Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder für Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder für Außenbereich

    Hallo,

    zu Außenbewegungsmeldern gibt es bereits den ein oder anderen Thread, aber so richtig passt meine Frage in keinen der Bestehenden.

    Nach durchforsten der bisherigen Beiträge zu Bewegungsmeldern für den Außenbereich habe ich mich für den Steinel Sens IQ entschieden.
    Leider scheint dieser nicht so recht zu meiner Anwendung zu passen.

    Das angehängte Bild zeigt Haus, Garage sowie Haustür mit Vordach (grau schraffiert).
    Ich habe die Möglichkeit einen BWM im orange hinterlegten Bereich des Vordaches oder an der Wand der Garage (orangene Markierung) zu installieren.

    Um die optimale Position für einen Bewegungsmelder zu finden habe ich mehrere ausprobiert. Ideal wäre m.M nach eine Position im vorderen, orangenen Bereich des Vordaches. Damit, so der Gedanke, kann ich Besucher kommend von der Straße sowie den Bereich nach hinten in den Garten abdecken.

    Leider bekomme ich den Sens IQ nicht so eingestellt, dass
    a) Personen die die Straße entlang gehen nicht erkannt werden
    b) Personen die zur Haustür wollen ab spätestens 2-4 m vor der Tür erkannt werden.

    Bei mir werden entweder alle auf der Straße gehenden erkannt oder eben erst wenn sie schon direkt vor der Haustür stehen.
    Ich überlege, ob das daran liegt, dass das Grundstück zur Straße hin um etwas mehr als 1 m abfällt.

    Wäre vielleicht ein Bewegungsmelder mit einem kleineren Erfassungsbereich passender?
    Habe ich bei der Einstellung was nicht beachtet?

    P.S. BWM kann auch ein Gerät zum Einbau in das Vordach sein.


    Danke im Voraus

    Angehängte Dateien

    #2
    Das was Du beschreibst eine Schwäche des PIR-Prinzips. Eine Bewegung auf der Strasse ist Quer zum Melder. Die zur Tür mit der leichten Steigung direkt hin zum Melder. PIR funktioniert rein optisch. Stell dich auf eine lange Strasse halte ein Auge zu und schaue Dir nen entgegenkommendes Auto an, auf viele viele Meter sieht das unverändert groß aus erst relativ nah erkennst eine wirkliche Bewegung. Dann mach das Gleiche und beobachte eine Kreuzung jedwedes sich quer bewegende Fahrzeug wirst sehen.

    Der PIR Melder sieht halt ein permanentes Wärmebild von Sachen die sich zur Tür hin bewegen das ist recht lange unverändert erst wenn der Blickwinkel sich deutlich verändert erkennt der BWM da eine Bewegung. Die Leute quer zum Melder erkennt er aber sofort.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      gbglace
      ​​​​​​Mit deinem Hinweis hast du natürlich Recht. Das ist eben einer der "Nachteil". Ich hatte gehofft, dass aufgrund des großen Unterschieds:
      10 m Abstand quer zum Melder (Störung)
      4 - 6 m Abstand auf den Melder zu ( gewollte Erkennung)
      Die Situation in den Griff zu Bekommen ist. Aber bei dem Sens IQ habe ich es leider nicht hin bekommen.

      ​​​​​​

      Kommentar


        #4
        Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Steinel HF 360 in ähnlicher Anwendung?

        ​​​​​

        Kommentar


          #5
          Wäre das nicht der ideale Anwendungsfal für den Steinel IHF-3D ? https://www.steinel.de/de/handwerk-g...nx-007607.html

          Kommentar


            #6
            Techi
            über den Steinel IHF-3D bin ich auch schon gestolpert.
            Ein Vorteil ist, dass tangentialer und radialer Erfassungsbereich identisch sind.
            Nachteil in meiner Anwendung ist jedoch, dass der BWM bei 2 m Montagehöhe auf dem Boden einen 1 m breiten "blinden" Streifen hat. Somit ist der Gang nicht wirklich gut abgedeckt.

            Kommentar


              #7
              Hat vielleicht jemand von euch den KNX Präsenzmelder mini von Jung in einer ähnlichen Anwendung in Verwendung?
              Der ist schön klein, hat eine minimale Einsatztemperatur von -25 ° und ist IP44.
              Zudem sollte die Erfassung (lt. Doku) zu meinem Anwendungsfall passen.

              Kommentar

              Lädt...
              X