Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterfester Anschlusskasten / Schutz für Kupplungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Wetterfester Anschlusskasten / Schutz für Kupplungen

    Hallo zusammen,

    für meine Gartenbeleuchtung werden im Garten an mehreren Stellen im Blumenbeet die Erdkabel mit einer Schukokupplung am Ende aus der Erde geführt. Daran sind dann entsprechende Strahler oder Kugeln angeschlossen.

    Nach einigen Jahren haben die Schukokupplungen jedoch unter den Witterungsbedingungen gelitten. Was mich jetzt auch nicht überrascht, da sie ja im Beet auf der Erde liegen. Es sollten zwar wetterfeste Kupplungen sein, aber auch hier wird das Gummi nach einiger Zeit brüchig.

    Eine Gartensteckdose wie die Gira Energiesäule möchte ich nicht ins Blumenbeet setzen.

    Gerne würde ich daher eine Kiste haben, in der ich die Steckverbindungen unauffällig im Beet unter den Büschen schützen kann. Diese könnte ich dann ggf. auch nach einigen Jahren einfacher tauschen als immer die Stecker erneuern zu müssen.

    Mein Problem ist es eine passende Kiste zu finden, die groß genug ist, um Erdkabel inkl. dicker Kupplungen aufzunehmen. Die meisten dieser "wetterfesten Kisten" scheinen nur auf normaldicke Kabel ausgelegt zu sein oder auch nicht groß genug für die wetterfesten Kupplungen.

    Ich hatte jetzt nur sowas in der Art gefunden: https://www.amazon.de/dp/B003O2X6T8/ Was meint ihr?

    Oder sollte ich an den Stellen, an denen die Lampen quasi permanent verbunden sind, auf die Stecker/Kupplung verzichten und eher mit einer Gelmuffe arbeiten, um die Kabel direkt zu verbinden? Wie lange sollten die halten, wenn ich die dann verbuddel?

    Hättet ihr andere Ideen?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    #2
    Also ich glaube nicht das die Kiste so dicht ist, das du sie verbudeln kannst, wenn ich mir die Kabeldurchführungen so anschaue.
    Gerade wenn du eine Kiste verbudelst, müßtest du schon eine Schutzart gegen zeitweiliges Untertauchen, wenn nicht sogar gegen dauerhaftes Untertuchen nutzen.

    In der Tat würde ich die Kabel vermuffen und die Muffen halten sicher länger, als dein Blumenbeet.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Rückmeldung, Alexander. Aber nein, diese Kiste wollte ich wirklich nicht verbuddeln.

      Ich dachte an folgende zwei Optionen:

      Option 1: Kiste ins Beet stellen und die vorhandenen Kupplung dran (und in der Kiste drin) lassen. Dann wäre ich flexibel.
      Option 2: Gelmuffe verbuddeln. Dann wäre es sicherlich wetterfest, aber eben nicht flexibel.

      Meine Frage war daher, ob jemand passende Kisten kennt.
      Zuletzt geändert von joxn; 28.09.2019, 09:13.

      Kommentar


        #4
        Schukokupplung an starrem Erdkabel? Ist das normgemäß?

        Kommentar


          #5
          Zitat von joxn Beitrag anzeigen
          Option 2: Gelmuffe verbuddeln. Dann wäre es sicherlich wetterfest, aber eben nicht flexibel.
          Muss ja keine Gelmuffe sein.
          Habe mir aufgrund eines Tips hier im Forum ein paar Friedl Dosenmuffen gekauft (ohne Gel)

          Ist natürlich nicht ganz so flexibel wie ein Schukustecker dafür vermutlich wesentlich haltbarer und zumindest ein bisschen flexibel.
          Ansonsten gibt es eine große Auswahl an wasserdichten Steckern. Einfach mal nach "Steckverbindung ip68" googeln.
          concept hat in diesem Beitrag auch ein konkretes Model vorgeschlagen:

          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...35#post1404735

          Verteilung könntest dann ja in einer Gel oder Dosenmuffe machen.

          Ich habe mich gegen Stecker entschieden um den Aufwand / die Kosten gering zu halten und da ich nicht glaube / hoffe hier große Flexibilität zu brauchen. Die Kabel an meiner Beleuchtung sind alle einen guten Meter länger wie nötig, damit ich immer ein wenig rücken kann.

          Viele Grüße,
          itler

          Kommentar


            #6
            Die Kiste hat sicher irgendwo eine flache Stelle, wo du eine Kabelverschraubung (such mal danach) rein bringst. Die gibt's in allen Größen - findest sicher was passendes für dein Erdkabel.

            Kommentar


              #7
              Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
              Schukokupplung an starrem Erdkabel? Ist das normgemäß?
              Vielleicht sind das nicht die korrekten Begriffe. Das Kabel ist jedenfalls flexibel, aber eben dicker als ein normales Anschlusskabel im Haus.

              Aktuell sieht es so aus, dass an die Kupplung an beiden Enden schon etwas mitgenommen ist. Das möchte ich, wie gesagt, gerne besser schützen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                ist das überhaupt zulässig und dicht?

                empfehle die ip68-stecker, die in post #5 verlinkt sind!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Naja, das Kabel mit der Kupplung dran ist doch bestimmt H07RN-F. Das ist doch zum dauerhaften Gebrauch außen ok, zumindest steht das auf den Kabeltrommeln immer drauf. Verlegung in der Erde sollte auch ok sein, würde ich sagen.
                  Für den Schutz der Verbindung würde ich mal nach "Heitronic Kabelsafe" googlen. Damit sollte die Verbindung geschützt sein und gut ist.

                  Kommentar


                    #10
                    wir verwenden nur mehr die Friedl Muffen, kosten zwar etwas mehr - aber sind bei richtiger Verwendung dicht!!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X