Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Rolladenantrieb (Rohrmotor)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Welcher Rolladenantrieb (Rohrmotor)

    Hallo,

    wir sind z.Z. mitten im Umbau, dabei soll auch noch ein weiterer Rolladen zu zwei bereits motorisierten ebenfalls motorisiert werden.

    Die anderen zwei haben 230V Rohrmotoren die mit den L&J Aktoren angesteuert werden.

    So einen suche ich nun auch wieder, was gibts denn da so an leisen Motoren von guter Qualität?
    Breit ist da sganze geschätzt so 2 oder 2,5m und hoch so 1,2m, es ist ein Kunsstoff-Rolladen drin bis jetzt.


    Da stellt sich mit auch die Frage ob man denn nicht auch die Panzer selber tauschen sollte gegen Alu-Panzer, die zwei anderen Quietschen doch ordentlich und das kommt wohl nicht aus der Führungsschiene sondern von den Lamellen selber und hört sich auch stark nach Kunststoff auf Kunststoff an, habt ihr Erfahrungen ob Alu-Lamellen auch noch ner Zeit anfangen zu quietschen?


    Gruß
    David

    #2
    Ich habe bei mir Rohrmotoren von Albe drin, zu beziehen z.B. über profielemente24. Die Motoren sind jedenfalls leiser als die Geräusche der Rolladenpanzer, andererseits habe ich Rolladenkästen mit Aussenrevision, die sind nach innen ohnehin gut schallgedämmt, weil da keine Klappe oder Öffnung ist.

    Was Du quietschen hörst, ist wahrscheinlich doch der Rolladenpanzer auf der Führungsschiene, vor allem oben am Einlauftrichter kanns Geräusche geben. Da hilft etwas Gleitmittel, ich hab ein wenig Wartungsspray von Würth draufgesprüht. Wenn es doch der Panzer ist, kannst Du den aber gut reinigen, wenn Du den ohnehin ausbaust, und mit einem Kunststoff-Gleitmittel in den Ritzen einsprühen.

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Ok vielen Dank für die Antwort!

      Also bei genauem hinhören hört man unsere Motoren fast auchnicht, allerdings quietscht es wie gesagt unerträglich.

      Allerdings nur der Rolladen an der Terassentür (ca.3-4*2m) der in etwa gleich große von der Fläche her an einer Fensterfront ist wesentlich leiser.

      Wie baut man denn den Rolladen aus?

      Nach obe rausziehen durch den Rolladenkasten geht ja nicht weil ja unten sone Kante dran die verhindert dass man das Teil durch den Schlitz im Rolladenkasten ziehen kann.
      Also muss die Führungsschiene weg oder?

      Und wenn das Teil raus ist einmal mittem Hochdruckreiniger drüber und gut schmieren?

      Das werden wir auf jeden Fall mal ausprobieren bei Gelegenheit ...

      Achja und was für eine Endlagenerkennung ist zu empfehlen? Die zwei Motoren die wir aktuell haben haben eine mechanische Endlagenerkennung, funzt tadellos wenn einmal richtig eingestellt, nur hat sich das ganze bei einem Rolladen in 30 Jahren entweder durch die Vibrationen von alleine leicht verstellt oder der war nie richtig eingestellt.
      Allerdings meine ich dass man die Endlagenschalter immer hört, das stört mich etwas, das dürfte bei elektronischen wohl kaum der Fall sein, hier schreckt mich allerdings die Tatsache ab dass die Motoren wohl manchmal die Endlagen vergessen, aber das ist wohl eher ein kleines Problem.


      Gruß
      David

      Kommentar


        #4
        Meine Konnte man bei der breiten Tür "vorsichtig" biegen (war nur temporär nicht permanent verbogen) so konnte ich den gesamten Panzer abwickeln.

        Hab Sie dann auch geschmiert und gereinigt... ohne Erfolg leider.
        (verstärkte Kunstoff Panzer, die knarzen so komisch??). Das Teflon Spray auf die Schaniere hat geholfen, bin gespannt wie lange

        Meine Motoren hört man sehr gut auch wenn es eigentlich gute sind. Ich denke es liegt an der verschraubung im Rolladen Kasten. Werde bei nächster gelegenheit irgendein Gummi Teil unter die Haltevorrichtung schrauben.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Zitat von daviid Beitrag anzeigen
          Wie baut man denn den Rolladen aus?
          Bei meinen Rolläden ist das einfach. Hochfahren, die Führungsschienen abschrauben und den Rolladen runterfahren. An der Welle ist der mit Stahlbändern eingehakt. Bei einer großen Terrassentür würd ich das zu zweit machen, weil da der Panzer doch ganz schön schwer werden kann.

          Endabschaltung hab ich elektronisch, weil man bei meinen Rolladenkästen bei aufgewickeltem Panzer nur sehr schlecht an den Motor kommt. Da ist das Einstellen der Endlage mit dem Programmierkabel deutlich angenehmer.

          Marcus

          Kommentar

          Lädt...
          X