Guten Tag,
ich bin Neu und auch neu in der Materie und hoffe hier, ein wenig Licht ins dunkle zu bekommen.
In meinem privaten Neubauhaus möchte ich Stromschienen setzen. Dabei habe ich im Netz nun jegliche Stromschienensysteme gefunden.
1- Phasen, 2-Phasen, 3-Phasen etc. Der Unterschied ist mir klar. Ich habe den Deckenanschluss mit normal 3-adrigen Kabeln, somit kann ich nur auf 1-Phasen System gehen.
Hier ist schon die erste Frage. Geht es, dass man einen Stromschienensystem 1-Phase auf 3-Phasen umbaut? Oder müssen dazu einfach die Kabel des Deckenanschlusses andere sein?
Wenn ich bei den 1-Phasen Stromschienen-System bleibe, lese ich immer wieder was von SLV.
Grundsätzlich bin ich daran interessiert, dass ich schöne Leuchten an das System anbringen möchte. Schöne Leuchten habe ich bei Nordlux gesehen und seit einigen Tagen auch herausgefunden, dass Nordlux ebenfalls ein Stromschienen-System1-Phasen führt.
Nun stellen sich mir einige Fragen.
1. sind SLV und Nordlux was Schienen angeht kompatibel? Wenn ja, nur gewisse Sachen?
2. wenn ich eine Nordlux-Leuchte auf das Schienensystem anbringen möchte, geht das mit egal welcher Leucht oder was muss man beachten?
3. welche 1-Phasen Stromschienen Hersteller sind im hochwertigen Segment bzw. mit welchem Hersteller fährt man gut? Habe was vom Zumtobel, Eutrac, Molto Luce etc gehört. Habe aber nichts von 1-Phasen Systemen gesehen.
4. Im Prinzip möchte ich gern Nordlux Leuchten nutzen, auf schöne und hochwertige Schienen. Die Frage ist nur, wenn es nur mit der Nordlux Link Schienensystem funktioniert, gibt es auch dort eine Mitteleinspeisung oder wie funktioniert es? Habe bislang keine Anleitung dazu gefunden.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe/Antworten.
Karl
ich bin Neu und auch neu in der Materie und hoffe hier, ein wenig Licht ins dunkle zu bekommen.
In meinem privaten Neubauhaus möchte ich Stromschienen setzen. Dabei habe ich im Netz nun jegliche Stromschienensysteme gefunden.
1- Phasen, 2-Phasen, 3-Phasen etc. Der Unterschied ist mir klar. Ich habe den Deckenanschluss mit normal 3-adrigen Kabeln, somit kann ich nur auf 1-Phasen System gehen.
Hier ist schon die erste Frage. Geht es, dass man einen Stromschienensystem 1-Phase auf 3-Phasen umbaut? Oder müssen dazu einfach die Kabel des Deckenanschlusses andere sein?
Wenn ich bei den 1-Phasen Stromschienen-System bleibe, lese ich immer wieder was von SLV.
Grundsätzlich bin ich daran interessiert, dass ich schöne Leuchten an das System anbringen möchte. Schöne Leuchten habe ich bei Nordlux gesehen und seit einigen Tagen auch herausgefunden, dass Nordlux ebenfalls ein Stromschienen-System1-Phasen führt.
Nun stellen sich mir einige Fragen.
1. sind SLV und Nordlux was Schienen angeht kompatibel? Wenn ja, nur gewisse Sachen?
2. wenn ich eine Nordlux-Leuchte auf das Schienensystem anbringen möchte, geht das mit egal welcher Leucht oder was muss man beachten?
3. welche 1-Phasen Stromschienen Hersteller sind im hochwertigen Segment bzw. mit welchem Hersteller fährt man gut? Habe was vom Zumtobel, Eutrac, Molto Luce etc gehört. Habe aber nichts von 1-Phasen Systemen gesehen.
4. Im Prinzip möchte ich gern Nordlux Leuchten nutzen, auf schöne und hochwertige Schienen. Die Frage ist nur, wenn es nur mit der Nordlux Link Schienensystem funktioniert, gibt es auch dort eine Mitteleinspeisung oder wie funktioniert es? Habe bislang keine Anleitung dazu gefunden.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe/Antworten.
Karl
Kommentar