Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CAT Keystone in UP Dose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CAT Keystone in UP Dose

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade bei der Netzwerkverkabelung und nun stellt sich mir die Frage, wie ich die Duplex CAT 7 Kabel am besten anschließe.
    Ich habe Busch-Jaeger 3040 UP-Dosen (Tiefe 56mm) und AMJ K Module von Telegärtner (J00029L0036).
    Für das Patchpanel sind diese ja sicherlich in Ordnung, aber für die Dosen bräuchte ich einen passenden Tragrahmen und Abdeckung. Geplant ist Gira 55.
    Kann mir jemand sagen, welche Tragrahmen und Abdeckung zu diesem Modul passt?
    Oder sind die AMJ K in UP Dosen keine gute Idee? Die Module sind ja relativ lang und das Kabel geht nach hinten raus.

    Viele Grüße
    Paul

    #2
    Kaiser Elektronik-Dose setzen und dann GIRA 569603 Einsatz Modular Jack RJ45 Cat.6a 10 Gbit-Ethernet Reinweiß glänzend - funktioniert super.

    Kommentar


      #3
      Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
      und dann GIRA 569603 Einsatz
      Das ist aber doch Schneid-/Klemm-Technik und nicht Keystone!?

      Ich will beim anstehenden Umbau auch überall Keystone-Module nutzen. Ich habe zum Test diverse Teile bestellt. Zu Hause kann ich mal schauen, was ich als am besten erachte für den EInbau mit Gira-Rahmen.

      Kommentar


        #4
        Dann mach mal - die Gira Einsätze haben einen Keystone, der in dir Blende geklippst wird.

        Kommentar


          #5
          In den GIRA 569603 wird ein Modul eingesetzt.

          Eine günstige Alternative ist der Rutenbeck Montageadapter 13900004, der in Kombination mit einer TAE-Blende verwendet wird:

          https://www.youtube.com/watch?v=qmkyjKb1ihE ab 3:50

          Das Problem an diesen Modulen ist, dass der Stecker dann waagerecht aus der Wand hervorsteht, was doof aussieht, viel Platz in Anspruch nimmt und das Risiko erhöht, ungünstig am Kabel bzw. Stecker hängen zu bleiben. Oder man rüstet alles auf gewinkelte Ethernetstecker um.

          Keystone-Module in 45°-Ausrichtung in Elektronikdosen könnten funktionieren, hab ich noch nicht ausprobiert.

          Ich hab mich am Ende für die RUTENBECK 138104070 UAE-Anschlussdose entschieden. Ist zwar LSA-Technik, aber das Kabel kann sehr flexibel eingeführt werden und die LSA-Klemmen auch in montiertem Zustand bequem aufgelegt werden. Außerdem hat sie einen unschlagbar guten Preis.

          Einziger Kritikpunkt: neben den beiden RJ45-Anschlüssen gibt es einen dünnen Metallsteg. Bevor man den Deckel aufsetzt, muss man genau drauf achten, dass da keine Ader drauf liegt. Sonst schneidet der Steg durch die Isolierung.
          Zuletzt geändert von Cybso; 07.10.2019, 11:02.

          Kommentar


            #6
            Ich habe in meinen letzten Projekten DIGITUS DN-93615 CAT6A Keystones mit DN-93801-1 Frontplatte und UAE Blende der Schalterserie verbaut.
            War die günstigste Variante und von der Verarbeitung auch recht angenehm.
            Die ersten noch in normaler tiefer Dose, danach immer in Elektronikdosen damit man Platz hat um die Kabel in einer kleinen Schlaufe zu legen.
            Würde ich auch immer wieder so machen und empfehle ich so weiter.
            Für 2x Keystone, Frontplatte und Elektronikdose bin ich je nach Einkaufspreis bei 10-13€, also nur etwas teurer als mit einer LSA Dose

            Kommentar

            Lädt...
            X