Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türstation/Netzwerk Webcam für Außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türstation/Netzwerk Webcam für Außen

    Hallo,

    ich hatte mal nachgeschaut, was es an Türstationen mit Kamera gibt. Da liegt man ja > 800€, oder habe ich eine günstige&gute Variante übersehen?

    Deshalb überlege ich, ob ich eine normale Klingel nehme und eine Netzwerk-Webcam anbringe.

    Allerdings sind die meisten Webcams ja nicht für draußen gemacht. Auch wenn der Ort regengeschützt ist, macht wahrscheinlich alleine die Luftfeuchtigkeit Probleme, oder?

    Braucht man eine spezielle Kamera für außen?

    Außerdem stelle ich mir eine Anbringung die optisch OK ist schwierig vor.

    Habt ihr da Tipps?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hmm, das willste zwar vermutlich eher nicht hören: nicht wirklich günstig, aber dafür wirklich gut: Mobotix.
    T24 z.B. oder mit dem D12-Devkit kann man sich auch was "basteln"..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Habe eine normale Kugel-Kamera in eine Siedlesprechanlage eingebaut. Kamera auf IP umgesetzt. Ca. 150 EUR.
      Funktioniert tadellos.
      HS 2.0, 120 KNX-Geräte, 2 Linien, 14x Jung RCD, enocean KNX-Gateway, ez-Control, FS20 Funksteuerung, Mobotix, 5 IP-Cam, Videoserver 9100A, N5200 Pro, Dlink 323, 2 Barix-Extender, 2 Musicpals, 3x 19" Touchscreens mit Asus eee Box und Wyse XPe, Vant 8000 HD,Ipad1+2 , 2xSonos S5, diverse AVM Fritzboxen mit HS-Webabfragen, xbox360, PS3, Sony HMZ-T1 :-)

      Kommentar


        #4
        Bilder und Details

        Zitat von Ratz Beitrag anzeigen
        Habe eine normale Kugel-Kamera in eine Siedlesprechanlage eingebaut. Kamera auf IP umgesetzt. Ca. 150 EUR.
        Funktioniert tadellos.
        Hi Ratz,

        wenn Du Bilder und ein mehr Details reinstellen könntest, wär das super!

        Danke und Gruß,
        Moritz

        Kommentar


          #5
          Bei Bauhaus bekommst Du für ein paar Hundert Euro ein Komplettset mit Farbtürkamera und Wohntelefon mit Farbdisplay ... oder Du spülst das Geld auch gleich die Toilette runter.

          Welche Funktionalität muss die Türstation denn erfüllen?
          Was ist "must have", was ist "nice to have" und was ist "future thinking"?
          (verzeiht mir die denglischen Begriffe).

          Material:
          hochwertig, witterungsbeständig, langlebig, rostfrei und resistent gegen Verfärbung durch korrosive Ablagerungen aus Luft und Regen

          Design:
          ansprechende Optik (was natürlich Geschmackssache ist), eine durchdachte Konstruktion für eine einfache Montage, Vandalismusschutz, Diebstahlschutz, Erweiterbarkeit, leicht zu reinigen bzw. wenig anfällig für Verschmutzung, Schutzart

          Kamera:
          Türkamera oder Überwachungskamera, auf welchen Endgeräten und in welcher Auflösung sollen die Kamerabilder gezeigt werden, Farbe oder S/W, Tag-/Nacht-Umschaltung, gegenlichttauglich, IP oder analog

          Sprechfunktion:
          Sprachverständlichkeit/Sprachqualität, Störunterdrückung, digital oder analog, proprietäres System oder standardisiertes Sprachprotokoll (z.B. SIP), fest verbunden mit einem Wohntelefon oder Wahlmöglichkeit bei den Gegenstellen (VoIP-Phone, SmartPhone, PC etc.)

