Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Treiber & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Treiber & Co.

    Aloha zusammen,

    ich habe bereits schon im Forum gesurft und gelesen, aber 100% klar ist mir die Steuerung von LED's immer noch nicht.

    Ich möchte einen LED-Stripe (single color 0,2A 4,8W pro Meter) per EIB steuern und dimmen.
    Jetzt habe ich gelernt, dass man einen PWM Wandler braucht um einen LED zu dimmen, da es sich ja nicht um einen normale Glühlampe handelt.

    Ich hoffe das ist soweit richtig. Jetzt gibt es aber noch LED-Treiber, die auch dimmen können, nur ist mir nicht klar wozu die gut sind.

    Was ich möchte ist einen Dimmaktor oder zur Not auch via Steuereinheit 1-10V den LED-Stripe ein-/ausschalten & dimmen. Ein Netzteil kann ich zur Not direkt beim LED-Stripe irgendwo unterbringen, aber ansonsten möchte ich so wenig Einzelteile wie möglich.

    Oder gibt es auch eine Möglichkeit den LED-Stripe mit einem Dimmaktor zu steuern?!?

    Fragen über Fragen, aber ich hoffe auf eure Hilfe :-)

    #2
    Wenn der LED Stripe mit konstantspannung betrieben wird, und das werden die meisten fertig käuflichen Stripes, dann kannst du den mit einem Travo und normalen Dimmer dimmen, theoretisch, das Problem ist, das der Dimmer meistens eine Mindestlast benötigt. Falls du die mit deinem Stripe erreichst sollte es gehen, es gibt auch wandler von 1-10V auf PWM.
    Dann brauchst Trafo, Aktor mit 1-10V, und diesen Wandler.

    Kommentar


      #3
      Hallo ets3-user,

      danke für die Info!
      Also nur noch mal zum Hintergrund. Ich baue derzeit ein Heimkino und möchte gerne diese Stufenprofile mit LED-Beleuchtung verbauen.

      Das ganze soll dann natürlich gedimmt werden.
      Wer sich für sowas interessiert, ich habe das bei dieser Firma angefragt (Stufenbeleuchtung, Leuchtfolie, Lichtprojekte, Messe- und Ausstellungsbeleuchtung, LED-Systeme, RGB-LED-Systeme).

      Aber zurück zum Thema.
      Ich brauche also:

      - 1 x Steuereinheit 1-10V
      - 1 x PWM Wandler
      - 1 x Netzteil, dass 24V Spannung ausgeben kann und einen Eingang für 1-10V hat?

      Aber was genau ist denn jetzt ein LED-Treiber?
      thx, pheno

      Kommentar


        #4
        Viel einfacher:

        Tridonic - TALEXXcontrol C001
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Pheno,

          bei uns (Datwyler Cables) bekommst Du MDT-Universaldimmaktoren, mit denen Du LEDs bereits ab 12 W Mindestlast pro Kanal dimmen kannst.
          Als 2-Kanal- und als 4-Kanal-Dimmer. In den Parametern kannst Du einstellen, dass Du LED's an elektronischen Trafos dimmen willst. Dann bist Du im Phasenabschnittbetrieb. Die Krücke mit 1...10V bleibt Dir dann erspart.
          Viele Grüße Hartmut
          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

          Kommentar


            #6
            Das interessiert mich auch. ich bin schon eine Weile auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung um LED Stripes zu dimmen. Das wäre preislich eine Alternative. Ich habe mal gesucht und gefunden, dass 5m LED Stripes 36 Watt verbrauchen. Das heißt ich kann die von 33% bis 100% dimmen (wegen der Mindestlast). Wie verhalten die sich dann unter der Mindestlast? Gehen die gar nicht an (was man noch akzeptieren könnte)? Oder flackern die dann?
            Gruß Frank

            Kommentar


              #7
              Hallo Frank,

              die LEDs lassen sich schon von 0 bis 100 % dimmen, wenn Du über der Mindestlast bleibst. Die Mindestlast ist nur notwendig, damit die Last zuverlässig erkannt und sauber gedimmt werden kann. Beim unterschreiten der Mindestlast würden die LEDs irgendeinen Helligkeitswert nicht unterschreiten und dauernd leuchten, weil die Last nicht richtigerkannt wird. Die automatische Lasterkennung spielt da nicht mit.
              Bei Interesse PN.
              Viele Grüße Hartmut
              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

              Kommentar


                #8
                Hallo Hardy,

                ja wirklich ich bin begeistert!!!

                Genau von so etwas habe ich geträumt
                Ich werde das ausprobieren und dann berichten.
                Gtx, pheno

                Kommentar


                  #9
                  Hm...

                  ich habe mir jetzt den Universalaktor einmal angeschaut, aber soweit ich das verstehe,
                  benötige ich auf jeden Fall einen Transformator auf 24V oder?

                  Was ist denn in dem Universaldimmaktor alles enthalten?
                  Aktor & PWM Wandler?!?!

                  Kommentar


                    #10
                    Kann ich auch nur empfehlen, schon mehrfach eingesetzt. Klappt wunderbar. Brauchst dann nur noch eine DALI Gateway.

                    Tridonic - TALEXXcontrol DALI 3-Kanal
                    kann ich auch empfehlen. Läuft dann auch u.a. mit 12V. Hier braucht man aber noch ein sep. Netzteil.
                    Gruß Andree Czybulski

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
                      bei uns (Datwyler Cables) bekommst Du MDT-Universaldimmaktoren, mit denen Du LEDs bereits ab 12 W Mindestlast pro Kanal dimmen kannst.
                      Muss mir jemand erklären:
                      Wie kann ich LED's ohne PWM dimmen, einfach nur die Spannung runter drehen, geht nicht...
                      En Gruäss us dä Schwiiz
                      KNX und DALI seit Nov. 2005.
                      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                      Kommentar


                        #12
                        LEDs brauchen natürlich eine passende Spannungsversorgung, hier elektronische dimmbare Trafos.

                        Die Spannungsversorgung der elektronischen dimmbaren Trafos für LEDs muss 230VAC betagen (z.B. Eaglerise ELP30-50LSD), da der Dimmaktor mit Phasenanschnitt und 230V arbeitet.
                        Ebenfalls lassen sich die LED Spots mit E14 oder E27 Fassungen anschliessen (z.B. Philips 7W Dimmable).
                        Viele Grüße Hartmut
                        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                        Kommentar


                          #13
                          Nicht begriffen:
                          Ich nehm also einen speziellen Trafo, der am sekundären Ausgang PWM macht, in Abhängigkeit der Eingangsspannung?
                          En Gruäss us dä Schwiiz
                          KNX und DALI seit Nov. 2005.
                          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                          Kommentar


                            #14
                            Nur mal so zur Info, Led lassen sich natürlich nicht nur durch PWM in ihrer Helligkeit regeln, sondern auch durch unterschiedliche Versorgungsspannungen, nur das die Stromspannungskennlinie einer LED nunmal nicht linear ist. Deswegen wird die Helligkeit entweder über pwm oder den fließenden Strom gesteuert, was schließlich in unterschiedlechen Spannungen resultiert.
                            Grüße Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Wie bereits gesagt, ich brauche nur eine geeignete elektronische Spannungs-/Stromversorgung, die sich eingangsseitig dimmen lässt.

                              Als Beispiel für so ein Gerät habe ich ein Datenblatt angehängt.

                              Aber fragt mich nicht im Detail, wie die Spannungs- und Stromkurve am Ausgang aussieht. Ich weiß nur, es geht.
                              Angehängte Dateien
                              Viele Grüße Hartmut
                              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X