Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türkommunikation & akustische Benachrichtiungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türkommunikation & akustische Benachrichtiungen

    Hallo zusammen,

    wir planen gerade unser Smart Home. Tatsächlich wir, da der Funke der Smart Home Begeisterung auf meine Frau übergesprungen ist ;-). Da wir durch den Bauträger an einen Elektriker (frei nach Stefan Heinle eher Typ 2) gebunden sind, müssen wir leider viel in Eigenleistung planen. Wir haben daher in den letzten Wochen schon sehr viel Zeit in die grundsätzliche KNX Planung gesteckt und viel Wissen angeeignet. Raumbuch und Leitungsplan stehen schon größtenteils. Leider hängen wir gerade ein wenig bei den Themen Türkommunikationsanlage / Motorschloss / Akustische Benachrichtigungen, welche bei uns alle auch zusammenhängen sollen. Da die zeitliche Komponente leider auch noch rein spielt (in ca. 10 Tagen kommt die Filigrandecke vom EG), würden wir gerne die Schwarmintelligenz nutzen und die grundsätzliche Verkabelung mit euch abklären. Dann können wir zumindest die Leerrohre in der Decke sicher vorgeben und die Detailplanung später machen.

    Was wir bislang auf dem Gebiet planen:
    • 2N IP Verso Anlage mit Kamera und Fingerprint (PoE)
    • Motorschloss KFV Genius CA oder CB (24V) - durch Bayerwald Türen vorgegeben
    • Anbindung über SIP an C4 Telefone
    • Gong im EG
    • Deckenlautsprecher im OG
    • Musikwiedergabe als Mutli Room im OG (Spotify Connect sollte funktionieren). Muten der Musikwiedergabe bei Klingelbetätigung.
    Was die Anlagen können soll:
    • Öffnen der Haustür per Motorschlosses (klar! )
    • Ausgabe des Videobilds und Tons + Verpasste Besucher auf einer späteren Visualisierung (oder sollte man das 2N Indoor Touch nutzen?)
    • Ausgabe des Gongs im EG: Welche clevere Idee gibt es für Wandlösungen? Gibt es eine Einheit die UP oder Aufputz eingesetzt werden und die das Signal zum Abspielen der gespeicherten Töne (z. B. mp3) per KNX Bus erhält? Leider waren vom Statiker aus im EG keine Deckenlautsprecher möglich.
    • Kann oder sollte man Alternativ auch eine Soundausgabe der Visualisierunglösung dafür nutzen? Wir werden eine im EG und OG einplanen.
    • Ausgabe des Gongs auf Lautsprechern im OG (hier werden Deckenlautsprecher gesetzt). Wie löst man das am Besten? Multiroom System mit AMP und Server im Verteilerschrank? Ist das gut mit der Lösung im EG kombinierbar?
    • Nutzung der selben Einheiten/Lautsprecher im EG + OG zur Wiedergabe von akustischen Benachrichtungen (Waschmaschine fertig etc.)

    Verkabelung:
    • EG neben Haustür: 24V für Motorschloss + CAT (PoE) für 2N IP Verso + extra Bus für IP Verso?
    • Je ein Raum EG + OG: 230V + CAT + KNX für Visualisierung
    • OG: Lautsprecherkabel in Decke oder lieber 230v für z.B. Sonos Lösungen?
    • Kabel für Gong EG?
    Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns mit ein paar Ideen unterstützen würdet.

    Viele Grüße
    Elena und Moritz

    #2
    Zitat von Moritzpub Beitrag anzeigen
    (in ca. 10 Tagen kommt die Filigrandecke vom EG
    Erst in 10 Tagen? Da hast du gegenüber manchen Threaderstellern schon 8 Tage Vorsprung. Und das ist ernst gemeint. Bzgl. der konkreten Antworten auf deine Fragen können allerdings andere sicher besser helfen als ich.

