Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idee für Terrassenbeleuchtung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nachtrag weil tapatalk mich nich editieren lässt: Gira hat einen UP-Rolladenaktor (Pillenbauform), sind auch noch zwei Binäreingänge potenzialfrei dran ...

    Kommentar


      #17
      Hallo Chris,

      ich kann Dir zwar bei Deinem eigentlichen Thema nicht wirklich helfen, aber eine Frage, was ist eine Markise mit Voilant-Rollo? Ich stehe auch gerade vor dieser Anschaffung, evtl. ist das ja auch für meine Anforderungen sinnvoll.

      Gruß Nils

      Kommentar


        #18
        Der Volant ist der vordere senkrechte Teil an der Markise, z.B. Markisentuch, Volant - Markisen Spezi Online Shop

        Kann man haben, muss man nicht.

        In der einfachen Ausführung ist der Volant ein X cm langer Stoffstreifen der vorne runterbaumelt, in der Edelausführung ist der Volant wie ein Vorhang gearbeitet, d.h. der kann - unabhängig vom Ausfall der Markise - mehr oder weniger weit runter-/hochgefahren werden (manuell mit ner Kurbel oder eben elektrisch).

        Kommentar


          #19
          Ich hoffe ich darf mich diesem Thema mit einer eigenen Frage anschließen?

          Ich stehe zur Zeit auch vor dem Problem Terassenbeleuchtung (evtl von Vorteil: Die Terrasse ist noch nicht gebaut, wollte vorher alles einplanen).

          Der bisherige Plan der Hausherrin und mir war:
          an der langen Seite der Terasse (der an der Hausmauer) eine Lichtleiste (wenn man das so nennt). Im Grunde nur ein Alu oder Edelstahl gerüst, oben drauf Plexiglas Milchig, darunter eine Wanne dicht Verschraubt mit LED Strips (vermutlich nur 1 Strip RGB). An der anderen Seite zur Wiese normale Runde RGB Led´s in vernünftgen abständen. Bis jetzt nur Deko beleuchtung.
          Das eigentliche Licht muss von weiter oben kommen, da ich über der Terrasse keinen Balkon hab. Also ausm Dach-Giebel (5m hoch) und ich denke da werden mir LED´s nicht ausreichen??
          Gesteuert mit EG nano-DMX Plugin und einer Handvoll DMX Receivern über die ich mir bis dato noch keine Gedanken gemacht hab.

          hat jemand schonmal so eine lange Lichtleiste gebaut? (ca 10m) bzw. ist das sinnvoll umzusetzen?

          In dem Thread ist mir zum ersten mal aufgefallen das ich mein EIB falsch verkabelt hab...
          Ich hab immer 4 Drähte benutzt. (2hin und 2 zurück). Hatte nachgerechnet wo ihr die 2 übrigen drähte her bekommt.

          Gruß

          PS: wollte den Thread nicht klauen, nur nicht schon wieder einen aufmachen. Wenns stört nehm ich den Post raus!

          Kommentar


            #20
            Hi Volker,
            warum bestrahlst du deinen Dachvorsprung nicht von unten?
            5 Meter Höhe müsste eine wunderschöne homogene Ausleuchtung über die komplette Terrasse geben und auch noch blendfrei.

            Als Leuchtmittel, naja. LED Strahler weil wir gerade beim Thema LEDs sind.
            Oder eben 250 Watt Strahler aus dem Baumarkt. Kommt drauf an wie sichtbar bzw. versteckt man die anbringen kann.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #21
              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
              Hi Volker,
              warum bestrahlst du deinen Dachvorsprung nicht von unten?
              5 Meter Höhe müsste eine wunderschöne homogene Ausleuchtung über die komplette Terrasse geben und auch noch blendfrei.
              Hmm eigentlich eine gute idee, ist aber leider ein Schrägdach. Überstand ca 1,5m ich denke dass es nicht allzuviel Licht auf meine Terrasse reflektieren würde. Terrasse wird ca 10 auf 3m und dann noch bißchen ums Eck.

              Ich müsste die Strahler (egal ob Halogen, Led oder whatever) an den Dachbalken schrauben, leider nicht sehr versteckt aber bis jetzt die einzigste idee neben boller Leuchten im garten die jetzt auch nicht wirklich eine Homogene Ausleuchtung zur Folge haben

              Gruß

              Kommentar


                #22
                Homogene Ausleuchtung ist doch nicht gemütlich. Ich würde Stehleuchten einsetzen, wohnlicher geht es kaum

                Neue Design Aussenleuchte / Stehleuchte von KS Leuchten ADEGA SL Stehleuchte Edelstahl « Energie sparen mit Licht Lampen Leuchten LED und Energiesparlampen

                Outdoor Stehleuchte ADEGAN SL 15W Alu-Anthrazit/PC 600mm IP44 günstig kaufen 231275
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Stehleuchten ist ein guter Einwurf, ich habe am Ende der Terasse auch mittig am "durchgang" noch zwei mit ca. 1,10m, ähnlich der SLV "Nails" - macht sich gut!

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Hmm Stehleuchte ist ja ähnlich einer Bollerleuchte (Leuchtende Säule Beispielweise von der Firma Siteco). Davon wollte ich 3 an den angrenzenden Blumen/Busch/Baum beeten verteilen.
                    Homogeneausleuchtung sollte es im Endeffekt ja auch nur geben wenn alles an ist, und mit RGB LED´s ausgestattet ist und verschieden Gruppen möglich sind um das ganze ein wenig Bunter zu gestalten. (RGB + WW)

                    Im Grunde ging es mir ja hauptsächlich um die oben genannte Lichtleiste am Rand der Terrasse als Dekolicht ohne reelen ausleuchtungs Nutzen. Hat soetwas schon mal jemand gebaut?


