Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wenn ihr kein KNX tp möglich wäre....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wenn ihr kein KNX tp möglich wäre....

    ... was würde ihr als alternatives Funksystem einsetzen?

    Der Hintergrund ist, bei mir ist im Bestandsbau KNX nur im OG sinnvoll einbaubar. Auch hier schon mit dezentralen Rolloaktoren und z.T. dezentralen Aktoren.
    Mein Hauptproblem liegt im EG bei den Tastern. Hier kann ich zwar einfach eine Busleitung frei in die abgehängte Decke werfen, aber die Wände kann ich nicht öffnen und die Busleitung zu den Tasterpositionen legen. Und vernünftige RF Taster wie den GT2 gibt's nicht.
    Für die Rolladen im EG müsste ich auch bei 13 von 20 Rollos auf RF gehen.

    für mich stellt sich die Frage, wenn ihr komplett auf Funk setzen würdet, welches System würde ihr nehmen?
    Klar knx / KNX RF wäre am Besten bzw. am Idealsten, aber was wäre eurer alternativ System für ein komplettes Stockwerk?

    #2
    Ich würde dann sehr viel mit Logik und PM aus den Decken machen. Dann noch ne Visu für Handy + Tablet. Taster an den Türen dann in Minimalfunktion als ENOCEAN.

    wenn Du etwas basteln kannst dann ggf in den Decken Hardware für Snips (Sprachsteuerung ohne Internet)

    ​​​​
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Naja, der Gedankengang war eher „ich schmeiß knx im Eg komplett raus und nehm ein Funksystem zu welches?“

      Basteln ist zwar möglich, aber was aus Standard Komponenten wäre besser bzw. stabiler.

      Kommentar


        #4
        Busch free@home?

        Kommentar


          #5
          Zitat von benni1 Beitrag anzeigen
          Und vernünftige RF Taster wie den GT2 gibt's nicht.
          Ein Display à la MDT Smart gibt's bei den Funktastern für andere Systeme in der Regel auch nicht.

          Ich hab's im Büro mit diesen KNX RF-Tastern von MDT gelöst: https://www.mdt.de/RF_Taster.html
          Funktioniert bestens, wo 230V liegt und man die internen Aktoren nutzen kann/will.

          Aus deiner Frage kann man nicht erkennen, wie du die Taster versorgen willst und ob dort lokal geschaltet werden muß (Taster-Aktor-Kombination).

          Kommentar


            #6
            Gira G1 funktioniert im WLAN als Raumcontroller zB

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Ich hab's im Büro mit diesen KNX RF-Tastern von MDT gelöst:
              wenn ich schon im OG mit KNX beginne dann würde ich auch da mit KNX-RF bleiben

              und dann lege ich mir noch eine RF Fernbedienung REMO zu

              Kommentar


                #8
                Ich fang mal ganz vorne an....
                aktuell habe ich eine konventionelle Verkabelung.
                alle Räume sind mit 5x1,5 angefahren.
                Im Raum wird von einer Dose aus mit 3x1,5 weiter verteilt.
                Eine Ader vom 5x1,5 wird bei manchen Räumen als Tastdraht für Stromstoßschalter verwendet mit entsprechend separater Leitung für das Licht - hier müsste noch nicht mals .

                Die Rolladen hängen mit einem 3x1,5 auch an der Raumzuleitung. Vom Rolladen geht leider nur ein 3x1,5, so dass ich am Rolladentaster kein N habe (aktuell Rademacher Troll Zeitschaltuhren ohne N verbaut).

                Ich bin aktuell nicht komplett auf KNX fixiert, daher auch die Frage nach alternativen Funksystemen.
                KNX im OG ist noch nicht installiert - nur geplant

                Kommentar


                  #9
                  Wo ein Wille, da ist auch eine Schlitzfräse....

                  Wenn ich eine reine Funklösung implementieren müsste, würd ich persönlich auf EnOcean setzen.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    würd ich persönlich auf EnOcean setzen.
                    und warum ? Enocean zu RF

                    Kommentar


                      #11
                      Offenes Protokoll für viele Anbindungen, idR keine Batterien/Strom nötig bei Sendern, breitere Anbieterauswahl u. keine überflüssige SW.

                      Deshalb nimmt man ja auch gerne EnOcean-Produkte zur Ergänzung von KNX-Anlagen (Fenstergriffe, Drückersensor, Temp.Sensor,...) wenn mal grad doch kein Kabel vorhanden ist - passt.

                      Wenn jedoch keine echte KNX-Anlage von Haus aus umgesetzt wird u. es ohnehin bei Funk bleibt, dann nehm ich eher die "reine" Lösung.

                      KNX-RF wurde, wird immer noch stiefmütterlich behandelt - als Ergänzung für eine echte KNX-Anlage ja - als reine Funkanlage - nö, danke, hatten wir schon. Wenn sich die Situation mal wirklich u. dauerhaft bessert, überdenke ich meine Entscheidung ja gerne, aber bislang bleibt es so.

                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde versuchen die Taster mit unter der Tapete verstecktem J-Y(St)Y 2x2x0,6 aus der Decke anzubinden. Habe es teilweise auch schon so gemacht dass ich aus der Schalterdose heraus, mit einem sehr langen Bohrer schräg in Richtung Decke gebohrt habe. Bei niedrigen Decken und Hohen Schalter bzw. Tableau Positionen kann das durchaus gelingen! Natürlich muss dafür in der Decke die Wand etwas geöffnet werden um den Bohrtunnel zu finden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X