Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[WDVS] Wie Bewegungsmelder/Strahler montieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [WDVS] Wie Bewegungsmelder/Strahler montieren?

    Hallo Zusammen,

    ich überlege aktuell, wie ich einen Bewegungsmelder, Strahler und Steckdose in bzw. an einer WDVS montieren kann. Meine Idee ist bisher, dass ich folgende LED-Strahler erst als Baustrahler nutze und anschließend zur Ausleuchtung des Hauses nutze:
    https://www.amazon.de/dp/B07QFVWHZY/...v_ov_lig_dp_it

    Als Bewegungsmelder kommt der Steinel 007607 iHF 3D KNX zum Einsatz.

    Nun frage ich mich, wie ich das am besten an der WDVS befestige. Die LED Strahler sollen als "Abschreckung" dienen. Sprich, wenn der "Nachtmodus" aktiviert wird, sollen sie z.B. Garten, Einfahrt ausleuchten, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken. Gibt es irgendeine Möglichkeit das in die WDVS zu integrieren, oder muss es als Aufputz angebracht werden? Falls es mit den Strahlern nicht geht und es hierfür spezielle Lösungen gibt, könnte ich auch diese nutzen.

    Wie lege ich da auch das Kabel am besten? Im Außenputz? Hinter der WDVS?

    Danke :-)
    Zuletzt geändert von n3de; 10.09.2019, 15:31.

    #2
    https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...ussenfassaden/

    Kommentar


      #3
      Bei uns müssten alle Kabel in einen kleinen Schlitz hinter die wdvs. Die Schlitze wurden nicht verschlossen, dank direkt die wdvs drauf. Alle Leitungen liegen in Rohr.

      Durchführungen habe ich ebenfalls in Rohr ausgeführt, auf beiden Seiten ein Stopfen. Innen endet das ganze unterm Putz (keine Klemmstelle).

      Befestigt wird das ganze entweder
      • mit vorab installierten Geräteträgern von Kaiser.
      • auf einer WDVS Dose von Kaiser.
      • Oder den nachträglich eingebauten Mini Geräteträgern von Kaiser oder eben speziellen dübeln, je nachdem.

      Kommentar


        #4
        Entschuldig die späte Antwort, aber die Filigrandecke ist gekommen und am WE wurde der Geburtstag meiner Tochter ausgiebig gefeiert ;-)

        Danke für die Antworten! Ich werde mir die Produkte von Kaiser näher anschauen und denke, dass ich da die passenden Sachen finden werde! Scheinbar ist Kaiser hier die perfekte Wahl und damit sollte ich alles machen können. Bei der Verkabelung muss ich noch schauen. Mein Bauleiter meinte, ich könnte die Kabel, auch wenn er es ungern macht, direkt auf die Wand montieren. Die WDVS wird mittels Kleber befestigt und scheinbar ist der Kleber dick genug. Das erspart mir die Schlitze in den Kalksandstein zu machen. Das erleichtert mir auch die Installation der Raffstore SMI Motoren :-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von n3de Beitrag anzeigen
          Mein Bauleiter meinte, ich könnte die Kabel, auch wenn er es ungern macht, direkt auf die Wand montieren. Die WDVS wird mittels Kleber befestigt und scheinbar ist der Kleber dick genug.
          Ja, Kaiser - hab grad 30 davon verbaut für Kameras, Beleuchtung, Melder etc. Wenn Dein WDVS kein Schlagmann WDF ist, bei dem noch Perlit dazwischenkommt, bezweifle ich das mit der Dicke des Klebers. Klingt bei Dir nach Neubau - also definitv in die Wand, nicht drauf. Der Kleber ist ein paar mm dick, keinen cm.

          Kommentar


            #6
            Zitat von whosnext Beitrag anzeigen

            Ja, Kaiser - hab grad 30 davon verbaut für Kameras, Beleuchtung, Melder etc.
            Welche Kaiser-Teile haste verbaut? Und sind alle in Benutzung oder haste welche für spätere Nutzung? Wenn ja, wie haste die im Putz/WDVS versteckt?

