Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sieht ein Haustürkontakt aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie sieht ein Haustürkontakt aus?

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade vor einem Klärungsproblem. Für die Heimautomation habe ich (aufgrund des Preises beim Bauträger nur zwei) Türkontakte gekauft. Einer in einem Hebeschiebelement (eine große Schiebetür zum Garten) und einer in der Haustür.

    Das Hebeschiebeelement funktioniert, wie ich es erwarte: Ich löse den Hebel, der Kontakt sagt offen. Bei der Haustür ist es anders: Hier sagt der Kontakt "geschlossen", wenn ich die Tür zwei Mal abgeschlossen habe, aber ich habe keinen Zustand, ob die Tür vielleicht nur angelehnt ist.

    Meine Frage an euch: Wenn ihr in einer Bemusterung Türkontakte bestellen würdet und es gäbe keine Dokumentation (nur warme Worte), was würdet ihr in der Lieferung erwarten? Gibt es eine allgemeingültige Definition von "Türkontakt"?

    Danke und viele Grüße
    Björn

    #2
    Keine Ahnung was man erwarten darf, wenn es nicht präzisiert wird. Deine Haustür hat eine Verschlussüberwachung, was meist teurer als die reine Öffnungsüberwachung ist. Praktisch ist beides, nur Schließung führt halt zu einem blinden Auge beim Öffnen, kann aber ggfs. einfacher nachgerüstet werden.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
      Bei der Haustür ist es anders: Hier sagt der Kontakt "geschlossen", wenn ich die Tür zwei Mal abgeschlossen habe, aber ich habe keinen Zustand, ob die Tür vielleicht nur angelehnt ist.
      Das ist der Riegelschaltkontakt, den man an dieser Stelle haben möchte. Also genau richtig. Der wird durch den Verschlußriegel in der Falle betätigt.

      riegelkontakt2.jpg

      Kommentar


        #4
        Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
        was würdet ihr in der Lieferung erwarten?
        spielt eigentlich keine Rolle, was wir erwarten, denn
        Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
        Gibt es eine allgemeingültige Definition von "Türkontakt"?
        Nein, jedenfalls nicht in dem Sinne, wie Du es gern hättest.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Antworten. Ich muss aber bei der Erwartungshaltung widersprechen. Wenn es nichts Allgemeines bzw. eine Definition gibt, dann wird gerne auf die anerkannten Standards zurüczurückgegriffen.
          Ich vermute hier die richtigen Fachleute zu haben und manchmal ist es auch einfach wichtig die Nomenklatur zu erfahren (Schließkontakt zu Verschlusskontrolle).

          Danke also für eure Hinweise.
          Björn

          Kommentar


            #6
            Wir haben das gleiche an unserer Haustür mit Beschlägen von Winkhaus. Also Kontakt meldet "zu", wenn die Tür abgeschlossen ist. Wir haben allerdings noch eine Winkhaus AV3, also so Magnetriegel die ausfahren, wenn die Tür nur zugedrückt wurde. Dadurch gilt diese auch als verschlossen, wenn diese nur rangezogen wurde. Ist natürlich etwas ungünstig, weil die Tür so quasi nie abgeschlossen wird. Da hätte uns der Fensterbauer (der sehr hilfsbereit war, aber diese Kontakte relativ selten angefragt bekommt anscheinend) zumindest drauf hinweisen können. Diese Tagesfallen-Funktion ist übrigens auch super praktisch... (raus zum Müll weg bringen, schnell kleinen hebel umlegen und sicher sein, dass man nicht ausgesperrt wird).

            Kommentar


              #7
              Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
              Danke für eure Antworten. Ich muss aber bei der Erwartungshaltung widersprechen. Wenn es nichts Allgemeines bzw. eine Definition gibt, dann wird gerne auf die anerkannten Standards zurüczurückgegriffen.
              Björn, der übliche Anwendungsfall für Kontakte ist eine Alarmanlage. Und dafür ist eben relevant, ob die Tür abgeschlossen ist. Das wurde verbaut.

              Wenn du eine Erkennung haben wolltest, ob die Tür zugezogen ist (egal ob abgeschlossen oder nicht) dann ist das zumindest ... ungewöhnlich. Sowas kann man zusätzlich einbauen, aber als alleinigen (!) Kontakt für eine Haustür fände ich das seltsam.

              Kommentar


                #8
                Es kommt ja immer darauf an wofür du es verwenden willst! Sollte dies z.B. die Haupteingangstür des Hauses sein und es für eine Einbruchmeldeanlage verwendet werden, so Gehört ein Riegelschaltkontakt, Magnetkontakt und ein Sperrelement in die Tür! Das Problem ist hier immer dasselbe, der Kunde bestellt irgendeine Art von Kontakt beim Tür oder Fensterbauer und kommt dann auf mich zu für die Installation einer Einbruchmeldeanlage. Angenommen wird dann das der ahnungslos bestellte Kontakt vom genauso ahnungslosen Tür/Fensterbauer Öffnungsüberwachung, Kippüberwachung, Verschluss und Glasbruch kann. Meistens geht dann nur Öffnung und das ist in 50 Prozent der Fälle noch falsch oder defekt eingebaut.
                Deshalb es gibt hier keine genaue Definition nur sehr viele Tür/ Fensterbauer die keine Ahnung haben und deshalb auf eine genaue Definition von dir angewiesen sind. Woher sollte man auch wissen was du damit vor hast?

