Zitat von cupa
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lichtplanung / Küche
Einklappen
X
-
Sorry, aber ich muss jetzt einfach mal folgendes dazu sagen:
1.) Alles Geschmackssache, ich weiß. Aber mache Deine Küche bitte nicht so unruhig bzgl. der Farben! 2 Farben reichen inkl. des Bodenbelags. Ich sehe hier 4 verschiedene, das wird nicht gemütlich. Best practices Design gehen von 3-Faltigkeiten im ganzen Haus aus. Du hast anscheinend Eichenfronten, dann überlege mal, ob nicht auch ein Eichenparkett geölt in der Küche viel besser passen würde. Wegen Pflege usw.: warum haben so viele z.B. Bayrische Gaststätten geölte Eiche auf dem Boden liegen ? Bestimmt nicht nur wegen der Nostalgie
2.) TW in der Küche bei 2.6m Höhe mit 60° "Spots". Das sind doch keine Spots, das sind Floor-Washer! Bei 2.6m Höhe sind das bereits Kegel von 3m. Ich verstehe auch nicht, warum man TW in der Küche braucht? Wenn Du Dich da nicht so einschränkst bzgl. TW, dann kannst Du auch wirkliche Spots nehmen, denn dann ist die Auswahl viel größer
3.) Über dem Bereich wo man sich heransetzt mit z.B. Barhockern oder ähnlich: dort würden abgehängte Lampen viel netter sein, als Spots von oben. 60° blenden auch gerne mal, das möchte man doch nicht in der Küche haben, es sei denn es dient lediglich als Putzbeleuchtung
4.) Ich habe den Eindruck, dass Lichtplanung hier im Forum oft so geht: a.) man möchte TW (Buzzword, hört sich erstmal super an), b.) man schaut, welche Leuchten gibt es auf dem Markt dafür, c.) das Leuchtendesign des Hauses wird darauf hin geplant. Aber eigentlich sollte es doch umgekehrt so sein: a.) man überlegt, was benötigt man für ein Licht für welchen Fall, b.) man lässt sich inspirieren z.B. per Pinterest, c.) man fällt eine qualitative Entscheidung, welche Art von Lichtmittel passt (z.B. Spot, Hängeleuchte, Stehlampe, Wandlampe, Stripes), d.) man sucht die richtige Leuchtquelle und wenn TW dafür passt, dann nimmt man z.B. das.
5.) Lichtplanung ist eines der schwierigsten Themen im Haus überhaupt. Ich raufe mir selbst darüber regelmäßig die Haare bei unserem Neubau. Und die kostet leider auch richtig Geld, wenn man sie extern vergibt. Was man natürlich oft nicht gewillt ist auszugeben, denn bisher ist man auch ohne ausgekommen. Aber ein richtig guter Lichtplaner weiß einfach mehr, als was man so aus dem Bauch heraus improvisiert und was man hier im Forum so liest. Und TW ist ja nicht automatisch gleichbedeutend mit schöner Beleuchtung! Sondern v.a. ein Buzzword und schränkt einen massiv ein in seiner Wahl.
Ich habe dieses interessante, aber leider nicht ganz aktuelle PDF gefunden, um mal etwas besser in das Thema Lichtgestaltung einzusteigen: https://www.architektur.tu-darmstadt...chtplanung.pdf. Insbesondere Abschnitt 2.1 und 2.2 sind ganz erhellend. Und sonst kann ich nur raten, zumindest viel Inspiration zu holen über z.B. PinterestZuletzt geändert von KNXLump; 15.10.2019, 23:49.
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Lump,
danke für deine Antwort!
Ein paar Anmerkungen dazu:
1) Der Fußboden wird eine Fliese im Eichendesign. Daher greifen wir hier wieder die Eichenfronten auf.
2)Warum TW in der Küche? ich würde gern ein Harmonisches Lichtbild zwischen Wohnzimmer und Küche realisieren. (mit annähernd gleichen Temperaturen)
Ich sehe für mich einen gewissen Mehrwert darin - kann aber noch nicht sagen, ob dieser in der Praxis Tatsache auch vorhanden ist.
Ich suche aktuell noch Spots unter 30° um Blendugen zu vermeiden und ggf. dann auf TW zu verzichten.
Bin für Vorschläge offen!
3) Eine Hängeleuchte über dem Kochfeld/Tresen finde ich ganz nett, jedoch wurde mir mal aufgrund der Phrasen und es Ölaufstiegs davon abgeraten.
Aber insbesondere bei der Küche bin ich noch nicht sicher. Vorallem fehlt mir das Gefühl, ob die 60° Spots jetzt blenden oder nicht.
4) Ich gehe schon nach zweck und Inspiration, jedoch kann man bei Pinterest-Lösungen gleich doppelt tief in die Tasche greifen oder man ist handwerklich sehr begabt und hat zeit. Im Grunde ist es wahrscheinlich ein Mix aus deinen beiden geschilderten Szenarien.
5) Das mag durchaus sein. Am Ende fehlt das Geld für einen Lichtplaner. Auch, weil man anfangs ggf. zu wenig darüber nachgedacht hat.
BG
cupa
Kommentar
-
Zitat von cupa Beitrag anzeigenVorallem fehlt mir das Gefühl, ob die 60° Spots jetzt blenden oder nicht.
Dazu gibt es auch noch schicke Spotgehäuse/Deckeneinbauringe die einen extra tiefen Einbau ermöglichen, da muss man aber die passenden sehr tiefen Dosen im Beton oder gut abgehangene Rigipsdecken haben (noch weniger Blendwirkung geht dann nicht mehr).----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von cupa Beitrag anzeigenHast du ein tieferes Spotgehäüse für die Voltus-Spots parat?
ich finde nur bündige..
Kommentar
Kommentar