Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht man noch einen Kabelanschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Braucht man noch einen Kabelanschluss

    Hallo, ich bin gerade dabei, die Anschlüsse für mein Haus bei den Betreibern zu bestellen. Ich bekommen Glasfaser von der Telekom bis ins Haus. LAN ist an allen Endgeräten (Fernseher, PC usw.) verlegt.
    Meine Frage:
    Braucht man in der heutigen Zeit noch Kabelanschluss? Ist das Streaming nicht die Zukunft und der Betrieb der Fernseher über Kabel mit Anschluss und Grundgebühr nicht viel zu teuer?
    Der Anschluss selbst würde 999 Euro kosten. Die monatliche Kosten mit HD irgendwas um die 20 Euro.
    Rechnerisch also finanzieller Nonsens.
    Noch dazu brauch ich dann die ganzen Dosen usw....
    Gibts also noch nen nachvollziehbaren Grund trotzdem Kabelanschlüsse vorzusehen?

    Grüße
    Mathias
    Grüße
    Mathias

    #2
    Ich denke - das kannst du dir nur selbst beantworten.
    Viele verzichten heute überhaupt auf Fernsehen...
    Wir installieren immer noch TV-Anschlüsse, egal ob SAT, Kabel oder IP TV.
    Ich würde ein Kabel oder Leerrohr vorsehen, egal ob du anschliesst oder nicht - dann bist du für später
    gerüstet und kannst ggf. anschliessen.

    Kommentar


      #3
      Was die Zukunft ist und was du damit brauchst entscheidest am Ende du als Kunde durch dein Verhalten!
      Ich persönlich finde den guten alten Kabelanschluss als angenehm insbesondere wenn das Internet mal wieder lahmt funktioniert die Glotze trotzdem.

      PS: Ich nutze z.B. abgesehen gelegentlich mal YT überhaupt kein Streaming
      Zuletzt geändert von Sovereign; 13.09.2019, 09:55.

      Kommentar


        #4
        Ich glaube dann werde ich erstmal paar Leerrohre und Dosen setzten und vorerst darauf verzichten. Mal sehen, wie das mit dem Internet funktioniert.
        Hat jemand IPTV und kann was zur Qualität und zum „Umschaltverhalten“ schreiben?
        Grüße
        Mathias

        Kommentar


          #5
          Also wir hätten eventuell mit viel Aufwand Kabel, Unitymedia, bekommen können. Haben wir drauf verzichtet, weil die Telekom hier VDSL mit bis zu 250 Mbit ausgebaut hat. Außerdem sehen die aktuellen Bauarbeiten eine Straße weiter wohl nach Glasfaser aus.
          Satellit haben wir einen Mast für eine Schüssel auf dem Dach, vom Dachdecker montieren lassen. Dementsprechend haben wir auch bei der Elektro Installation überall Sat Kabel verlegt, zumindest in die Kinderzimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer.
          Wieviele haben wir bislang verwendet: 0. War komplett rausgeworfenes Geld. Wir benutzen aktuell überall Waipu und in Kombination mit dem FireTV Stick funktioniert das mit unserem alten Nicht-Smart-LED-TV super! Wichtig ist natürlich ein gutes wlan, da haben wir diese Unifi Access Points.
          Für uns ist die komplette Sat/Antennen Verkabelung überflüssig, würde ich heute nicht mehr machen.

          Kommentar


            #6
            Sehr gut Marpre, genau das wollte ich hören ????
            Grüße
            Mathias

            Kommentar


              #7
              Mit Glasfaser bist du perfekt ausgerüstet, und Streamingangebote wie Entertain oder Zattoo sind günstiger. Der einzige Sinn im Kabelanschluss läge in der Redundanz. Die erreicht man allerdings mit einer Sat-Antenne günstiger.

              Ich würde ein Leerrohr an die Straße legen und fertig. Dann muss zumindest nicht der ganze Weg aufgebuddelt werden, falls du später doch noch einen Anschluss haben willst.

