Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed für HET/Garagentür (offen/geschlossen) + Reed Dachluke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed für HET/Garagentür (offen/geschlossen) + Reed Dachluke

    Hallo Community,
    zwie Themen:

    1.) wir haben ein Problem mit unserem Fenster-/Türbauer. Dieser hat bei unserer Hauseingangstür sowie unserer Garagentür zwar Reedkontakte eingebaut, doch solche, die "nur" überprüfen, ob abgeschlossen wurde oder nicht (Kontakt im "Zuschließriegel"). Das nützt uns bei unserem Automatikschloss gar nichts.
    Dieser lässt auch nicht mit sich reden, wir sollten das mit unserem "Alarmanlagenmenschen" klären und bauseits regeln. Das sei normal so und nicht anders umsetzbar.

    Unser Ziel war es mittels KNX den Status zu überprüfen, ob eine Tür offen oder eben geschlossen ist. Analog unserer Fenster


    Welche Möglichkeiten bieten sich hier? geht das überhaupt? hat das jemand?
    Was ist hier geeignet?


    2. Ich möchte für unser Dachbodenluke ein Reedkontakt verbauen (Dass wenn offen --> Licht an). Gibt es hierzu Empfehlungen? Habt ihr das schonmal umgesetzt?


    Vielen Dank und freundliche Grüße.

    #2
    Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
    Das nützt uns bei unserem Automatikschloss gar nichts.
    Möglicherweise liegt hier eine Begriffsproblematik vor. Ein Automatikschloss verriegelt immer beim zuziehen der Tür, ist also immer verschlossen wenn nicht geöffnet. d.h. der Eingebaute Reedkontakt würde im Falle eines Automatikschlosses richtig funktionieren und euch anzeigen können ob die Tür verschlossen = geschlossen ist, oder geöffnet.

    Da du mit dem Problem an das Forum herantrittst vermute ich, du hast nur einen E-Öffner/Summer?

    Kommentar


      #3
      Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
      2. Ich möchte für unser Dachbodenluke ein Reedkontakt verbauen (Dass wenn offen --> Licht an). Gibt es hierzu Empfehlungen? Habt ihr das schonmal umgesetzt?
      hierfür gibt es entweder sogenannt Türkontaktschalter oder eben Magnetkontaktschalter, je nachdem wie deine Einbausituation und Plazt ist kannst du da was einbauen, entweder direkt an 230V oder über einen Binäreingang. Wichtig ist nur, dass du im ersten Falle (230V) dann einen schliesser nimmst, bei einem BE ist es egal weil man den in der Regel umschalten kann.
      Zuletzt geändert von mstenz; 03.09.2019, 22:27.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
        Möglicherweise liegt hier eine Begriffsproblematik vor. Ein Automatikschloss verriegelt immer beim zuziehen der Tür, ist also immer verschlossen wenn nicht geöffnet. d.h. der Eingebaute Reedkontakt würde im Falle eines Automatikschlosses richtig funktionieren und euch anzeigen können ob die Tür verschlossen = geschlossen ist, oder geöffnet.

        Da du mit dem Problem an das Forum herantrittst vermute ich, du hast nur einen E-Öffner/Summer?
        Hallo,
        leider nein. Unsere Automatiktüren haben oben und unten den "schnapper". Dort sind keine Kontakte. Der KOntakt ist in der Mitte und wird "eingedrückt/ausgelöst" wenn man mit dem Schlüssel zuschließt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
          hierfür gibt es entweder sogenannt Türkontaktschalter oder eben Magnetkontaktschalter, je nachdem wie deine Einbausituation und Plazt ist kannst du da was einbauen, entweder direkt an 230V oder über einen Binäreingang. Wichtig ist nur, dass du im ersten Falle (230V) dann einen schliesser nimmst, bei einem BE ist es egal weil man den in der Regel umschalten kann.
          Hi,
          leider verstehe ich nicht wirklich was ud mir sagen willst Sorry.
          Bei den Fenstern habe ich überall ein 4x2x0,8 hingelegt und werde es auf den Binäreinganglegen. Kann das auch hier gemacht werden?
          Gibt es eine Reedempfehlung? Es gibt so unglaublich viel auswahl und ich bin überfordert

          Kommentar


            #6
            Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
            Dieser lässt auch nicht mit sich reden, wir sollten das mit unserem "Alarmanlagenmenschen" klären und bauseits regeln. Das sei normal so und nicht anders umsetzbar.

            Unser Ziel war es mittels KNX den Status zu überprüfen, ob eine Tür offen oder eben geschlossen ist. Analog unserer Fenster


            Welche Möglichkeiten bieten sich hier? geht das überhaupt? hat das jemand?
            Was ist hier geeignet?
            Kannst du denn an den Fenstern/Türen noch was nachrüsten? Wie weit ist der Bau? Schon verputzt?
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Hi
              nein ist noch nicht verputzt, kann also noch was machen. Daher auch hier die Frage an euch, damit ich ggf noch was machen kann.

