Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
in einer größeren Halle sind Leuchtstoffröhren mit Kondensator zur Kompensation verbaut. Kann man diese problemlos gegen LED Röhren erstzen, oder muss der Kondensator raus? Der ist in Reihe eingebaut....
Ich würde die ganzen Lampen raus werfen und gegen eine LED ersetzten, die LED-Röhren sind meines Erachtens nur ein Notlösung.
Der Strom fließt weiter durch die Drossel und erzeugt dort Verluste.
Kondensator in Reihe hab ich in der Form noch nie gesehen...
Jürgen, Du kannst die Leuchtstoffröhren tauschen, ohne Umbau allerdings nur bei einem KVG (Drossel) und in Verbindung mit einem speziellen Starter. Ein solcher Starter liegt in der Regel den LED-Röhren bei und ist elektrisch gesehen nur eine Brücke. Über die geringe Verlustleistung der Drossel würde ich mir keine Gedanken machen. In Anbetracht der Einsparung durch den Umstieg auf LED ist das meines Erachtens vernachlässigbar.
Unstrittig ist natürlich, dass der komplette Leuchtentausch nochmals energieeffizienter wäre - ist dann aber auch um ein Vielfaches teurer...
Edit: Lediglich bei einer Serien- oder Tandemschaltung musst Du die Leuchte umbauen (anders verkabeln), da hierfür die LED-Röhren meist nicht ausgelegt sind. Wenn ich Deine Beschreibung lese, dürfte das bei Dir jedoch nicht der Fall sein. (Prüfen musst Du es aber dennoch.)
Zuletzt geändert von evolution; 05.09.2019, 15:22.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Ich weiß auch nicht, ob alle LED Röhren mit dem Serien-C klarkommen. Das sollte der Hersteller wissen. Osram hat auf jeden Fall Röhren, die das explizit können.
Auch führt die Drossel, die ja eigentlich drin bleiben können sollte, manchmal zu Flackern.
Ich würde den C und das KVG (Drossel) rausschmeißen (Drossel und Serien-C durch Brücken ersetzen, parallel-C entfernen) und den Starter durch den mitgelieferten Dummy ersetzen. Häufig ist dieser nicht nur eine Brücke, sondern dient auch als Sicherung.
Doch, das ist lösbar :-)
Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar