Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteil für Velux Rolläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzteil für Velux Rolläden

    Hallo zusammen,

    vier meiner Velux SML M08 Rolläden sind nun bestellt und ich möchte diese mit einem ABB JA/S 4.24.1 direkt betreiben. Laut den letzten Posts zu den Velux-Rolläden, sollte das ja mit den aktuellen Velux-Rolläden funktionieren. Oder habe ich da noch einen Denk- oder Recherchefehler?

    Zum Betrieb der Rolläden benötige ich nun noch ein geeignetes 24V Netzteil, welches ich direkt im Verteiler bei dem Aktor platzieren möchte. Hat jemand einen Tipp, welches Netzteil zur Hutschienenmontage hier genügend Saft lieftert um auch mal 4 Rolläden gleichzeitig zu bedienen? Konnte für die Velux-Rolläden bisher keine genauen Daten zur Stromaufnahme finden.

    Vielen Dank schon mal!
    Micha

    #2
    ich hab das hier EA Elektro-Automatik EA-PS 824-040 KSM Hutschienen-Schaltnetzteil, DIN-Netzgerät 24 - 28 V/DC/4.2 A 100 W im Conrad Online Shop verbaut. ist für 52€ auch noch ok.
    liefert 4,2A. ich hatte mal gemessen und hatte kurzzeitig 800mA.
    soll heißen alle 4 gleichzeitig = 3,2A. dann hast du noch ausreichend reserve.

    gruß
    andreas

    Kommentar


      #3
      Ich habe die Siemens LOGO 24V/1,3A . Auch die schafft 4 Rolläden gleichzeitig ohne Probleme. Die nötigen Spitzen scheint die LOGO zu liefern, Betriebsströme liegen weit unter 800mA.

      Gruß Micha

      Kommentar


        #4
        Hehe, wie ich sehe bin ich nicht der Einzige, der bei der Stromaufnahme der Velux Rolläden ein Fragezeichen hat. Danke für eure Infos! Ich entschließe mich jetzt einfach mal für dieses Netzteil:

        eibmarkt.com - Weitbereichs-Schaltnetztei WNT12-24VDC-48W/2A

        Mit 2A bin ich dann im guten Mittel zwischen euch beiden.

        Der Stand-By-Strom von 0,7W ist ja auch soweit i.O. Aber ob es Sinn macht, das Netzteil trotzdem auf einen Aktor zu legen und nur bei Bedarf zu aktivieren? Hat das mal jemand gemacht? Wahrscheinlich nicht gerade schonend für das Netzteil, oder?

        Kommentar


          #5
          Hi Micha,

          Zitat von m-schmidt Beitrag anzeigen
          vier meiner Velux SML M08 Rolläden sind nun bestellt und ich möchte diese mit einem ABB JA/S 4.24.1 direkt betreiben. Laut den letzten Posts zu den Velux-Rolläden, sollte das ja mit den aktuellen Velux-Rolläden funktionieren. Oder habe ich da noch einen Denk- oder Recherchefehler?
          habe gerade am WE noch zwei weitere SML M04 installiert und an mein JA/S 4.24.1 mit Siemens Logo 4A Netzteil angeschlossen. Funktioniert bestens ...
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar

          Lädt...
          X