Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose Schaltbar machen per W-Lan?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Versuche doch einfach in der Inside einen Dummy anzulegen. Sofern die im Online-Katalog geführt sind (KNX-org oder Gira) sollte es gehen.
    Dummy Geräte sind vorhanden und ich kann sie auch hinzufügen. Jedoch möchte er beim "Programmieren" natürlich, dass ich am Dummy-Gerät die Programmiertaste drücke.

    Kommentar


      #17
      Warum willst Du das Dummy programmieren? Es ist ein Dummy! Da werden nur die GA's dran allokiert und gut ist. Zusätzlich werden noch ggf vorhandene LK programmiert damit die aktualisierte Filtertabellen anlegen.

      Wenn der Tasmota ein echts KNX-Gerät ist welches per ETS programmierbar ist, dann muss das natürlich eine eigene zertifizierte Applikation haben.
      Hast ggf nur eine gefakte .knxprod für so ein Gerät dann musst halt wohl auf ne andere ETS ausweichen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Die Geräte mit Tasmota Firmware sind keine "echten" knx Geräte. Über ihre Weboberfläche kann man ihnen ein PA geben und Aktoren/Sensoren mit GAs verknüpfen.

        Tasmota.PNG
        Grüße
        Marcel

        Kommentar


          #19
          Danke Euch für die Tipps.

          Habe leider damals kein IP Router verbaut sondern nur eine ABB LAN Schnittstelle die kann auch nur eine Verbindung.

          war nur eine Idee mit den Hom Teil, kann auch sonst KNX per Funk anbinden bestimmt, aber dachte am Ende nur für 2-4 Steckdosen und ggf. 2 Lampen etwas viel zum Nachrüsten.

          mal sehen was ich mache.

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Warum willst Du das Dummy programmieren? Es ist ein Dummy! Da werden nur die GA's dran allokiert und gut ist. Zusätzlich werden noch ggf vorhandene LK programmiert damit die aktualisierte Filtertabellen anlegen.

            Wenn der Tasmota ein echts KNX-Gerät ist welches per ETS programmierbar ist, dann muss das natürlich eine eigene zertifizierte Applikation haben.
            Hast ggf nur eine gefakte .knxprod für so ein Gerät dann musst halt wohl auf ne andere ETS ausweichen.
            Okay, verstanden. Ich füge einfach das Dummy ein und parametriere das Device, bzw. füge es in GAs hinzu. Ein Adresse bekommt es ja schon nach dem Hinzufügen ohne Programmieren.

            Aus ETS Inside Sicht ist das Device bis es programmiert wurde, einfach "unfertig" und der Programmierknopf würde jedes Fall versuchen das Dummy zu programmieren. Aber bis muss ich dann einfach ignorieren.

            Kommentar

            Lädt...
            X