Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Squeezebox Verstärker anschliessen und einschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Squeezebox Verstärker anschliessen und einschalten

    Hallo Gemeinde,
    Habe mich mit dem Thema sb beschäftig und
    Gelesen das es auch die Möglichkeit gibt die sb Receivervariante ohne zusätzliche Hardware zum laufen zubringen.
    Nun muss ich ja auch noch den heimkinoreceiver anschliessen.
    Wie bekomme ich nun das Signal das sich die büchse einschaltet und auf den richtigen Ausgang für musikwiedergabe schaltet.
    Habe ne harmlos One, muss ich immer mit dieser erst den Receiver schalten.

    Bedankt

    Sebastian

    #2
    Wenn du eibpc oder wiregate oder irgendwas mit Linux / Windows hast, kannst du per telnet Signale schicken. CLI denke ich heißt das. (Comand Line Interface)
    Du könntest dann mit Skripten arbeiten, die durch eine GA ausgelöst werden.

    Gruß Volker

    Kommentar


      #3
      Verstehe ich das richtig: Du möchtest, dass dein Heimkino-AVR auf die Squeezebox umschaltet, wenn du diese z.B. per Visu startest? Hat der AVR einen LAN oder RS232-Anschluss? Dann könnte man da mit dem EibPC etwas machen.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        #4
        Hi,

        War grundsätzlich mal meine Frage.
        Derzeit nur nen stinknormalen 5.1er von sonich
        Und nen schönen Mac mini dran, darauf läuft
        Squeezeplay.
        Eibpc hab ich nicht, würde ich bestimmt wollen wenn ich kapieren würde wie die Büchse progr. wird, also schwer für nen Anfänger oder relat. leicht wie Eta erlernter.
        Weil wegen visu uff nem iPhone/Päd. Und zeitschaltuhren und soweiter.
        Gibt es da im Netz ne Anleitung für , howto für
        Und was tut der kosten tun, da ich schon mal
        was von mmh für nen Mac gehört habe.
        Aber auch hier keine Ahnung wie schwer die Programmierung.

        Bedankt, der Laie

        Kommentar


          #5
          Zitat von SARM Beitrag anzeigen
          Aber auch hier keine Ahnung wie schwer die Programmierung.
          Zumindest mal per Video
          http://www.youtube.com/watch?v=S9uiaDg7Mnc
          http://www.youtube.com/watch?v=4TV8z9ALSQo
          http://www.youtube.com/watch?v=dHHRxUiI91s
          sowie weiteres einfach nach eibpc suchen.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Zitat von SARM Beitrag anzeigen
            Wie bekomme ich nun das Signal das sich die büchse einschaltet und auf den richtigen Ausgang für musikwiedergabe schaltet.
            Habe ne harmlos One, muss ich immer mit dieser erst den Receiver schalten.
            Hoi Sebastian

            Bis ich Deinen Post verstanden hab' ...

            Ein irtrans setzt Deine Steuerbefehle (vom EibPC oder Wiregate = Logik*) um von LAN nach IR.

            Deine Logik(*) merkt, ahh der Sebastian ist von der Arbeit zurück. (KNX PM oder elektronisches Schlüsselbrett oder Fingerprint oder eingeloggtes Smartphone wird erkannt oder oder oder)

            Darauf hast Du in der Logik(*) festgelegt, soll der bestimmte Sender in der SB spielen.

            Also sendet Deine Logik(*) über LAN einen Befehl an die irtrans und die übersetzt das in IR und blinkt damit Deine Büchse an.

            Erst mach an, dann mach Quelle.

            Wenn Deine Büchse per Harmony ONE gestartet werden kann, dann kann das auch Deine neue Logik-irtrans-Kette.

            So sehe ich das (ungeprüft, da kein IR nötig, weil meine Geräte möglichst per LAN steuerbar sind oder an geschalteten Steckdosen hängen.)
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Ein irtrans setzt Deine Steuerbefehle (vom EibPC oder Wiregate = Logik*) um von LAN nach IR.
              Wenn ich die Preise des IRTrans sehe, würde ich lieber den 5.1 SonNie gegen einen anständigen AVR mit LAN tauschen. Weniger Gefrickel, ein Gerät weniger am laufen und nebenbei hat man nen besseren AVR
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #8
                Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                ... gegen einen anständigen AVR mit LAN tauschen ...
                Hoi

                Ja genau, full AKK!

                Welchen kannst Du empfehlen?
                Russound für multiroom fällt mir ein ...
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Da er anscheinend Heimkino betreibt würde ich einen Marantz oder Yamaha empfehlen. Da gibt es anständige Vor-/Endstufen. Welcher da allerdings LAN hat, kann ich dir nicht sagen
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #10
                    Servus,
                    Neueste Info von logitech.
                    Die werden im 2.Quartal nen umsäbelst von WLAN auf Infrarot bringen, vk 99,-. Das App. Soll 4,99 kosten
                    Damit kannste dann direkt die squeezeboxen und nen heimkinoreceiver anschalten, damit keine zusätzliche Hardware mehr benötigt wird um einfach nur Musik zu hören.


                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SARM Beitrag anzeigen
                      Servus,
                      Neueste Info von logitech.
                      Die werden im 2.Quartal nen umsäbelst von WLAN auf Infrarot bringen, vk 99,-. Das App. Soll 4,99 kosten
                      Damit kannste dann direkt die squeezeboxen und nen heimkinoreceiver anschalten, damit keine zusätzliche Hardware mehr benötigt wird um einfach nur Musik zu hören.
                      Das geht aber auch jetzt schon mit dem iPeng (fürs iXXX).
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Mit dem Ipeng irgendeinen Verstärker per IR einschalten? Ich glaube nicht. Zumindest nicht nativ.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Mit dem Ipeng irgendeinen Verstärker per IR einschalten? Ich glaube nicht. Zumindest nicht nativ.
                          nee, dann hab ich das falsch verstanden. Ich hab das auf die Squeezbox bezogen, aber war wohl noch nicht ganz wach...
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich verkaufe meinen Denon 3310 AV Receiver, dieser hat eine LAN Schnittstelle und kann somit gesteuert werden.

                            Gruss
                            Alex

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X