Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ekey + Motorschloss nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ekey + Motorschloss nachrüsten

    Hallo,

    ich hab jetzt schon im Forum und bei Google versucht mich schlau zu lesen, stehe aber irgendwie auf dem Schlauch. Also falls jemand nen Thread zur Hand hat, den ich jetzt nicht gesehen hat und der mir weiterhilft, mach ich den hier natürlich flott wieder zu.

    Ich bin mitten beim renovieren und plane gerade welche Kabel ich zur Haustür lese. Planung bisher war ein Cat 7 Kabel, ein 4x2x0,8 Kabel und noch ein 3-Pol für 230V vorsichtshalber.
    Damit kann ich dann auf jedenfall eine E-Key Fingerprint Lösung abdecken (Brauche nur die eine Tür per Ekey eingebunden) und im Zweifel auch noch eine Sprechstelle wenn ich mich doch nochmal dafür entscheide.

    Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem: Die Haustür wurde bevor ich das Haus gekauft habe vom Vorbesitzer gerade erst vor 2 Jahren ausgetauscht, sieht super aus und soll nicht ersetzt werden. Leider kam es demjenigen nicht in den Sinn ein Motorschloss in irgendeiner Form einbauen zu lassen.
    Ich kenne jetzt von Nuki, oder neuerdings ja auch Ekey uno diese schönen Nachrüstlösungen, bei denen von innen etwas auf den Schlüssel aufgesetzt wird. Da würde das Ekey uno natürlich super passen, leider finde ich da den Aufputz-Fingerprint Scanner echt nicht schön und konnte auch nicht rausfinden, ob ich den Aufsatz auch irgendwie mit den klassischen Ekey-Fingerprint Lösungen gekoppelt kriege.

    Oder sind doch andere Systeme wie Nuki dann in Kombi mit Ekey meine Lösung? (Das das dann Akku-basiert ist, stellt für mich kein Problem dar, da ich problemlos fußläufig an einen Reserveschlüssel komme)

    KNX Einbindung muss nicht sein, kann aber. Wüsste da keinen Anwendungsfall für mich.

    Freu mich über Tipps und auch Erfahrungswerte.

    #2
    Von ekey gibts noch das ekey Lock.
    Das is ein Funkzylinder den du in der benötigten Baulänge kaufst und verbaust.
    Dazu brauchts das Funkmodul dazu. Das hat einen pot. freien Kontakt, kannst also auch mit anderen Systemen verwenden.
    Somit kannst du die Scanner von ekey verwenden und über das Funkmodul den Zylinder einkoppeln lassen.

    Bedienungsanleitung: https://www.ekey.net/assets/media_ce...ID204_3010.pdf
    Verkabelungsplan: https://www.ekey.net/assets/media_ce...nder_ID189.pdf

    Ansonsten fällt mir noch der effeff Mediator ein.

    Kommentar


      #3
      Hi, ich würde mir an deiner Stelle den Mediator von effeff ansehen, vielleicht passt der an deine Tür. Wäre besser als eine Funklösung.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Danke euch beiden schonmal für die flotte Antwort.

        johannes2912
        Den Ekey lock hab ich tatsächlich übersehen ich Blindfisch. Vielen Dank für den Hinweis, das wäre auf jedenfall die Version für Funk.

        mumpf
        Mediator von effeff sieht tatsächlich auch super interessant aus. Aber als ich kurz auf deren Homepage war, hab ich mal das Ausmaß gesehen, was man alles passend für die Tür benötigt. Von Kabelübergang bis zu passendem Schloss.
        Tischler stehen bereit, die das einbauen könnten, die haben aber keine Ahnung von der Technik, da die sonst völlig andere Dinge machen. Ich würde wahrscheinlich schon beim bestellen scheitern

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich würde da nochmal in mich gehen... Wenn Du Tischler an der Hand hast, können die ganz sicher beurteilen, ob der Mediator für Deine Tür passt. Er besteht immer aus dem Teil, der in der Tür eingebaut wird und dem Teil, der in den Rahmen kommt. Dabei gilt die Tür (auch versicherungstechnisch) als immer verschlossen, ist weiterhin rein mechanisch zu öffnen und braucht keinen elektrischen Anschluss! Das sehe ich für eine Nachrüstlösung als Ideal an. Und die Verkabelung am Rahmen ist im Minimalausbau einfach 2 Drähte, wie für einen Summer. Alles andere (dauer auf, Verschluss- und Öffnungsmeldung ist optional). Wenn es also mechanisch in die Tür passt (Tischler), würde ich es jederzeit einer Akku-Lösung bevorzugen.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar

          Lädt...
          X