Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feldverteiler auswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feldverteiler auswahl

    Da ihr mich nun überzeugt habt, nicht meinen Industrie Schaltschrank zu verwenden, da er nicht die SK II erfüllt. Bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Feldverteiler. Es wird einen seperaten Verteiler für den Zählerkasten usw.
    Ich habe jetzt zwei in der engeren Auswahl und zwar den Hager FWB74N Hager Feldverteiler FWB74N 1100x1050x161mm

    oder den F-Tronic 7110249 Feldverteiler 5 feldrig, 7-reihig, 420 Module

    Der Hager hat den Vorteil das er gleich reihen für die Reihenklemmen hat, aber hat nur eine Tiefe von 160mm, was mir persönlich ziemlich gering vor kommt. F-Tronic kenne leider nicht wirklich, ist preislich aber interessant und ist 210mm tief.

    Ich benötige den Schrank für eine KNX Installation in einem Bungalow / EFH mit ca. 160m² Wohnfläche.

    Was in Etwa verbaut wird:
    22x Hager ADS916D
    4x HAger CDS463
    ca. 30 Leistungsschutzschalter
    3x MDT Heizungsaktor AKH-0800.02
    2x MDT Netzteil STR-0640.01
    2x MDT Jalousieaktor JAL-0810.02
    2x MDT Schaltaktor AMS-1216.02
    1x MDT Dali GAteway SCN-DALI32.03
    1x EKey Inneneinheit Reg 2
    2x MDT Dimmaktor AKD-0401.02

    Zusätzlich noch zwei 24V Netzteile und ein paar andere Komponeten

    Außerdem kommen ca.140 NYM 5x15 bzw. 2,5 Leitungen am Verteiler an

    Vielleicht kann der ein oder andere mir ja auch noch seine Erfahrungen mitteilen :-)


    #2
    Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
    Der Hager hat den Vorteil das er gleich reihen für die Reihenklemmen hat, aber hat nur eine Tiefe von 160mm, was mir persönlich ziemlich gering vor kommt.
    Phoenix Doppelstockklemmen passen da bequem drunter

    Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
    F-Tronic 7110249 Feldverteiler 5 feldrig, 7-reihig, 420 Module
    F-Tronic ist halt kein Hager. Ich finde, man merkt das er auf einer anderen preislichen Ebene unterwegs ist. Erfüllt aber seinen Zweck...
    Zuletzt geändert von denism91; 14.09.2019, 18:15.

    Kommentar


      #3
      Für die Reihenklemmen brauchst du jedenfalls zwei Reihen. D.h.: du musst mit den NYM‘s unter der oberen Hutschiene durch um zu unteren Hutschiene zu gelangen.

      Laut Forum hier wird es da mit 160mm Tiefe etwas eng, selbst habe ich dazu keine praktische Erfahrung.

      Aus dem Bauch heraus kommt mir der Verteiler etwas knapp vor. Wenn du das aber schon durchgeplant hast, wird’s passen.

      ABB bzw. Striebel & John haben auch ganz nette Verteiler. Preislich etwas unterhalb jener von Hager.

      Kommentar


        #4
        Finde so im Internet leider nicht wirklich größere als den Hager, mir wäre auch ein größerer lieber, mit den Kabeln wird es halt schon echt eng!

        Kommentar


          #5
          Hager ZB54s bzw. ZB55s. Das sind halt keine „Feldverteiler“, ich wüsste aber nicht warum die so heißen müssten.

          Die Bezeichnungen von Striebel & John (ABB) fallen mir jetzt nicht ein, findet sich aber alles auf deren Webseiten.

          Kommentar


            #6
            Die müssen aber komplett selbst konfiguriert werden oder wie ist das, wenn ich danach suche ist es der nackte Schrank ?!

            Kommentar


              #7
              Jup, das ist fast immer ein „Leerschrank“.

              Die passenden Module zu finden ist Anfangs ohne einen gedruckten Katalog zu haben leider etwas mühselig.

              Ganz grob umrissen brauchst du Module für Reihenklemmen und Module für Reiheneinbaugeräte. Die einzelnen Module gibt es in unterschiedlichen Breiten (Felder) und unterschiedlichen Höhen (Reihen)

              Kommentar


                #8
                Ok, dann muss ich morgen mal in Ruhe gucken, hab einfach mal nach „fertigen“ Verteilern geguckt, wie gesagt komme aus der Industrie und dem schaltschrank Bau, da ist es einfacher :-)

                Kommentar


                  #9
                  Oder hat vielleicht jemand einer fertige Konfiguration für den zb55s wo oben reihenklemmen sind 2 oder 3 Reihen und darunter die normalen Plätze ?