                    Gruß

                    Kommentar


                      #25
                      Homogene Ausleuchtung aus der Terrasse find ich nicht schlecht. Ich hasse es, wenn ich nicht richtig lesen kann.
                      Und nachdem ich mit so einer Art des Restless-Legs Syndrom gesegnet bin, sitze ich alle 2 Minuten anders.
                      Für den Weinabend auf der Terrasse ist dieses Licht dann aber aus.
                      OK, das es nur um die Effektbeleuchtung geht, hab ich nicht begriffen.
                      Themaverfehlung meinerseits. Sorry.
                      Hat mich wohl dieser Stz dazu verleitet:
                      Das eigentliche Licht muss von weiter oben kommen,
                      Egal.

                      Als Abgrenzung zum Garten habe ich in einem Steinstreifen 4 dieser Leuchten:
                      Produktanzeige - SLV Signet Elektronik
                      Wobei ich die jetzt gerne durch diese ersetzen würde, die passen besser zum Haus:
                      Produktanzeige - SLV Signet Elektronik


                      OK, back to topic:
                      So eine Effektbeleuchtung habe ich bisher nur vorbereitet.
                      Gemacht noch nicht.

                      Aber die 10 Meter sollten nicht das Problem sein.
                      RGB 5 Meter Flexbänder gibt´s ja ziemlich günstig, 2 Stück davon sauber zusammengebracht sollte nicht das Problem sein.
                      Wichtig wäre dann nur dafür zu sorgen, dass das Wasser weg kommt. Aber das ist am Haus immer wichtig.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #26
                        So schön diese Exponate auch aussehen, so preiswert sind sie in der Anschaffung. Rate Referenzen einzuholen wo diese Leuchten langjährig bereits eingebaut sind.
                        Aluleuchten neigen je nach Materialbeschaffenheit zu nicht besonders sehenswerten "Ausblühungen"/"Verfärbungen". Betroffen ein Produkt eines namhaften deutschen Herstellers, x-fach 35 Leuchten ausgetauscht. Keine Mangelbeseitigung in Sicht. Gefertigt wie so vieles "made im Ausland". Stückpreis ca 300 €.

                        Kommentar


                          #27
                          Unschön.
                          Kleiner Tip: Oft hilft Babyöl.
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                            OK, das es nur um die Effektbeleuchtung geht, hab ich nicht begriffen.
                            Themaverfehlung meinerseits. Sorry.
                            Hab ich mich wohl auf die schnelle nicht gut ausgedrückt. sry!

                            Ich meinte allgemein terassenbeleuchtung das war soweit schon richtig!
                            Ich versuche den bisherigen Plan mal genauer zu erklären:

                            Die Terrasse in L-Form. Eine Seite ca 7m der kurze Schenkel 3-4 m
                            Die innere Terassenkante zur Mauer die oben beschriebene Lichtleiste (Deko)
                            Äussere Kante kleine LED "Spots" in RGB ausführung.
                            Diese Beiden per DMX.

                            In der Wiese,Beete neben der Terrasse 3 Bollerleuchten (link folgt)
                            Das Licht wird vermutlich für Gemütliche Abende ausreichen. Nebenbei sind neben den Terrassentüren noch standard ausleuchten die indirekt über die Wand ein "bißchen" leuchten.

                            Wenn ich aber richtig Licht brauche, seis weil ich die Zeit übersehen hab und draussen noch arbeite, Abends auf der Terrasse am Computer arbeite (ja ich bin sehr empfindlich auf die helligkeit der Bildschirme soweit kann ich die gar nicht runter drehen dass sie mich nicht blenden würden in der Nacht), oder wie oben schon genannt auf der Terrasse gelesen/gelernt wird (kann auch mal später werden). Ist die Idee mit den "Strahlern" unterm Dach nicht schlecht. Auf die Entfernung ist das licht evtl auch nicht so hart sondern eher etwas diffuser/weicher.

                            So ich hoffe ich habe es ausreichend erklären können!
                            Die Lichtleisten Deko wollte ich mit der Terrasse auf eine Ebene bringen, um keine Stufe einzubauen bzw stolperfalle. Das wird im Nachhinein eine größere Aktion deshalb lieber gleich einbauen (2 linke Hände und Handwerklich nicht wirklich begabt)


                            Gruß Volker

                            Edit:

                            links für Poller und Stelen Leuchten:
                            http://www.siteco.de/de/produkte/aussenleuchten/chapter/1548.html
                            (ziemlich weit unten auf der Seite)

                            Kommentar


                              #29
                              Mich betrifft das Thema Terrassenbeleuchtung auch gerade und ich habe ebenfalls Stehleuchten an den zwei Außenecken vorgesehen. Was mich noch beschäftigt: Wenn ich auf der Terrasse sitze mit dem Blick Richtung Stehleuchte und mein Gegenüber leicht versetzt zu dieser sitzt, wie ist der Blendeffekt? Kann da jemand mit Erfahrung was dazu sagen? Oder sind die so niedrig, dass das kein Problem sein sollte?

                              Kommentar


                                #30
                                Blendung: meine haben da so satiniertes Glas und sind natürlich dimmbar; bei <80% oder so stört das nicht, darüber schon..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X