            Kommentar


              #7
              Kaiser 1159-24 und -26

              Sind alle mit Kabeln belegt, aber man kann sie auch überputzen und dann wieder öffnen. 283495E5-AE06-4F74-87CF-B3B8D2F94064.jpeg 4C99FC10-9EFC-4FC6-8920-8B8E30E2C201.jpeg

              Kommentar


                #8
                Wurde an der Stelle der Dosen die Ziegel "aufgefräst"?
                Ich dachte in Ziegeln kann man "0815" Elektronik Dosen setzen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
                  Wurde an der Stelle der Dosen die Ziegel "aufgefräst"?
                  Ich dachte in Ziegeln kann man "0815" Elektronik Dosen setzen?
                  Der Ziegel ist das WDVS - ist ein spezielles System von Schlagmann, bei dem vor die Fassade mit Perlit-gefüllten Ziegeln vorgemauert wird. Die Ziegel haben nur dünne nicht durchgehende Wände und sind zum Fräsen ungeeignet / würden auseinanderfallen.

                  https://www.poroton-wdf.de/de/
                  Zuletzt geändert von whosnext; 18.09.2019, 22:16.

                  Kommentar


                    #10
                    F-Tronic hat solche Teile auch im Portfolio!

                    Kommentar


                      #11
                      Guter Hinweis relio ! Die haben teilweise spezielleres als Kaiser.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                        Ja, Kaiser - hab grad 30 davon verbaut für Kameras, Beleuchtung, Melder etc. Wenn Dein WDVS kein Schlagmann WDF ist, bei dem noch Perlit dazwischenkommt, bezweifle ich das mit der Dicke des Klebers. Klingt bei Dir nach Neubau - also definitv in die Wand, nicht drauf. Der Kleber ist ein paar mm dick, keinen cm.
                        Ja, bei mir ist es auch ein Neubau. Ich frage hier nochmal beim Bauleiter nach, aber das war zumindest seine Aussage. Wäre es aber auch nicht einfacher, einen Schlitz ins WDVS zu schneiden als in die Außenwand? Ich habe KS Steine und da macht Schlitzen nicht so viel Spaß ;-)


                        Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                        Der Ziegel ist das WDVS - ist ein spezielles System von Schlagmann, bei dem vor die Fassade mit Perlit-gefüllten Ziegeln vorgemauert wird. Die Ziegel haben nur dünne nicht durchgehende Wände und sind zum Fräsen ungeeignet / würden auseinanderfallen.
                        https://www.poroton-wdf.de/de/
                        Wie verhält sich das Preislich? Ich vermute es ist teurer, als die klassischen WDVS, oder?



                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                          Der Ziegel ist das WDVS - ist ein spezielles System von Schlagmann, bei dem vor die Fassade mit Perlit-gefüllten Ziegeln vorgemauert wird. Die Ziegel haben nur dünne nicht durchgehende Wände und sind zum Fräsen ungeeignet / würden auseinanderfallen.
                          https://www.poroton-wdf.de/de/
                          Du hast also eine Tragend Wand - Beton/KS und davor statt klassische WDVS, das ganze als Ziegel?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen

                            Du hast also eine Tragend Wand - Beton/KS und davor statt klassische WDVS, das ganze als Ziegel?
                            ja - 36cm Ziegel aus den 50ern Bestand + Ziegel WDVS

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                              Wie verhält sich das Preislich? Ich vermute es ist teurer, als die klassischen WDVS, oder?
                              Klar ist es teurer (ca. 40-60% teurer als Styropor) und auch teurer als Holzdämmstoffe - man
                              muss z.B. einen extra Sockel betonieren. Ist aber IMHO neben der hinterlüfteten Fassade das einzige System das wartungsfrei ewig hält, atmungsaktiv ist und nicht von Tieren ausgehölt werden kann - vom Thema Umwelt und Nachhaltigkeit vs. Plastikmüll ganz zu schweigen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X