Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messgerät/App zur Bestimmung Lichtfarbe (Kelvin) von Leuchtmitteln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Messgerät/App zur Bestimmung Lichtfarbe (Kelvin) von Leuchtmitteln

    Hallo,

    vielleicht kennt jemand von euch ein günstiges (bis ca. 75 €) Messgerät zur Auswertung der Lichtfarbe in Räumen oder eine Handyapp.

    Würde gerne von verschiedenen Leuchtmitteln die Kelvinzahl bestimmen.

    Würde mich auch mit einer App am Handy zufrieden geben, wenn es sowas gibt.
    Evtl. auch mit dem Trick, ein bekanntest Leuchmittel als Referenz zu nehmen und die Kelvinzahl per Hand einzugeben
    und dann ausrechnen lassen was ein anderes Leuchtmittel hat.

    Hab nämlich Tuneablewhite Spots/Stripes und Leuchmittel die dimtowarm haben und ich würde es gerne ein paar Szenen einrichten,
    bei der dann die verschiedenen Leuchtmittel alle die gleiche Farbe haben. Also alle 6000K oder bei einer Szene alle 2700K, usw.

    Gibt es sowas?

    Danke

    #2
    Nennt sich Ulbricht-Kugel, nur weniger für's Handy geeignet.

    Im AppStore gibbet sowas für Weissabgleich, solche Apps könnten Dir helfen, sind wahrscheinlich nicht genau wie nen geeichtes Messgerät aber hast damit ne einheitliche Basis im Haus.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die Kugel ist doch aber gemacht zur Messung der abgestrahlten Lichtleistung, mit Farbmessung hat das nicht direkt zu tun.

      Ein Spektrometer sprengt ebenfalls den genannten Preisrahmen.
      https://www.ledclusive.de/Spektropho...b611eecd0592fd

      Günstig und pragmatisch wäre die Messung mit einer Kamera auf eine Weiß/Graureferenz. Graukarte aus dem Fotozubehör oder ein Blatt Papier ohne Weißmacher/Metamaterie. Je nach Kamera kann man die Farbtemperatur des automatischen Weißabgleich dann als Zahl anzeigen, oder man trimmt das "nach Auge" visuell auf ähnliche Werte.

      Von den Apps zur Farbtemperaturmessung über die Kamera habe ich bisher nur Negatives gelesen (ungenaue Zufallswerte), aber nicht selbst getestet. Vielleicht arbeiten die brauchbar(er), wenn man eine gute Weiß/Graureferenz hat.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 30.10.2019, 18:06.

      Kommentar


        #4
        Sieht zumindest als Schätzeisen nicht ganz uninteressant aus:
        https://de.elv.com/ELV-Farb-Spektrom...bausatz-152503
        Für reine Vergleichsmessung um zu "matchen" könnte sowas zu gebrauchen sein.

        Wer richtig basteln will sollte sich das mal anschauen:
        http://physicsopenlab.org/2015/11/26...-spectrometer/
        Zuletzt geändert von Techi; 31.10.2019, 01:02.

        Kommentar

        Lädt...
        X