Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Geräte werden nicht gefunden oder gehen verloren, noch Ideen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das werde ich am Sonntag mal testen ...

    Kommentar


      #17
      Ja, das war auch mein Gedankengang ...

      Kommentar


        #18
        Ich hatte mal so eine Charge Dali Vorschaltgeräte, die ihre Dali Adresse nach Spannungsausfall "vergessen" hatten. Da half nur ein Firmwareupdate durch den Hersteller. Sowas sieht man aber ganz gut mit einer Dali Maus.

        Kommentar


          #19
          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Das werde ich am Sonntag mal testen ...

          Es ist Sonntag.... trommelwirbel....
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Kurzes Update:
            heute Nachmittag als alle Maschinen aus waren konnte ich alles wunderbar programmieren und testen.
            jetzt sind ein paar Maschinen an und es läuft noch.
            Morgen früh um sechs sind dann alle Maschinen an und ich bin gespannt.
            weis zufällig jemand gerade nach welchen Normen die Leuchten getestet werden müssen zwecks Störeinstrahlung?
            Ich würde jetzt ja ganz stark EMV Probleme dafür verantwortlich machen. Mal sehen was de Tag noch bringt.

            Kommentar


              #21
              DALI-Bus einfach nächstes Mal separat in geschirmten Kabeln verlegen. Die EMV-Problematik vergammelt ja das Bussignal und nicht das EVG.

              Kommentar


                #22
                Ich hatte mal Probleme mit einem Dali Gateway, hatte dann die EVGs mit einer Dali Maus (Programmierset) die Leuchten neu adressiert....., das funxt meist besser.
                Zuletzt geändert von Lennox; 14.10.2019, 14:46.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von 773H Beitrag anzeigen
                  DALI-Bus einfach nächstes Mal separat in geschirmten Kabeln verlegen. Die EMV-Problematik vergammelt ja das Bussignal und nicht das EVG.
                  Daraus ergibt sich aber ein neues Praxis Problem. Die meisten Dali Leuchten die ich kenne (okay, vermutlich 0,1% des Marktes) haben nur 2 Einführungen. Also "einmal rein und "einmal raus". Evtl ist es dann normal 5adrig aber geschirmt zu verlegen? Allerdings kommt man in der Industrie auf große Lägen mit größeren Querschnitten. Dadurch muss man evtl vor den Lampen so oder so eine Klemmdose setzen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Vielleicht reicht ja in dem Fall ein 5x2,5 PFSP?
                    Sonst halt Bus und 230V separat verlegen und pro Leuchte eine Abzweigdose.

                    Nachtrag: beim Reflektieren der Problematik mit den FUs ist das vielleicht auch das Problem in dem Projekt mit den massiven DALI-Problemen bei mir. Werde den Heizungskeller nochmals unter die Lupe nehmen ..
                    Zuletzt geändert von 773H; 14.10.2019, 08:08.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von 773H Beitrag anzeigen
                      Vielleicht reicht ja in dem Fall ein 5x2,5 PFSP?
                      Sonst halt Bus und 230V separat verlegen und pro Leuchte eine Abzweigdose.
                      Elektromagnetische (Nicht-)Verträglichkeit hat viele Aspekte. Hier dürften die Störungen wohl über die Netzleitung kommen. Und dann macht es wenig Sinn, die "dreckigen" 230V gemeinsam mit dem Bus in einer abgeschirmten Leitung zu führen. Bus separat von 230V führen klingt für mich sinnvoller. Oder Netzfilter für die 230V, wenn das in dieser Leistungsklasse verfügbar ist.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X