    Kommentar


      #3
      Wieviel Bastelwillen ist denn da? Ohne Bastelwillen wird es erstens sehr schwierig, etwas zu finden, dass das alles kann und wenn man was findet, wird es richtig teuer. Ist das Haus so groß, dass man eine Wechselsprechanlage braucht oder reicht nicht einfach nur eine Kamera und man läuft zur Kommunikation einfach zur Tür?

      Ich habe zB eine klassische Türgong-Verkabelung und habe sie im Nachgang mittels Hilfsrelais "smart" gemacht. Zwar bekommt man den Gong nicht ausgeschaltet, aber eine Signalisierung auf den laufenden TV/Beamer bzw aufs Handy mit Bild ist trotzdem gewährleistet. Die Kamera ist eine stupide Überwachungskamera.

      Kommentar


        #4
        Danke euch beiden. Wir waren eigentlich gut im Zeitplan, haben dann aber zu spät umrissen, wie viel an der ganzen TürKo hängt/hängen kann.

        Das Haus wird nicht nicht so groß, als dass man im EG und OG eine Wechselsprechanlage benötigt - fairer Punkt. Stellt eine Ausgabe des Videobildes ein Problem für die Visualisierungen dar? Wir konnten in das Thema Visualisierungen leider noch nicht einsteigen.

        Klassische Türgong-Verkabelung meint, dass du einen normalen Türgong mit zwei Adern im Haus hängen hast und diesen einbindest?

        Kommentar


          #5
          Visualisierung habe ich bei mir über openhab gelöst (2x 2N Verso [Zufahrt und Haustür]). Openhab2 bringt von Hause aus keine anständige Unterstützung für MJPEG oder RTSP Streams mit. Gelöst habe ich das "Problemchen" durch ein Tablet im Flur welches per Kioskbrowser meine Openhab Visu anzeigt.
          Bei einem Event hau ich, wie oben schon erwähnt, über ein Hilfsrelais den Impuls auf den Bus und löse damit zyklisch einen Gong aus. Bei Beendigung des Klingelns stoppt der Gong, oder halt nach einer definierten Zeit.
          Zusätzlich habe ich die Bezahlversion der Divus App (20€/Gerät) auf dem Tablet und den Handys (Android). Da klingeln die beiden Geräte über SIP/Voip inkl. Video (nur im WLAN) wenn jemand an der Tür ist. Die Divus App legt sich auf der Visu-Tablet automatisch über den Kioskbrowser und beendet sich 5 Sekunden nach Auflegen. 2 Relaiskontakte kann ich über die App konfigurieren (Toröffnung, Türöffnung, Beleuchtung ....)
          Also SIP-Registrar habe ich ne Fritzbox mit ein paar angeschlossenen C5 Telefonen. Die klingeln natürlich auch mit (abhängig von der Tageszeit im Kinderzimmer und im Schlafzimmer).
          Sprachausgabe im Garten über ne kleine Echo-Dot Einheit wenn wer am Tor/an der Tür steht.
          Wenn ich nicht daheim bin und einer klingelt bekomme ich per Telegram ein Bild aufs Smartphone vom Moment des Klingelns. Theoretisch könnte man auch nen Anruf machen, aber wenn ich nicht daheim bin, lass ich auch niemanden ins Haus.
          Btw. ich bastle auch mal gern

          Überleg dir, ob du wirklich nur PoE machen willst. Ich würde dediziert wenigstens noch ein Kabel (J-Y(ST)Y 4x2x0,8) einziehen für Stromversorgung oder Relais, oder,oder,oder. Schau dir auch das Security Modul mal an. Da brauchst du auch ne Rückleitung ins Haus.
          Zuletzt geändert von LarsP; 30.09.2019, 11:44.

          Kommentar


            #6
            Basteln stellt für uns kein Problem dar. Wir haben auch genug Zeit um das ganze im Trockenen vorzubereiten, bevor es eingebaut wird.