              Kommentar


                #8
                VDSL / Alter Telefonanschluss ist nicht wirklich zukunftsfähig in meinen Augen. Das als einziger Anschluss wäre mir zu riskant. Mit Kabel weiß man nicht wo die Reise hingeht. Aber bei Glasfaser würde ich auch sagen da kann man auf Kabel verzichten.
                Die eine Frage ist ja ob man TV schaut, aber wichtiger finde ich auch in Zukunft einen brauchbaren Internetanschluss zu haben.

                Kommentar


                  #9
                  Situation hier in AT ist etwas anders wahrscheinlich aber bei uns hat der Telekabelanbieter nicht einmal Interesse gehabt die neue Anlage (17 Häuser) überhaupt anzuschließen.

                  Fernsehen geht daher nur per Satelit oder wie in unserem Fall über eine Anbieter, der über die Telefonleitung (also am Ende IP) TV anbietet.
                  Was schließe ich daraus? Selbst die Anbieter sehen offenbar nicht mehr so ganz die Zukunft in herkömlichen Kabelanschlüssen. Mit Leerrohr (was wir nicht haben) würde ich mich besser fühlen. Wenn du das neben Glasfaser hast, wird das auf absehbare Zeit mEn reichen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ist immer auch eine Frage der Kosten, Unitymedia/Vodafone bietet sehr viel Leistung fürs Geld, und hat oft recht gute Angebot, auch nach den 24 Monaten, so fern man mit Kündigung droht.
                    Glasfaser wäre bei mir z.B. mit doppelten Kosten für weniger Bandbreite verbunden...

                    Und mit DOCSIS 3.1 werden flächendeckend 1GBit möglich sein, wann das mit Glasfaser kommt, hängt an deinem Anbieter.

                    Persönlich würde ich es auf jeden Fall reinlegen lassen, nicht für TV sonder fürs Internet...

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                      Und mit DOCSIS 3.1 werden flächendeckend 1GBit möglich sein, wann das mit Glasfaser kommt, hängt an deinem Anbieter.
                      Er schrieb doch, dass er Glasfaser von der Telekom kriegt. Die haben einen Gigabit-Tarif.

                      Edit: Allerdings würde ich am Anfang eher einen kleineren Tarif nehmen, und nur upgraden, falls einem dies nicht ausreicht. Eine Tarifstufe höher geht immer, runter kommt man erst am Ende der Laufzeit.
                      Zuletzt geändert von Cybso; 13.09.2019, 11:04.

                      Kommentar


                        #12
                        Wir haben bei uns Entertain von der Telekom und zusätzlich haben wir eine SAT Anlage verbaut. Letztere haben wir allerdings noch nie gebraucht. Die Qualität des TV Angebotes ist sehr gut und genügt unseren zwecken. Wir haben einen 100m/Bit Anschluss.

                        Ich habe mich bewusst gegen einen Kabelanschluss entschieden. Das war es mir auf Grund der hohen Anschlusskosten nicht Wert.

                        Kommentar


                          #13
                          Glasfaser vs Kabelanschluss: Glasfaser! Wofür überlegt man da überhaupt noch?!!? TV Redundanz dann via SAT + IPTV, und fettig!

                          Kommentar


                            #14
                            ein Kabel für nur Fernsehen direkt intern zu ver legen macht in meinen augen keinen Sinn mehr. Später geht ja eh alles per LAN.
                            Was ich aber trotzdem machen würde ist den Anschluss in den Keller für Kabel. Du musst ja keinen Vertrag abschliessen. In meinem alten Haus hatten wir Kabel liegen aber für über 60 Jahre nicht benutzt. jetzt dieses Jahr hab ich den Anschluss aktiviert weil internet (reiner gewerblicher Internettarif - ohne Fernsehen) nur halb so teuer war wie der Telekomvertrag. Also überlegs dir. Was da ist, ist da.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich persönlich würde alle Medien, die in der Straße liegen, auch ins Haus legen lassen, also auch z.B. Gasanschluss obwohl Wärmepumpe. So günstig und unkompliziert wie in der Bauphase bekommst du es nie mehr... Wobei 999€ natürlich weit weg von günstig ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X