          Sicherheit:
          Sabotageschutz zum trennen der Netzwerkleitung bei IP-basierten Systemen und zum trennen der Leitung zum Türöffner

          Erweiterbarkeit:
          All-in-One-Gerät oder modulares System, optionale Erweiterung mit Funktionen wie Bewegungserkennung oder Zutrittskontrollsystemen, Kommunikationsfähigkeut zu Automationssystemen

          Das sind sicherlich nicht alle Punkte, die man in seine Überlegungen mit einbeziehen sollte, aber doch die wichtigsten.
          Wenn man diese Punkte durchgeht, kommt man relativ schnell zu dem Ergebnis, dass es entweder nur ganz billig (weglassen) oder hochpreisig (aber vernünftige Technik) geht.
          Alle Lösungen dazwischen haben bei genauem hinsehen zu viele Schwächen.
          Viele Grüße Hartmut
          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            kann man es also so zusammenfassen, dass man es unter 250€ (meine Schmerzgrenze für eine "Spielerei") lassen sollte?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Videoüberwachung für Anfänger

              kann man es also so zusammenfassen, dass man es unter 250€ (meine Schmerzgrenze für eine "Spielerei") lassen sollte?
              Hallo Hendrik,

              nein, natürlich nicht. Es gibt für 69,90 € zzgl. Versand eine wasserfeste Outdoorkamera z.B. bei Pearl.
              Dazu einen Einbaumonitor, den hab ich heute eingebaut. Kostet 59,- € zzgl. Versand

              Der Monitor kann sogar über das Drücken der Klingeltaste eingeschaltet werden. (Zeitglied erforderlich, entweder über Bus oder als extra Teil)

              Dazu ein Netzteil für 23,70 zzgl. Versand und noch etwas Kleinkram, Kabel... etc.

              Rechne das mal zusammen und Du hast eine einfache Videoüberwachung, die auch hält.
              Hatte ich in meinem alten Haus auch... ok, nicht ganz smart, aber effektiv über Jahre.

              Gruß
              Andreas
              Gruß Andreas

              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

              Kommentar


                #8
                Naja, aber wenn man jetzt eine IP-Kamera zugrunde legt (wovon man dann auch an mehr als einem Monitor was hat) ist das IMHO unrealistisch (selbst mit extremem gebastel, USB-Cam an Dockstar kommt schon schnell über 250 ohne Arbeitszeit)

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Hendrik,

                  ob Du mit der Billiglösung glücklich wirst, weißt Du erst, wenn es zu spät ist. Eine separate IP-Kamera mit Web-Server erlaubt wenigstens den flexiblen Zugriff übers Netzwerk.
                  Wenn es Dir einfach zu viel ist, jetzt mehrere hundert Euro für ein Kameramodul auszugeben, dann kannst Du bei einem Modulsystem ja ein Blindmodul einsetzen,
                  das später jederzeit durch ein Kameramodul ersetzt werden kann.
                  Eine erweiterbare IP-Türstation mit SIP-Protokoll kostet dann auch noch einige hundert Euro, aber Du hast alle Optionen für die Zukunft offen.
                  Ohne Darstellung eines Kamerabilds tut es für den Anfang dann auch das einfachste SIP-Telefon als Gegenstelle.
                  Viele Grüße Hartmut
                  Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                  "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                  Kommentar


                    #10
                    Auch wenn ich Hartmuts Angebot jetzt nicht für das günstigste halte, muss ihm ihm ehrlich voll zustimmen! (man kann sich bestimmt was ebensogutes machen lassen - zumindest wenn man einen guten Metallbauer kennt und sich gut mit IT auskennt..)

                    Eine analoge Bastelkamera kann man schon auch machen, das ist aber halt nicht so richtig zielführend (wo schau ich nach, wer wann geklingelt hat?) und nicht so richtig state of the art (meine Cam an der Haustür hat schonmal einen Einbrecher des Nachbarn zumindest erstmalig in den Bereich der relevanten Verdächtigen gebracht..2MP bei 4lx sei Dank.. und gestanden hat er dann auch..)
                    -> Das geht nicht mit irgendeiner Analogklitsche von Rudis-Resterampe, die nichts aufzeichnet..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich möchte einfach mal eine vernünftige, Wetterfeste IP-Kamera empfehlen, Spannungsversorgung über PoE (Netzteil mitgeliefert):

                      Panasonic Panasonic Netzwerkkamera C140; 1000eyes TN-PA-0044 Auflösung 640 x 480 Pixel im Conrad Online Shop

                      Kostet 259,- Brutto, akzeptabler Preis denk ich.

                      Hat viele Konfigurationsmöglichkeiten, Bild ist OK, hab ich schon über Gira TK-IP Gateway in Türkommunikation eingebunden.

                      Kommentar


                        #12
                        Ein Forumskollege hat mich vor ein paar Wochen auch auf diesen Hersteller aufmerksam gemacht:

                        LUPUS-Electronics | berwachungskameras und Videoberwachung

                        Die Kameras machen keinen schlechten Eindruck und bieten auch höhere Auflösungen.
                        Viele Grüße Hartmut
                        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X