            Ok, das 2N Security Relais ist gespeichert. Also kommt neben die Haustür ein 25er Leerrohr. Haken dran, danke dir!

            Jetzt fehlen noch smarte Lösungen für den Gong im EG und den Deckenlautsprechern im OG. Kann uns da jemand einen Tipp/Schlagwort geben?

            Edit: Haben gerade das Gerät hier gefunden: https://www.maintronic.de/de/pro-aud...ne-verstaerker. Gucken wir uns morgen genauer an.
            Zuletzt geändert von Moritzpub; 30.09.2019, 22:29.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Moritzpub Beitrag anzeigen
              Klassische Türgong-Verkabelung meint, dass du einen normalen Türgong mit zwei Adern im Haus hängen hast und diesen einbindest?
              ja leider. Lass ein Kabel zum Taster legen und ein separates zum Türgong. Da brauchst du dann auch nicht viel mit Hilfsrelais rumbasteln. Bei mir hatten sie da einfach zu sehr die Hand aufgehalten, nur weil es im Vorwege untergegangen ist.


              Ich würde das Videobild auch nicht unbedingt mit in die Visu quetschen. Ich lasse einfach TinyCam-Pro in den Vordergrund poppen. Wenn ich im Büro sitze, poopt das Bild auch nicht erst auf, wenn es klingelt sondern schon, wenn der Bewegungsmelder etwas detektiert. Zusätzlich macht die Lametric-Uhr dann Lärm und gibt einen Hinweis aus und schwupps wandert mein Blick aufs Tablet. So sehe ich freitags um 9:30uhr immer Nachbars Katze an der Haustür vorbeilaufen. Ist das Büro unbenutzt, wird dort auch nichts signalisiert. Anders wird sich das AndroidTV im Wohnzimmer verhalten (Wohnzimmer ist noch nicht fertig): es klingelt > das Kamera-Bild öffnet sich als "Bild-in-Bild" und nicht als Fullscreen... Das funktioniert halt nur mit etwas Gebastel.

              Worauf ich hinaus will > Mir war eine für diesen Zweck zu kaufende Wechselsprecheinrichtung einfach zu teuer und alternativ ist es eine Überwachungskamera und ein Hilfsrelais geworden. FHEM ist eh schon vorhanden gewesen, so dass man darüber die Logik gestalten kann.

              Ich wollte erst alles in ein Software-Produkt quetschen, aber das war mir zu unflexibel bzw funktionierte teilweise nicht so wie ich es gerne hätte. Da ich eh der einzige "Admin" im Haus bin, kann ich es mir auch leicht machen und einsetzen, was ich fürs Beste halte. Nach Außen muss es aber leicht zu bedienen sein.

              nach Außen (Visu bzw Sprachassistent): HomeAssistant (zeigt nur die Sachen an, die man auch nur bedienen soll), Google Home, Harmony, AndroidTV
              im Hintergrund: KNX, FHEM, NodeRed, MQTT, HomeAssistant, XMPP, Join, Tasker

              Kommentar


                #8
                Ich sehe schon, dass die Visualisierung eine ganz schöne Bastelarbeit werden kann. Danke für die Hinweise, schaue ich mir alles an.

                Wir planen jetzt erstmal ein 20er Leerrohr zum Gong im EG und OG ein und zusätzlich noch 20er zu den Deckenlautsprechern im OG. Dann noch 25er zu den Visualiserungsstellen im EG und OG. Sollte dann erstmal ausreichen sein und wir haben uns Zeit verschafft zur Detailplanung.

                Gong wird dann wahrscheinlich mit einem Verstärker auf Hutschiene angefahren. So ein Gerät von maintronic: https://www.maintronic.de/de/pro-aud...ne-verstaerker

                Lautsprecher im OG schauen wir dann mal, ob es eine schöne Lösung mit Spotify Connect o. ä. und Verstärker im Keller gibt.

                Kommentar

                Lädt...
                X