Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roma CDL - wirklich stockdunkel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Roma CDL - wirklich stockdunkel?

    Hi!

    ich wollte mal fragen, ob jemand die Roma CDL Raffstores im Einsatz hat.
    Wir stehen aktuell vor der Frage Rollo oder Raffstore. Wir würden eigentlich für Raffstores plädieren, allerings für die Schlafzimmer und Kinderzimmer ist es uns sehr wichtig, dass man diese komplett dunkel bekommt, da
    unsere Tochter merkt wenn auch nur ein Strahl Licht aus dem Rollo hereinscheint, folgich will oder kann sie dann nicht schlafen.

    #2
    Hi philiph ,

    wir haben die Roma CDL im Wohnzimmer und den Kinderzimmern und sehr sehr begeistert.
    Zwischen den Lamellen kommt kein Licht durch. Einzig an den Seiten (Führungsschiene) scheint es leicht durch.
    Dies ist aber auch bei den Normalen Rollos so und wird durch den Rahmen des Fensters eigentlich größtenteils verdeckt.

    Ich bereue es mittlerweile, dass wir die CDL nicht im gesamten Haus verbaut haben. Gerade im Schlafzimmer wäre es super gewesen.

    Zitat von philiph Beitrag anzeigen
    unsere Tochter merkt wenn auch nur ein Strahl Licht aus dem Rollo hereinscheint, folgich will oder kann sie dann nicht schlafen.
    Ich behaupte mal, das es unabhängig von der eingesetzten Technik eine Erziehungs- bzw. Gewohnheitssache ist.
    Die meisten Menschen gewöhnen sich auch sehr schnell schnell an neue Situationen...

    Ich würde den Einsatz der CDL eher von dem Nutzen abhängig machen, der dich in den nächsten Jahren begleiten wird!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
      Dies ist aber auch bei den Normalen Rollos so
      Bei "normalen Rollos" scheint es durch an den Führungsschienen? Seit wann das denn? Oder meinst du eher "normale Raffstore", die nicht CDL sind?

      Neben dem bereits angesprochenen potentiellen Lichteinfall an der Führungsschiene wird auch die CDL vermutlich ein (oder mehrere) Führungsband haben, welches durch die einzelnen Lamellen gehen. Auch durch diese Mini-Löcher wird vermutlich etwas Licht einfallen. Mag alles marginal sein, aber wenn die Tochter da empfindlich ist...

      Bitte auch beachten, dass Raffstore bei höheren Windgeschwindigkeiten hochgefahren werden (bzw. werden müssten...). Wenn ihr also in einer windstarken Region wohnt, solltet ihr auch das berücksichtigen. Wenn es in der Morgendämmerung windig ist und die Raffstore automatisch hochfahren, ist Ende mit dem dunklen Zimmer.

      Kommentar


        #4
        Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
        Bei "normalen Rollos" scheint es durch an den Führungsschienen? Seit wann das denn? Oder meinst du eher "normale Raffstore", die nicht CDL sind?
        Also wenn ich auf der Südseite bei Sonnenschein die normalen Rollos komplett herunterfahre, sehe ich einen leichten Lichtschein in den beiden Führungsschienen, denn die Rollos haben ja ein wenig spiel in den Schienen, da damit diese nicht verkannten.
        Das fällt meist erst auf, wenn das Fenster auf ist, und die Rollos unten sind.
        Bei den Roma CDL ist es minimal mehr, aber im vergleich zu "normalen" Raffstores zu vernachlässigen.

        Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
        Neben dem bereits angesprochenen potentiellen Lichteinfall an der Führungsschiene wird auch die CDL vermutlich ein (oder mehrere) Führungsband haben, welches durch die einzelnen Lamellen gehen. Auch durch diese Mini-Löcher wird vermutlich etwas Licht einfallen.
        Nope! müsste später zuhause nochmal gucken, aber es geht kein Band "durch" die Lamellen.

        Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
        Bitte auch beachten, dass Raffstore bei höheren Windgeschwindigkeiten hochgefahren werden (bzw. werden müssten...). Wenn ihr also in einer windstarken Region wohnt, solltet ihr auch das berücksichtigen.
        Die CDL Lamellen sind im vergleich zu "normalen" Raffstores deutlich unempfindlicher gegen Wind.
        Da würde ich mich einfach mal nach der Winddaten der Region erkundigen und das vom Fensterbauer prüfen lassen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
          Nope! müsste später zuhause nochmal gucken, aber es geht kein Band "durch" die Lamellen.
          Scheinst recht zu haben. Siehe Seite 8/9 aus dieser pdf: https://www.luxfen.com/wp-content/up...ospekt_CDL.pdf
          Wenn das Bild der Realität entspricht, geht an der Führungsschiene aber noch etwas Licht durch.

          Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
          sehe ich einen leichten Lichtschein in den beiden Führungsschienen, denn die Rollos haben ja ein wenig spiel in den Schienen, da damit diese nicht verkannten.
          Gibt vermutlich auch hier verschiedene Lösungen der diversen Rolladen-Hersteller. Bei meinen Rollos haben die Führungsschienen vorne/hinten noch ne Gummilippe. Die Rollos liegen komplett an der Lippe, somit zu 99,9% dunkel.

          Kommentar


            #6
            Vielen dank für eure Antworten, ich denke unsere Entscheidung pro CDL ist so gut wie gefallen.

            Wie reinigt ihr die Singer denn? Lamelle für Lamelle oder komplett runter fahren und drüber wischen?

            Kommentar


              #7
              Runterfahren, waagerecht stellen und dann Lamelle für Lamelle.

              Wenn du nur geschlossen drüberwischt, bekommst du die Randbereiche nicht sauber, weil die sich überlappen. Das sieht dann wieder ka... aus, wenn du nach dem Drüberwischen wieder waagerecht stellst. Dann ist die Mitte der Lamelle sauber, die Seiten aber nicht...

              Kommentar

              Lädt...
              X