Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen- / Netzteilschutzbox für Garten gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckdosen- / Netzteilschutzbox für Garten gesucht

    Die üblichen Steckdosenleisten und SELV-Trafos für Lichterketten für außen haben ja "nur" IP44. Das dürfte gegen Regen reichen.
    Aber wenn wir hier mal ein kräftiges Sommergewitter haben oder im Winter, wenn sich der der Schnee für Wochen (bis Monate) drüber türmt, hätte ich schon noch gerne einen extra Schutz.

    Gibt es hier Boxen die empfohlen werden können, in die ich einfach eine IP44 Steckdosenleiste mit den Trafos legen kann und die die gröbsten Umwelteinflüsse (Regen, Hagel, ...) abhält?
    Vermutlich wäre es gar nicht schlecht, wenn die gegen Schwitzwasser sogar bewusst ein Loch zur Belüftung hat.
    Und - auch wenn die halb unter einem Busch versteckt wird - sollte das Aussehen nicht zu Augenkrebs führen.

    Bei Amazon habe ich schon welche gesehen, aber bei der einen wird davor gewarnt, dass bereits nach einem Jahr die UV Strahlung die Box kaputt gemacht hatte...

    (Wäre ich ausreichend handwerklich geschickt und hätte Zeit, würde ich mir einfach aus ein paar Brettern ein Schutzhäuschen dafür zusammen nageln. Oder einen umgedrehten Plastikeimer drüber stülpen - was aber auch nur nach unaufgeräumten Plastikeimer aussieht...)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Gibt es hier Boxen die empfohlen werden können, in die ich einfach eine IP44 Steckdosenleiste mit den Trafos legen kann und die die gröbsten Umwelteinflüsse (Regen, Hagel, ...) abhält?

    Also ich zeige dir hier mal die spanische Version, gerade vorgestern fotografiert:

    Garteninstallation 2.jpg
    Zur Uebersicht...

    Garteninstallation 1.jpg
    Detailansicht zum Nachmachen!

    Sowas ist übrigens die IP-Version in Spanien, die nicht IP-Version sind offenen Lüsterklemmen in der Natur... auf dem selben Grundstück auch gesichtet...

    Zurück zum Norden: wir hatten das Thema kürzlich schon mehrmals. Ich empfehle Dir einen Schacht mit Deckel, unten mit Kies gefüllt, so dass das Wasser abläuft. Dann da drin dein Zeugs halt in einer Plastikbox, die ja nicht unbedingt gross UV-beständig sein muss...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Nun, die spanische Schlechtwetter-Lösung hab ich gerade temporär schon im Einsatz. (Und die hat den letzten Winter mit wirklich viel Schnee problemlos überstanden!)

      Spanische (kanarische) Gutwetter-Lösung ist mir bekannt:
      IMG_0077.JPG

      Die Italiener (Venedig) nutzen wenigstens schon mal grundsätzlich eine Box:
      IMG_9891.JPG

      Für die Leitungen selbst habe ich schon eine ähnliche Lösung, nur im Hochbau statt im Tiefbau (ABox in einer Gabione eingebaut).
      Für die Steckdosen selbst, die ja mit IP44 eigentlich schon passen sollten, wollte ich eigentlich schon flexibler sein und das nicht vergraben.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar

      Lädt...
      X