Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuleitungen in Leerorhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zuleitungen in Leerorhr

    Moin ich bin es mal wieder :-)

    Ich habe nun so im groben die E-Plan durch und beschäftige mich nun gerade mit der Verlegung im Haus. Da wir ein Bungalow mit Holzbalkendecke bauen,Rigips kommt unter den Holzbalken. War für mich relativ schnell klar fast alle Leitungen durch die Decke zu führen. Da ich mir das teure Leerrohr für den Estrich spare und es auch einfacher (meiner Meinung nach) zu verlegen ist. Ich benötige zwar etwas mehr Leitung da ich immer die Wand runter muss, dafür halt kein "teureres" Leerohr und ggf. Schüttung zum ausgleichen.

    Ich habe folgendes eingeplant:
    Für das YSTY ein FBY-EL-F M20
    Für Netzwerk (Duplex) ein FBY-EL-F M25
    Für Sat + Erdung von der Sat Schüssel zum Multischalter ein FBY-EL-F M40
    Einzelne Sat Kabel ein FBY-EL-F M20
    Zu den Jalousien ein FBY-EL-F M25

    Jetzt kommen noch ca. 120 NYM 5x1,5 Leitungen dazu, immer so zwischen 5-14 Leitungen pro Raum. Jetzt bin ich am Überlegen ob ich jeweils zu den Räumen von der Verteilung aus ein oder zwei (je nach Leitungszahl des Raumes) Leerrohre vom Typ FBY-EL-F M63 in die Decke lege. Durch die Leerohre würde ich dann durchs Haus die Leitungen zu den jeweiligen Räumen legen und im Raum halt mit Kabelschellen weiter machen. Es hätte meiner Meinung den Vorteil das ich bei späteren renovierungen immer noch mal ein Kabel nach ziehen (vorausgesetzt ich öffne die Decke) kann. Außerdem ist die Decke denn etwas "aufgeräumter" da keine 120 Nym Leiungen quer durchs Haus gehen.

    Ist dieses Zuläsig? Wenn ja gibt es eine Begrezung wie viele NYM Leitungen durch das M63 Leerrohr velegt werden dürfen? Dachte so an 8 Leitungen pro Leerohr

    Danke schon einmal im vorraus für eure tatkräfige Unterstützung, das Forum hat mir schon sehr geholfen :-) :-)
    Zuletzt geändert von Fehntjer; 06.10.2019, 19:33.
Lädt...
X