Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wecker und Smarte Wecker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wecker und Smarte Wecker

    Guten Morgen,

    wie bekommt ihr die Weckzeit (Wecker) in euer Smarthome?
    Benutzt ihr dazu einen der beiden großen Smarthome Gadget Anbieter mit Routinen?
    Startet bei euch etwas zur Weckzeit oder vielleicht sogar vor der Weckzeit?

    Wie macht ihr das? Welche Geräte funktionieren gut oder gibt es DIY Lösungen mit Android Phones etc.?

    Danke
    LG
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Wir haben neben den Betten MDT Smart II als Lichttaster verbaut.
    Diese wollte ich demnächt IPSymcon zum einstellen der Weckzeiten verwenden.
    Mal schauen, ob das funktioniert.

    Im alten Haus haben wir das ohne KNX auch schon gehabt und uns morgens erst mit immer lauter werdender Musik, dann mit raufdimmen der Beleuchtung und dann mit hochfahren der Rollladen wecken lassen.
    ​​​​​​​Das war sehr angenehm und möchte ich hier mit KNX auch gerne wieder umsetzen.

    ​​​​​​​Für's Audio haben wir überall Squeezeboxen, die lassen sich recht leicht ansteuern, gibt massenhaft Möglichkeiten dafür.

    ​​​​​​​VG Doc
    Zuletzt geändert von Doctor Snuggles; 19.10.2019, 21:22.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Doctor Snuggles Beitrag anzeigen
      Wir haben neben den Betten MDT Smart II als Lichttaster verbaut.


      VG Doc
      Danke für den Ansatz!

      Darum gehts mir. Wie bekomme ich die Weckzeit/Wecker ins System.
      Das muss nicht wie bei dir geplant ein KNX Gerät sein.
      Kann mir auch nicht vorstellen das dass mit dem Smart2 komfortable wird mit dem Einstellen der Weckzeit

      ​​​​​​​Lg
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        #4
        Hatte mir gedacht, eine Taste zum +10min und eine zum -10 min. einstellen zu benutzen und die aktuelle Weckzeit dann anzeigen zu lassen. Ggf. einen Taster zum aus und einschalten des Weckers.
        Aber wie schon geschrieben, ich habe es aus Zeitmangel noch nicht umgesetzt, nach dem Neubau sind erstmal wichtigere Dinge die erledigt werden müssen. Aber so hatte ich es geplant.

        ​​​​​​​Grüße Doc

        Kommentar


          #5
          Bei openhab als Login/Visu besteht die Möglichkeit die Handy Weckzeit an den Server zur weiteren Verwendung zu schicken. Aktuell nicht in Benutzung aber für praktisch befunden.
          Screenshot_2019-10-20-07-24-45-282_org.openhab.habdroid.png

          Kommentar


            #6
            Zitat von linus83 Beitrag anzeigen
            Bei openhab als Login/Visu besteht die Möglichkeit die Handy Weckzeit an den Server zur weiteren Verwendung zu schicken. Aktuell nicht in Benutzung aber für praktisch befunden.
            Screenshot_2019-10-20-07-24-45-282_org.openhab.habdroid.png
            Cool! Danke.
            Kannte ich noch nicht.

            Zur Zeit mache ich es mit Tasker für Android,
            Allerdings wird die Weckzeit nicht 100% zuverlässig ausgelesen.
            Auch bei einem Systemupdate bei Android oder einem neuen Telefon muss ich immer schauen ob es geht.

            Das ist alles nicht zufriedenstellend
            Zuletzt geändert von trollmar; 20.10.2019, 15:47.
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #7
              Das interessiert mich auch
              Zusätzlich verwende ich noch die Smartweckfkt in Sleep as Android, die dann ggf. variabel vor der Weckzeit weckt. Da hilft dann nur Tasker & Co, mit allen Unzulänglichkeiten.
              IFTTT wäre vielleicht noch als "Gateway" zwischen den Systemen brauchbar...

              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                Das interessiert mich auch
                Zusätzlich verwende ich noch die Smartweckfkt in Sleep as Android, die dann ggf. variabel vor der Weckzeit weckt. Da hilft dann nur Tasker & Co, mit allen Unzulänglichkeiten.
                IFTTT wäre vielleicht noch als "Gateway" zwischen den Systemen brauchbar...
                Hi.
                Ich denke sleep as Android wird auf gleiche Art die Zeit aus dem System "holen" wie tasker.
                Das hat bei mir auf meinem Telefon super funktioniert aber auf anderen sehr schlecht.
                Das ist keine zuverlässige Geschichte.

                Hab am we mal den smart Wecker von Lenovo bestellt. Der ist Google home mit abstellbarem mikro.

                Thx
                Zuletzt geändert von trollmar; 22.10.2019, 15:42.
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  #9
                  momentane Situation:
                  Da ich meine Frau nicht mitwecken möchte, "klingelt" bei mir nur die Lenovo Smart Clock. Wecker stellen ist dort so schön einfach.

                  als meine Frau noch mit mir wach wurde:
                  Ein Android Tablet wurde als "Radiowecker" missbraucht. AlarmDroid übernahm das sanfte Wecken mit einem Radiostream und mit lauterwerdender Lautstärke. Tasker hatte die Uhrzeit aus dem AndroidSystem gesaugt und FHEM hat 5min vor der Weckzeit angefangen das Licht langsam hoch zu dimmen (30min), mit Farbwechsel von tiefblau über rot bis orange/warmweiß.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab in der Visu (Edomi) eine Zeitschaltuhr angelegt die ein Makro ausführt.
                    Das Makro macht u.a.:
                    - Stereoanlage einschalten (Webradio)
                    - Display aufwecken
                    - Fernseher Bad einschalten
                    - Diverse Beleuchtungen aktivieren.

                    Davon werde ich zuverlässig wach.
                    Zustätzlich könnte man über Sonos / Display etc Wecktöne abspielen, Jalousie öffnen, etc.

                    Über den LBS 19000602 lasse ich 90 Minuten vor der Weckzeit den Sollwert im Bad erhöhen, damit die Fliesen nicht kalt sind.

                    Ich muss noch eine Feiertagsberechnung einbauen. Bisher deaktiviere ich einfach vorher die ZSU.
                    Dadurch natürlich auch alles vom Handy / Tablet bedienbar.
                    Über den Telegram Baustein wäre es evtl. auch denkbar eine Nachricht an Edomi zusenden (z.B. Wecker morgen 06:30) und per Logik wird es direkt in der ZSU angepasst.

                    Ideen gibts viele
                    Vielleicht hab ich euch jetz auch auf die eine oder andre gebracht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X