Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

univers Z oder N?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    univers Z oder N?

    Hallo Zusammen,

    aktuell habe ich mit einem ZB55S (univers Z) geplant. Bisher habe ich noch etwas Puffer im Schrank, aber da die DALI Netzteile und Treiber nun in den Schrank kommen, ist der freie Platz beschränkt. eKey fehlt auch... Da es keinen größeren univers Z gibt, überlege ich auf die N Serie zu wechseln. Diese soll ja modularer und besser zu verklemmen sein.

    Ich habe die Teile mal hier zusammengefasst (habe ich ggf. etwas vergessen?):Anbei auch die aktuell Planung
    hager.png



    Was sagt ihr, sollte ich die 1k in den univers N investieren, oder werde ich auch mit dem ZB55S glücklich? Ich kann es nicht so wirklich einschätzen.

    Danke und viele Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von n3de; 28.10.2019, 09:43.

    #2
    Für das Geld kannst auch gleich sauber neben den 230V HV noch ne 24V UV schrauben. Ist dann wahrscheinlich noch aufgeräumter.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hm... daran habe ich noch gar nicht gedacht. Bisher habe ich immer gelesen, man sollte so wenig Schränke haben wie möglich, weil die Verkabelung zwischen den Schränken nicht schön ist. Ich könnte eigentlich nur zwei Schränke nebeneinander packen und da auch max. den 550mm. Der zweite Schrank würde mit den Baugruppen ca. 700€ kosten. Wäre ich zusammen bei ca. 2.000€

      Von der Fläche wären fast identisch, wobei ich knapp 200€ günstiger wäre. Das relativiert den Preisunterschied etwas.

      Wieso soll die N Serie leichter zu verkabeln sein? Habe gelesen, dass man an das Rückteil kommt und somit einen besseren Zugriff hat. Bei 200€ ist es die Frage, ob es sich lohnt.

      Kommentar


        #4
        Warum nicht gleich einen richtigen Verteiler? Ich verstehe den Hype um das Hager Zeug überhaupt nicht. Du verschwendest soviel Platz durch die Modulare Bauweise. Bei einem nicht modularen Verteiler hast du durchgehende Schiene, ohne die Zwangsunterbrechungen.

        Kommentar


          #5
          z.B.

          Kommentar


            #6
            Ob Hager oder Streibel ist da relativ egal. Gibt bei beiden für das Innenleben auch alles individuell zu bestellen. Dann hast halt Hutschienen über drei Felder und einmal über zwei Felder. Musst Mal nen bissl mit den Magnetplaner oder Strieplan spielen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Kann Doch nicht sein, das es keinen Verteiler in D gibt!Ich nehme ja meist die Verteiler vom Mehler https://www.mehler.at/produktkatalog...x.html#page=26

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Kann Doch nicht sein, das es keinen Verteiler in D gibt!Ich nehme ja meist die Verteiler vom Mehler https://www.mehler.at/produktkatalog...x.html#page=26
                iGude,

                doch, doch, auch Deutschland kann sowas. Und sogar auch u.A. Hager....
                Zumindest bist 3 Reihig
                https://www.hager.de/verteilersystem...b2/1007133.htm
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Ich rede da von Standschränken mit 2m Höhe, und 1,10m Breite...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Ich rede da von Standschränken mit 2m Höhe, und 1,10m Breite...
                    Micha,

                    ich auch

                    https://www.hager.de/verteilersystem...-mm/975577.htm

                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Das sind ja richtige Schnäppchen ;-)

                      Ich kann natürlich jetzt den ZB55S (univers Z) nehmen und sollte es mal später knapp werden, hänge ich noch einen kleineren dazu. Oder ich kaufe gleich den univers N und habe gleich ordentlich Platz und angeblich eine bessere Handhabung (ist da wirklich so?). Wenn die Handhabung bei der N Serie besser ist, würde ich ggf. direkt den größeren Schrank nehmen, weil ich glaube zu 90% werde ich irgendwann Platzprobleme bekommen - zumindest ließt man das immer.

                      Welchen Nachteil hat es eigentlich, dass ich bei der 1300mm Breite einmal eine Hutschiene über zwei und einmal über drei Felder habe? Ich sehe da jetzt kein Problem drin, aber wurde ja hier erwähnt, daher frage ich mal nach.

                      Kommentar


                        #12
                        Bitte bedenken, dass bei durchgehenden Hutschienen die vertikalen Kabelführungen nicht mehr so elegant geht. Bei Hager kann man da neue Adern einfach "einlegen" ohne hinter den ganzen Hutschienen einzufädeln. Finde ich sehr angenehm, ist aber wohl wie alles Geschmackssache. Mich stört da eher, dass es mit 2.5 H07V-U in den Kanälen sehr schnell sehr voll wird ;-)

                        VG,
                        Klayman

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin immer fasziniert, was es nicht alles für Probleme geben kann, die jemand der ständig damit zu tun hat, gar nicht kennt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X