Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[HILFE] Stromschienen 1-Phasen - Nordlux, SLV etc. Aufbau und Kompatibilität?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [HILFE] Stromschienen 1-Phasen - Nordlux, SLV etc. Aufbau und Kompatibilität?

    Guten Tag,

    ich bin Neu und auch neu in der Materie und hoffe hier, ein wenig Licht ins dunkle zu bekommen.
    In meinem privaten Neubauhaus möchte ich Stromschienen setzen. Dabei habe ich im Netz nun jegliche Stromschienensysteme gefunden.
    1- Phasen, 2-Phasen, 3-Phasen etc. Der Unterschied ist mir klar. Ich habe den Deckenanschluss mit normal 3-adrigen Kabeln, somit kann ich nur auf 1-Phasen System gehen.
    Hier ist schon die erste Frage. Geht es, dass man einen Stromschienensystem 1-Phase auf 3-Phasen umbaut? Oder müssen dazu einfach die Kabel des Deckenanschlusses andere sein?

    Wenn ich bei den 1-Phasen Stromschienen-System bleibe, lese ich immer wieder was von SLV.

    Grundsätzlich bin ich daran interessiert, dass ich schöne Leuchten an das System anbringen möchte. Schöne Leuchten habe ich bei Nordlux gesehen und seit einigen Tagen auch herausgefunden, dass Nordlux ebenfalls ein Stromschienen-System1-Phasen führt.
    Nun stellen sich mir einige Fragen.

    1. sind SLV und Nordlux was Schienen angeht kompatibel? Wenn ja, nur gewisse Sachen?
    2. wenn ich eine Nordlux-Leuchte auf das Schienensystem anbringen möchte, geht das mit egal welcher Leucht oder was muss man beachten?
    3. welche 1-Phasen Stromschienen Hersteller sind im hochwertigen Segment bzw. mit welchem Hersteller fährt man gut? Habe was vom Zumtobel, Eutrac, Molto Luce etc gehört. Habe aber nichts von 1-Phasen Systemen gesehen.
    4. Im Prinzip möchte ich gern Nordlux Leuchten nutzen, auf schöne und hochwertige Schienen. Die Frage ist nur, wenn es nur mit der Nordlux Link Schienensystem funktioniert, gibt es auch dort eine Mitteleinspeisung oder wie funktioniert es? Habe bislang keine Anleitung dazu gefunden.

    Vielen Dank im voraus für eure Hilfe/Antworten.

    Karl

    #2
    Zitat von Yakentesh Beitrag anzeigen
    1- Phasen, 2-Phasen, 3-Phasen etc. Der Unterschied ist mir klar. Ich habe den Deckenanschluss mit normal 3-adrigen Kabeln, somit kann ich nur auf 1-Phasen System gehen.
    So ganz klar ist dir der Unterschied vielleicht doch nicht. In den Phasenschienen für 3 Phasen sind zwei Leiter zusätzlich, was 3 unabhängige Lichtkreise ermöglicht. Aber die Nutzung der zusätzlichen Phasen ist kein Muss, sondern eine Möglichkeit.

    Wenn es die gewünschten Schienen/Leuchten nur in einer 5-Phasen-Version gibt kannst die also verwenden, trotz 3-adriger Zuleitung. Dann bleiben 2 Phasen in der Schiene eben ungenutzt.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 21.10.2019, 11:27.

    Kommentar


      #3
      Bedeutet, ich kann mit meinem 3-adrigen Anschluss eine 3-Phasen Schiene schon verbauen. Ich kann dann nur eben nicht die unabhängigen Lichtkreise verwenden aber ja, die Schiene mit Leuchten an sich schon. Natürlich dann nur mit einem Kreis, anstatt den 2- oder 3- Kreisen. Ist das richtig?
      Kannst du mir auch was zur Kompatibilität zwischen den Herstellern und deren Adapter was sagen?
      Mir gefallen die Nordlux Leuchten und dazu dann die passenden Schienen (am liebsten Molto Luce oder Eutrac aber ich glaube das passt dann nicht so).
      Wobei ich gehört habe, dass SLV und Nordlux wohl kompatibel sein sollen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Yakentesh Beitrag anzeigen
        Natürlich dann nur mit einem Kreis, anstatt den 2- oder 3- Kreisen. Ist das richtig?
        Genau richtig.

