Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FI löst aus bei Anschluss von Pumpe aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] FI löst aus bei Anschluss von Pumpe aus

    Haben ein kleines Problem:

    Verbaut ist eine Grundfos Heizungspumpe Hybrid UPM3 25-70.
    Sobald wir diese an den Stromkreis anschließen, löst der FI aus.
    Der FI ist ein Hager CDA440D, 4-polig 6kA 40A 30mA Typ A.
    Kann es sein, dass der verbaute FI nicht zur Pumpe passt?
    Konnte leider nichts in den Dokumenten der Pumpe finden.
    Werde sonst einfach mal am Montag bei Grundfos nachfragen,
    aber vielleicht hat jemand schon mal ähnliche Erfahrung gemacht.

    Vielen Dank und Grüße,
    Daniel.

    #2
    Meist sind da zwei Drähte vertauscht, oder Pumpe defekt. Das sollte dein ELI aber wissen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Meist sind da zwei Drähte vertauscht, oder Pumpe defekt. Das sollte dein ELI aber wissen.
      Noch kurz zur Anmerkung: Nach Abklemmen des PE der Pumpe läuft diese einwandfrei ...

      Kommentar


        #4
        Na dann. Ist doch die perfekte Lösung!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Dann gibt es irgendwo eine Verbindung zwischen N / PE.

          Kommentar


            #6
            Zitat von dast Beitrag anzeigen
            Haben ein kleines Problem:
            Neue Pumpe, vorhandene Pumpe oder gebraucht gekaufte Pumpe?

            Generell funktioniert der FI, wenn dieser richtig angeschlossen ist und die vorhandene? Pumpe vorher damit gelaufen hat.

            Deine Beschreibung ist recht dürftig, hoffe du hast nicht Schutzleiter und Neutralleiter vertauscht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von dast Beitrag anzeigen
              Noch kurz zur Anmerkung: Nach Abklemmen des PE der Pumpe läuft diese einwandfrei ...
              Ich würde mal da einen Profi dran lassen

              Kommentar


                #8
                Dann würde der FI aber auch auslösen, wenn der PE abgeklemmt ist. Aber dann hält der...

                Mess mal den Isolationswiderstand zwischen den Anschlussklemmen N und PE der Pumpe.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Robby Beitrag anzeigen

                  Neue Pumpe, vorhandene Pumpe oder gebraucht gekaufte Pumpe?

                  Generell funktioniert der FI, wenn dieser richtig angeschlossen ist und die vorhandene? Pumpe vorher damit gelaufen hat.

                  Deine Beschreibung ist recht dürftig, hoffe du hast nicht Schutzleiter und Neutralleiter vertauscht.
                  • Neue Pumpe, es gab vorher keine.
                  • Ja, FI funktioniert (da hängen dahinter noch mehrere LS dran mit Verbrauchern dran).
                  • PE und N ist definitiv nicht vertauscht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dast Beitrag anzeigen

                    Noch kurz zur Anmerkung: Nach Abklemmen des PE der Pumpe läuft diese einwandfrei ...
                    Ich sag es immer wieder,
                    Braun=Kohlestrom
                    Schwarz=Atomstrom
                    Grün/Gelb=Ökostrom

                    Braucht man nicht der Dreck.
                    Gratuliere, das du den Fehler gefunden hast.


                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      ...oder PE abgeklemmt lassen und die Pumpe vollumfänglich mit Isolierband umwickeln und als SK2 umlabeln...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                        Dann würde der FI aber auch auslösen, wenn der PE abgeklemmt ist. Aber dann hält der...

                        Mess mal den Isolationswiderstand zwischen den Anschlussklemmen N und PE der Pumpe.
                        Nö würde er nicht, ist der Vorteil von zweipoligen Automaten Wie man sieht ist so eine Ferndiagnose meist gar nicht so einfach

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                          Mess mal den Isolationswiderstand zwischen den Anschlussklemmen N und PE der Pumpe.
                          Ich glaub nicht das er ein Isolationsmessgerät besitzt....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Robby Beitrag anzeigen

                            Ich glaub nicht das er ein Isolationsmessgerät besitzt....
                            Hat er leider nicht und es muss "..., dass er ..." lauten.

                            Kommentar


                              #15
                              Als Deutschlehrer, hast Du definitiv an der Anlage nichts zu suchen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X