SWM?
    Am liebsten wären mir 2 eHz.



    Die Installation ist noch mit Stoffummantelten Leitungen diese sind aber großteils in Leerrohren geführt.

    Es sollen 3 Stromkreise durch ein Leerrohr:

    7 Farbige Einzeladern in Rohr. Aufgrund von 7 Farben sollte ich um den Trennsteg in der Dose rumkommen, da wegen der Farben keine Verwechslung möglich ist.
    + 3 Einzelne LS
    +Bessere Belastbarkeit der Steckdosen da aufgeteilt auf 3 Stromkreise
    -Nicht erlaubt?

    ODER

    5 Einzeladern in Rohr und dann auf 3 Stromkreise Aufteilen, unter Beachtung von L1,L2,L3

    +Bessere Belastbarkeit Steckdosen
    +Weniger Leitungen
    +erlaubt
    - Gemeinsame Abschaltung

    Ideen?

    Viele Grüße
    Oliver










    #2
    Schon wieder so eine Frage die nur zur Anleitung zum potentiellen Selbstmord gehört.

    Da über Auslegungen zum Zählerplatz jedes EVU in D seine eigene Detailmeinung ersinnt solltest einfach Mal da nachfragen oder zumindest einen Abnahmeberechtigten Elektriker befragen. Eine solche Umgestaltung der Anlage ist quasi wie ne Neuerrichtung und somit nichts wo man einfach Mal als Laie sich zum Feierabend dran macht.

    Ansonsten was ich bisher gelesen habe, eine Leitung oder ein Rohr immer nur ein LS. Und Drehstromkreise in Schukodosen führen halte ich für Pfusch, 3PLS Automat hin oder her.

    Auch wenn da Rohre in der Wand sind kann ich mir nur schwer vorstellen das die noch zulässig sind. Aber an den Stellen nen sauberen Schlitz ziehen halte ich für unkritisch da die Wand da ja eh schon statisch kaputt ist. Ansonsten gibt es auch in Neubauten das Phänomen von tragenden Wänden und dennoch sind da viele Dosen und Schlitze drinnen.
    Es ist also erstmal egal ob die Wand tragend oder nicht ist, wichtig ist in welchen Dimensionen von Löchern und Schlitzen man sie bearbeiten kann. Das wird womöglich im Altbau weniger sein als im Neubau aber da hier keinerlei Infos zur Bausubstanz genannt wurden kann man hier auch keine sachdienlichen Hinweise geben.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von oliver34 Beitrag anzeigen
      5 Einzeladern in Rohr und dann auf 3 Stromkreise Aufteilen, unter Beachtung von L1,L2,L3
      soll hier ein Drehstrommotor angetrieben werden ? Für Steckdosen würde ich es nicht empfehlen, und schon gar nicht bei L1-L2-L3 wie ist denn da dann der N ausgelegt ?
      Das sind in der Regel 3 getrennte Stromkreise.

      Für eine 3er Steckdosenkombination bitte nur einen Stromkreis verlegen, oder wenn es denn sein müsste für jede Dose einen Stromkreis , aber dann auch 3 x Zuleitung, für jede Steckdose getrennt,

      Und für den Zählerkasten ist ohnehin ein zugelassener Elektriker notwendig.

      Und bei so einem Eingriff gibt es keinen Bestandsschutz mehr.

      Kommentar


        #4
        Ich werde nicht die kompletten Wände aufstemmen und neu verputzen. Das ist zu viel ... und dafür ist auch alles noch zu schön und zu gut erhalten.
        Da bleibt es vorher bei Klassischer Nullung und nur die vorhandenen Steckdosen und Schalter werden ausgetauscht, damit es modern aussieht.

        Drehstromkreise in Steckdosen sind Pfusch das weiß ich selber, aber erlaubt. Was bleibt mir den viel anderes übrig?

        Der Spass ist, dass wenn ich eine 7 Adrige Leitung hineinkriege 3 Stromkreise erlaubt sind.
        In einer Leitung Ja in einem Rohr Nein. Das wird aber zu eng.

        Kommentar


          #5
          Zitat von oliver34 Beitrag anzeigen
          Da bleibt es vorher bei Klassischer Nullung und nur die vorhandenen Steckdosen und Schalter werden ausgetauscht, damit es modern aussieht.
          Selbst das wäre streng genommen nicht zulässig.

          Zitat von oliver34 Beitrag anzeigen
          Drehstromkreise in Steckdosen sind Pfusch das weiß ich selber, aber erlaubt. Was bleibt mir den viel anderes übrig?
          Solang du einen 3 pol Sicherungsautomaten nimmst, kannst das ja machen.

          Zitat von oliver34 Beitrag anzeigen
          Der Spass ist, dass wenn ich eine 7 Adrige Leitung hineinkriege 3 Stromkreise erlaubt sind.
          Auch das wäre nur bei einer allpoligen Abschaltung erlaubt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
            Solang du einen 3 pol Sicherungsautomaten nimmst, kannst das ja machen.
            und wie sieht hier der N-Leiter aus ?

            Kommentar


              #7
              Zitat von oezi Beitrag anzeigen
              und wie sieht hier der N-Leiter aus ?
              i.d.R. Hellblau?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                i.d.R. Hellblau?
                ja natürlich

                Kommentar


                  #9
                  Also ich hab mich nochmal mit der VDE Normenbibliothek meiner Firma beschäftigt. Irgendwie weiß da die Rechte Hand auch nicht was die Linke macht.

                  In einer nummerierten 7 Adrigen Leitung darf man 3 Stromkreise führen. z.B. 1=N 2=L1; 3 = N 4=L1; 5=N 6=L1 PE gemeinsam für alle.
                  Aber ich darf nur einen Stromkreis pro UP-Dose klemmen.
                  Die Häufelung muss beachtet werden. => 13A LS.

                  Das ganze geht nicht wenn ich die 7 Adern als Einzeladern im Rohr nutze, weil Rohr halt.

                  Bei einer 5 bezw 7 Adrigen farbigen geht das auch nicht. Da N blau sein muss wenn Blau vorhanden ist. Nur die Auftrennung auf L1,L2,L3 geht aber dann mit 3PLS.


                  Bedeutet für mich:

                  => Ich ziehe irgendwie die 7er in die Küche.

                  SWM sträubt sich am Telefon. Das geht nicht mehr mit den VDE Regeln, da müssen Sie irgendwie einen neuen Zählerkasten setzen.
                  Ja nööö... Ein 1,1m großes Loch in eine Wand stemmen. Ein so großer Aufputzkasten macht in einer 40qm Wohnung keinen Sinn.

                  => Verteiler neben den Zähler. Frage aber nochmal ein Elektriker vor Ort den SWM besser kennt.


                  Ich will die Wohnung nicht mit klassischer Nullung vermieten, obwohl ich dürfte.
                  Als Elektriker finde ich es nicht gut, dass Mieter keinen RCD fordern können. Das Ding kostet jetzt echt nicht die Welt.
                  Aber das man eine nachträgliche Installation so teuer macht, durch zum Teil nicht zusammenpassende Normen, finde ich als Vermieter nicht gut.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Schon wieder so eine Frage die nur zur Anleitung zum potentiellen Selbstmord gehört.

                  Da über Auslegungen zum Zählerplatz jedes EVU in D seine eigene Detailmeinung ersinnt solltest einfach Mal da nachfragen oder zumindest einen Abnahmeberechtigten Elektriker befragen. Eine solche Umgestaltung der Anlage ist quasi wie ne Neuerrichtung und somit nichts wo man einfach Mal als Laie sich zum Feierabend dran macht.
                  Habe als Elektriker eine Zeit gearbeitet. Jetzt auf Informatiker umgesattelt. Natürlich werde ich mir einen Installationstester leihen und eine vde 0105 Überprüfung durchführen. Evtl. auch E-check von einem Berechtigten Unternehmen, wenn ich eine Versicherung haben will. Alles andere ist fahrlässig.



                  closed

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X