                Du sprichst von anerkannten Standards die gibt es so nicht! Meistens werde solche Kontakte zur Errichtung einer Einbruch oder Zutrittskontrollanlage benötig da ist dann die VDS Klasse der Anlage (A,B oder C) ausschlaggebend was in die Tür kommt. Selbst dann ist es zwar schön wenn nach Klasse C ein Sperrelement in die Tür soll, es sich jedoch um eine Fluchttür handelt und ich es deswegen nicht darf. Was will ich damit sagen vorher Planen und abstimmen sonst gibt es nur Probleme.


                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                  Meine Frage an euch: Wenn ihr in einer Bemusterung Türkontakte bestellen würdet und es gäbe keine Dokumentation (nur warme Worte), was würdet ihr in der Lieferung erwarten? Gibt es eine allgemeingültige Definition von "Türkontakt"?
                  ich hätte es genau so erwartet, wie geliefert, das Absperren der Haustür ist die selbe Funktion wie bei der Terrassentür der Hebel, das ist der Verschluss

                  und das sind dann auch die angewandten Regeln der Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Schichtel Beitrag anzeigen
                    Es kommt ja immer darauf an wofür du es verwenden willst! Sollte dies z.B. die Haupteingangstür des Hauses sein und es für eine Einbruchmeldeanlage verwendet werden, so Gehört ein Riegelschaltkontakt, Magnetkontakt und ein Sperrelement in die Tür!
                    Richtig, ein Riegelkontakt alleine ist aber eigentlich pfusch.
                    Genauso ist es eigentlich pfusch, einen normalen Magnetkontakt ins Fenster zu bauen, da eine Verriegelung nicht überwacht wird.

                    Zitat von Schichtel Beitrag anzeigen
                    Du sprichst von anerkannten Standards die gibt es so nicht! Meistens werde solche Kontakte zur Errichtung einer Einbruch oder Zutrittskontrollanlage benötig da ist dann die VDS Klasse der Anlage (A,B oder C) ausschlaggebend was in die Tür kommt. Selbst dann ist es zwar schön wenn nach Klasse C ein Sperrelement in die Tür soll, es sich jedoch um eine Fluchttür handelt und ich es deswegen nicht darf. Was will ich damit sagen vorher Planen und abstimmen sonst gibt es nur Probleme.
                    Das mit dem Sperrelement seh ich als geringeres Problem an in Privathäusern.
                    Da es ja eigentlich nur zufährt wenn man Extern scharf schaltet und dann sollte eigentlich niemand im Haus sein, der flüchtet.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke auch an euch drei. Ich gehe im Moment also davon aus, dass der Fehler bei mir liegt, da die meisten hier eher sagen, dass es so richtig ist.
                      Schade, dann werde ich wohl so ehrlich sein und den Rückbehalt abgeben und sehen, ob ich die Funktionalität selber (schön und unauffällig) nachrüsten kann.

                      Besten Dank an die Erfahrenen.

                      Kommentar


                        #12
                        Das mit dem Sperrelement seh ich als geringeres Problem an in Privathäusern.
                        Da es ja eigentlich nur zufährt wenn man Extern scharf schaltet und dann sollte eigentlich niemand im Haus sein, der flüchtet.
                        [/QUOTE]

                        Da hast du natürlich Recht, wobei ich wenn ich gemein wäre jetzt sagen könnte, auch der Einbrecher müsste theoretisch flüchten können.
                        Aber darum geht es nicht, er muss vorher alles genau definieren. Ich weiß ja im Gründe nicht ob es ein Privathaus ist.
                        Nach meiner Erfahrung hast mit nichts so viel ärger wie mit Türen und Fenstern.
                        Versuch z.B. mall eine Brandschutztür T30 zu errichten mit Glass welche VDS Klasse C inklusive Glasbruchüberwachung hat, alle Normen einer Fluchtür erfüllt und zusätzlich noch als Bereichstür zum Scharf-Unscharf schalten genutzt werden soll. Erst da fängt der Spaß richtig an.
                        Da ist die Kalte Fusion wirklich einfacher zu lösen!

                        Kommentar


                          #13
                          Nur zur Info: es handelt sich bei uns natürlich im eine Privathaus. Allerdings in Fertigbauweise mit ausgelagerter Bemusterung. Türkontakte werden angeboten, aber ohne genau Definition der Ausführung. Als Laie habe ich eine gewisse Vorstellung und ein Problem, das ich lösen möchte. Ich dachte dies richtig kommuniziert zu haben, aber es gibt nichts schriftliches dazu. Daher: ein kleines Detail im Projekt, welches nicht wie gehofft gelaufen ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                            Daher: ein kleines Detail im Projekt, welches nicht wie gehofft gelaufen ist.
                            wenn es dabei bleibt, hast du 99,9999% richitg gemacht und kannst mehr als zufrieden sein.

                            Nachrüsten lässt sich das auf jeden Fall, wenn Fertigbauweise eigentlich auch unsichtbar. Idealerweise während des Aufbaus.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X