Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PU-Schaum U-Profil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PU-Schaum U-Profil

    Hallo zusammen,

    ich suche ein U-Profil aus PU-Schaum oder ähnlich, um an einer offenen Decke zwischen Wohnzimmer und Essbereich eine Trennung zu bekommen und in dem Profil die Kabel für die LED-Beleuchtung auf der anderen Raumseite durchzuführen. Jetzt gibt es die Balkenimitate. Diese sind aber für uns nicht so ideal, da sie zum einen nicht hoch genug sind. Das U-Profil soll ca. 20-25 cm hoch sein und 10cm breit. Länge wäre ca. 4m. Die Profilhöhe ist notwendig, damit dort eventuell auch noch eine Lichtvoute auf gleicher Höhe wie an den restlichen Wänden im Wohnzimmer angebracht werden soll. Die Balkenimitate sind nach meiner Recherche zu niedrig und würden auch nicht zum restlichen Einrichtungsstil passen. Einfache U-Profile aus PU-Schaum hab ich nicht in den Dimensionen gefunden. Habt ihr Vorschläge?

    Danke & Gruß --> Jan

    #2
    Trockenbau, bei diesen Dimensionen halten dir Formschaumteile nicht mehr.

    Kommentar


      #3
      Wieso PU-Schaum? Nimm doch einfach Trockenbauplatten, und bau Dir eine Abkofferung an die Decke.

      Kommentar


        #4
        http://www.bleich-shop.de/ - Kompetent, freundlich, hilfsbereit

        Kommentar


          #5
          Danke für Eure Antworten. Die Trockenbauvariante wollte ich vermeiden. Ich dachte, die PU-Teile mit Kleber einstreichen und an die Decke geklebt, fertig . Für die Trockenbauteile muss ich wohl in die Decke bohren und da es eine Stahlbetondecke ist, hab ich immer das Glück nur ein paar mm weit reinzukommen und dann das nächste Loch daneben bohren zu müssen. Habt Ihr andere Vorschläge zur Deckenmontage?

          Gruß --> Jan

          Kommentar


            #6
            Zitat von JanKNX Beitrag anzeigen
            Für die Trockenbauteile muss ich wohl in die Decke bohren und da es eine Stahlbetondecke ist, hab ich immer das Glück nur ein paar mm weit reinzukommen und dann das nächste Loch daneben bohren zu müssen.
            Gescheite Bohrmaschine und gescheiten Bohrer kaufen? Wenn Du auf Armierung triffst, dann nebendran weiter - bei einer Leiste bist Du ja nicht festgelegt. Das mit dem Kleben von Schaum ist doch Murks, von der Überstreichbarkeit mal abgesehen...

            Kommentar


              #7
              Wichtig: Bohrhammer und keine Schlagbohrmaschine. Du wirst dich wundern wie easy man damit auch in Stahlbeton bohrt.

              Kommentar


                #8
                Und gegebenenfalls einen Armierungsbohrer ...

                Kommentar

                Lädt...
                X