              Kommentar


                #8
                Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
                Bei den Fenstern habe ich überall ein 4x2x0,8 hingelegt und werde es auf den Binäreinganglegen. Kann das auch hier gemacht werden?
                ja, 2 Adern reichen aus. suche doch einfach mal bei google nach Türkontaktschalter.

                Kommentar


                  #9
                  du könntest noch zusätzlich einen Reed-Kontakt einbauen.
                  Diese hier habe ich, die bekommt man mit handwerklichem Geschick auch selbst eingebaut.
                  1x 3mm Bohrung für das Kabel im Rahmen, 4 Schräubchen zur Befestigung.

                  Oder du lässt das den Fensterbauer machen. Blöd ist es nämlich, wenn die Fenster schon abgedichtet sind.

                  https://www.igs-hagen.de/produktsuch...ine-z-03010017

                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Hi
                    wie gesagt mir geht es nur um die Hauseingangstür und Nebeneingangstür in der Garage. Die Fenster haben alle einen und funktionieren.

                    was kann ich für die Türen nehmen und wie funktioniert das? Ich finde nichts und habe verständnisprobleme

                    für die Dachluke weiß ich leider noch immer nicht was das richtige ist. Was habt ihr dort gemacht bzw welchen Kontakt? Habt ihr nen link ?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,
                      kann mir hierzu bitte einer antworten? Ich bin sehr dankbar für alle Rückmeldungen zu den beiden Themen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
                        für die Dachluke weiß ich leider noch immer nicht was das richtige ist.
                        Da kannst alles nehmen was Dir unter kommt, entweder einen Reed wie bei Fenster mit Magneten, oder so mechanische Druckschalter. Bissel Basteln bei der montage ist da alles.
                        Elektrisch kommt beides an eine Tasterschnittstelle oder Binäreingang.

                        Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
                        Unsere Automatiktüren haben oben und unten den "schnapper". Dort sind keine Kontakte. Der KOntakt ist in der Mitte und wird "eingedrückt/ausgelöst" wenn man mit dem Schlüssel zuschließt.
                        Irgendwie scheint Dir da mit Deinem fehlenden Wissen was tolles verkauft zu haben.

                        Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
                        Unsere Automatiktüren haben...
                        in Kombination mit
                        Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
                        wenn man mit dem Schlüssel zuschließt.
                        passt irgendwie gar nicht zu dem was man hier langläufig als Automatik-Schloss bezeichnet. Mir dünkt der Türbauer hat nicht das geliefert was du bestellt hast oder du hast falsch im Angebot gelesen.

                        Ich würde dann mal den Türbauer fragen welche Kontakte ran müssten um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Oder wolltest das allein einbauen? Nicht schön aber wirkungsvoll sind alle Arten von Reedkontakten die man als Nachrüstoption bekommt, weil die mehr oder weniger Auf die Tür / Rahmen montiert werden, gibbet auch in Funk.
                        Ansonsten musst halt irgendwo ins Türblatt nen Magnet bauen und in den Rahmen einen Reed (Loch in den Rahmen ggü Magnet bohren und Reed einsetzen) und den auch mit Tasterschnittstelle / Binäreingang verbinden. Nachträgliche Montage von Reeds in Fenstern wurden hier ja schon öfters beschrieben und gibbet auch Filme bei Youtube. In der Tür ist es analog, fester Rahmen mit Kontakt beweglicher Flügel mit Magnet, KlickKlack im Reed wenn Flügel im Rahmen oder nicht.

                        Da ich weder Tür noch Fensterkontakte habe kann Ich Dir da keine Produktempfehlungen geben. Aber sollte doch nicht so schwer sein da was zu finden.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Danke, aber so einfach ist es nicht. Mich würde interessieren, ob eure Türbauer die Reeds bei den Türen richtig verwendet haben und wie das aussieht bzw. welche Kontakte genau verwendet wurden und wo. Sprich, wird nur überprüft ob zugeschlossen/nicht zugeschlossen oder tatsächlich Tür auf/zu?

                          weil die reeds sind bei uns in der Mittelfalle, sodass diese zugeschlossen ja/nein überprüfen

                          vielen Dank

                          Kommentar


                            #14
                            Na wie man es eben bestellt, zur Prüfung ob wirklich abgeschlossen muss es in den Verschluss wenn es um ist einfach auf zu dann kann der auch beliebig im Rahmen sein. Ein richtig und falsch gibt es da nur bzgl. Wie es bestellt wurde.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Was hat der denn überhaupt verbaut?
                              Ein Magnetkontakt kommt eigentlich nicht in die Falle.
                              Was sitzt denn da für ein Magnet auf dem Riegel und wie wurde der befestigt?

                              Ein Magnetkontakt kommt eigentlich in Rahmen und ein Riegelkontakt ins Schließblech.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X