                  Kommentar


                    #10
                    Verschiedene Shops bieten Zusammenstellungen an. Z B.:
                    https://www.zaehlerschrank24.de/hage...men-zb34s.html

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt passende Planungssoftware zum Download von Hager und von Striebel&John.
                      ich fand die Software und den Katalog von Striebel intuitiver und bin dann bei denen geblieben. Den Katalog gibt es da auch noch als PDF das erleichtert die Komponentenauswahl enorm.
                      Achte bei den Komponenten auf 150mm Abstand.
                      Aus den Programmen kommen dann passende Stücklisten mit denen Du dir ne günstige Bezugsquelle suchen kannst.

                      Ach ja und das Farbschema von ABB sagt mir auch mehr zu als das von Hager.

                      Schränke bekommst bis zur ner Breite von 5Feldern halt in allen anderen Dimensionen. Mit mehr Tiefe als 21cm steigen aber beim Gehäuse die Preise spürbar an. Die Innereien sind dann aber die gleichen.

                      ​​​​​
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
                        Die müssen aber komplett selbst konfiguriert werden oder wie ist das, wenn ich danach suche ist es der nackte Schrank ?!
                        Dafür gibt es ein tolles Programm vom Hersteller das nennt sich StriePlan. Rest so wie gbglace schon sagt
                        HagerCad bietet die aber auch so eine Möglichkeit an!

                        Beispiel für Hager:
                        Hagercad.png
                        1 Stück FP85SN2 Schrank, univers, IP44/II, 1250x1300x205mm, leer
                        1 Stück UD22A1 Baustein,universN,300x500mm, für Reihenklemmen waagerecht
                        1 Stück UD23A1 Baustein,universN,300x750mm, für Reihenklemmen waagerecht
                        2 Stück UD32B1 Baustein,universN,450x500mm, für Reiheneinbaugeräte waagerecht,6x12 PLE
                        2 Stück UD33B1 Baustein,universN,450x750mm, für Reiheneinbaugeräte waagerecht,9x12 PLE
                        2 Satz UN08A Tragschienen,universN, 1200mm,für Schränke ab 160mm Tiefe, Set = 2 Stück
                        Zuletzt geändert von Sovereign; 15.09.2019, 11:07.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Bausteine von Hager finde ich nicht so toll. Habe meinen Schrank ZB55S und ZB52S (ist zu verkaufen war ne Fehlplanung) selber zusammen gestellt. Das hat z.B. Den Vorteil der vertikalen Leitungsführung. Bei Interesse kann ich gerne Liste der benötigten Teile geben.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja wäre ganz nett wenn du mir deine Aufteilung schicken würdest, habe mir selbst auch schon was ausgedacht, aber für Anregungen bin ich immer offen :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hatte nur für die linken 4 Felder (immer jeweils 2 zusammen und alle 4 zusammen für Reihenklemmen) geplant und nachträglich noch Tragschienen und ein paar Isolierungen für Hutschienen bestellt. Ob du den Leitungskanal benutzen möchtest, oder nicht musst für dich selbst entscheiden. Die Meinungen gehen da auseinander. Finde aber wenn du die Teile einzeln bestellst bist du flexibler. Und vom Preis her meine ich, waren die fertigen Bauteile nicht viel billiger.

                              Schrank ZB55S 1
                              Tragschienen UN09A 2
                              Hutschiene 4 feld UZ04B4 2
                              Isolierstück Seite UZ00Z2 2
                              Isolierstück Mitte UZ01Z2 2
                              Hutschiene 2 feld (25 Stk.) UZ02B7 14
                              Hutschienenträger (50 Stk.) UZ10Z1 28
                              Leitungskanal UZ52A1 14
                              Haubenturm-Unterteil UZ00A5 4
                              Doppelturm-Unterteil UZ00A4 12
                              Turm Oberteil UZ02A3 16
                              Abdeckung US22A1 2
                              Abdeckung US32A2 4
                              Abdeckung US12A2 2

                              Hier noch für den ZB52S (wer interesse hat möchte den Verkaufen)

                              Unterverteilung ZB52S 1
                              Tragschienen UN09A 1
                              Hutschiene 2 feld UZ02B4 2
                              Isolierstück Seite UZ00Z2 2
                              Hutschiene 2 feld (25 Stk.) UZ02B7 7
                              Hutschienenträger (50 Stk.) UZ10Z1 14
                              Leitungskanal UZ52A1 6
                              Haubenturm-Unterteil UZ00A5 2
                              Doppelturm-Unterteil UZ00A4 6
                              Turm Oberteil UZ02A3 8
                              Abdeckung US22A1 1
                              Abdeckung US32A2 2
                              Abdeckung US12A2 1

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X