        Zitat von Yakentesh Beitrag anzeigen
        Kannst du mir auch was zur Kompatibilität zwischen den Herstellern und deren Adapter was sagen?
        Mir gefallen die Nordlux Leuchten und dazu dann die passenden Schienen (am liebsten Molto Luce oder Eutrac aber ich glaube das passt dann nicht so).
        Wobei ich gehört habe, dass SLV und Nordlux wohl kompatibel sein sollen.
        In dem Thema bin ich nicht drin, aber da finden sich hier sicherlich Experten

        Kommentar


          #5
          Man kann aber auch die 2 übrigen Phasen trotzdem nutzen und so direkt am Einspeisepunkt z.B. mit einem UP-Aktor mit 2 Kanälen 2 weitere Lichtkreise bilden!

          Kommentar


            #6
            Gast1961 vielen Dank für deine Hilfe.
            @ crewo wie meinst du das genau bzw. wie ist die Funktion davon? Heißt mit dem UP-Aktor kann ich dann wieder die 2. oder 3. Phase nutzen?

            Kommentar


              #7
              Du kannst dann eben die 2. und 3. Stromschiene verwenden um mehrere Lichtgruppen zu bilden. So lassen sich an einer Schiene dann 3 Gruppen getrennt schalten, bzw. zuschalten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Yakentesh Beitrag anzeigen
                Heißt mit dem UP-Aktor kann ich dann wieder die 2. oder 3. Phase nutzen?
                Ja, am Ende der 3-adrigen Zuleitung kommen bis zu 3 UP-Aktoren um eben die Verbindung vom L der Zuleitung auf die drei Phasen der Schiene schaltend zu gestalten. Es braucht dazu natürlich noch KNX an der Stelle wo jetzt die 3-adrige Zuleitung sich mit der Stromschiene verbinden soll. Wenn da die grüne KNX-Leitung fehlt wären dann noch KNX-RF-Aktoren eine Option. Insgesamt braucht es da also auch etwas Klemmenraum um das alles unterzubringen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Schau dir auch die Maße der Schienen an.
                  3 Phasenschienen sind ganz schöne Klopper.
                  Dafür variabel, viel Zubehör und zumindest die Lampen und Lampenadapter sind weitgehend kompatibel. Außerdem recht günstig.
                  2 Phasenschienen sind meist für den Wohnbereich konzipiert, also kleiner und schicker, als Paulmann VariLine z.B. 1/4 des Querschitts. Dafür deutlich teurer und nur mit sich selbst kompatibel.
                  1 Phasenschienen sind entweder Ableger der 3 Phasenschienen oder schmaler für den Hausgebrauch.

                  Kommentar


                    #10
                    EinBjoern Da ich gern Nordlux Pendelleuchten und auch Nordlux Spots MIB 6 (gibt wohl welche mit einem Adapter dran und diese sollen kompatibel zwischen SLV und Nordlux sein) anbringen möchte, möchte ich nun auf die 1-Phasen Stromschienen von SLV oder Nordlux gehen.
                    Sind beide wohl teilweise kompatibel. SLV soll aber wohl von der Qualität besser sein. Kannst du mir das bestätigen? 1-phasen Schienensystem gibts wohl am Markt nicht wirklich viel Auswahl.
                    3-Phasen Schienen sind mir persönlich zu "massiv" für den privaten Gebrauch. Würde zwei Schienen jeweils in der Küche und über den Esszimmertisch einsetzen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X