Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüsten von Halogen auf LED - Leistung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umrüsten von Halogen auf LED - Leistung

    Hallo,

    kurze Frage sn die Spezialisten hier.

    Ich will jetzt von Halogen (Gu10) auf LED wechseln. Meine Lampen dürfen laut Aufkleber 2 x 35 Watt Halogenlampen fassen. Wenn ich das jetzt gegen LED tausche kann ich dann auch LEDs einbauen die eigentlich 50 Watt entsprechen (ca. 6-7 Watt je Birne)

    von der Wattzahl her sollte das ja locker reichen. Aber ich hör hier ja öfter von Einschaltströmen usw.

    Ist das Problemlos möglich ?

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Bei den Halogenleuchtmitteln hatte ja die Begrenzung eher die Temperatur im Sinn. Von daher seh ich da kein Problem für Deinen Wunsch.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
      Ist das Problemlos möglich ?
      Ja, ist es. Was du meinst sind sogenannte Retrofit LED. Diese haben die Elektronik welche normal bei LED-Technick in den Vorschaltgeräten sitzt in der Birne eingebaut. auch LED-Technik erzeugt wärme und diese Elektronik wird dadurch beeinträchtigt. Die Laufzeit von diesen Birnen ist deshalb nicht sehr hoch und du solltest dir ein paar Ersatzlampen schon ins Haus holen. Habe mein altes Haus auch vor Jahren komplett umgestellt. Im Schnitt ist pro Monat eine Birne dran zum wechseln.

      Kommentar


        #4
        Martin, wird das nur geschaltet oder auch gedimmt?

        GU10 Empfehlung von mir: Finger weg von der besonders billigen Baumarktware, es gibt große Unterschiede in Lichtfarbe und Lebensdauer.
        Tipp für GU10 in hoher Qualität ist die Philips Master Expertcolor Serie.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
          Die Laufzeit von diesen Birnen ist deshalb nicht sehr hoch und du solltest dir ein paar Ersatzlampen schon ins Haus holen.
          Oder man nimmt einfach 4W LEDs, dürften länger halten. Oder stärkere betreibt sie aber hauptsächlich gedimmt und je nach Bedarf auf 100%

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Oder man nimmt einfach 4W LEDs, dürften länger halten. Oder stärkere betreibt sie aber hauptsächlich gedimmt und je nach Bedarf auf 100%
            Das wäre ein Weg, wenn man sie irgendwo "falsch" montiert und sie zu heiss werden.

            Aber wie ich oben schon schrieb: es gibt einfach sehr unterschiedlichen Qualitäten, die schon im Datenblatt unterschiedliche Lebensdauer haben. Beispiel Philips GU10 in der 50W-Äquivalent-Klasse:

            Billigserie Corepro für 2,30€/Stück: 15.000 Stunden
            Mittelklasse Masterspot Value für 4,00€/Stück: 25.000 Stunden
            Highend Master Expercolor für 8,20€/Stück: 40.000 Stunden

            Auch wenn man bei ungünstigen Bedingungen und Wärmestau diese absoluten Werte nicht erreicht wird die höherwertige Version länger durchhalten. Und neben der längeren Lebensdauer hat die Expertcolor auch mit Abstand die besten lichttechnischen Daten (Farbtoleranz, Farbwiedergabe).

            Praxiserfahrung: Von meinen Philips Masterspot GU10 ist nach über 3 Jahren noch keiner ausgefallen trotz vieler Betriebsstunden. Die Expertcolor gab's damals noch nicht.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 07.11.2019, 22:51.

            Kommentar


              #7
              Das sind die, welche ich normal benutze (bzw. auch andere dieses Herstellers): https://www.sebson.de/led-leuchtmitt...5015_1721_2456

              Kommentar


                #8
                Blenden die nicht ziemlich, mit den Chips so an der Front?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Blenden die nicht ziemlich, mit den Chips so an der Front?
                  gibt auch welche mit Milchglas. Aber auch die ohne sind ok, wenn man direkt rein schaut blendet es natürlich

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

                    Ja.. die Lampen sollen gedimmt werden. Aktuell hätte ich die Phillips Warmglow im Kopf. Bin mir aber wegen der Lichtfarbe nicht
                    mehr ganz sicher. Meine Frau hat sich gestern beschwert (Halogen) das ihr das nicht Hell genug sei (wie gesagt aktuell 35 Watt)
                    ich könnte mir vorstellen das ein eher weißeres Licht subjektiv heller wirkt (und im Flur absolut OK wäre)

                    mal kucken was es da wird.

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                      Meine Frau hat sich gestern beschwert (Halogen) das ihr das nicht Hell genug sei (wie gesagt aktuell 35 Watt)
                      ich könnte mir vorstellen das ein eher weißeres Licht subjektiv heller wirkt (und im Flur absolut OK wäre)
                      Martin, dann wären das hier Spots mit deutlich mehr Lichtleistung (575lm) gegenüber den bisherigen Halogen (35W GU10 ca. 250lm).

                      Dimtone 2200-2700K:
                      https://www.lighting.philips.de/prof...902_EU/product

                      2700K:
                      https://www.lighting.philips.de/prof...502_EU/product

                      3000K:
                      https://www.lighting.philips.de/prof...402_EU/product

                      Kommentar


                        #12
                        80 Watt gleich ??

                        Ok... soweit hab ich noch gar nicht gedacht... nachdem es gedimmt wird, kann man eigentlich ordentlich was reinballern.

                        Ich schau mir die mal an !

                        Merci
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #13
                          Hab mal nach den 80W Dingern gesucht.. aber die sind schwer zu bekommen.. teils bei komischen Shops, teils sehr teuer.

                          Deswegen hab ich mich jetzt mal für die hier entschieden:
                          Philips Master GU10 LED Spot Value 4.9W 355Lm DimTone
                          Bin gespannt wie das dann wird.. Die Werte (technisch) sind echt OK, und der Preis ist fair.

                          Vielen Dank

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                            Martin, dann wären das hier Spots mit deutlich mehr Lichtleistung (575lm) gegenüber den bisherigen Halogen (35W GU10 ca. 250lm).

                            Dimtone 2200-2700K:
                            https://www.lighting.philips.de/prof...902_EU/product
                            Oh, die Dimtone gibt es jetzt auch in 6,2 Watt - schön!
                            Ich kann die Philips ebenfalls empfehlen. Ich habe flächendeckend hälftig die 2700er und 2200-2700er verbaut. Gedimmt machen die Dimtones schon ein ansprechend behagliches Licht. Zudem sind es eine der wenigen Retrofits, die ich gefunden habe, die von der Optik klassischen Halogenlampen nahe kommen ("leuchtender Kreis" um den Reflektor).
                            Nach >2 Jahren ist bei uns noch keine dieser Lampen ausgefallen.

                            Als Hinweis: Es gibt die Lampen auch mit 60° Abstrahlwinkel. Je nach Einsatzzweck finde ich die auch passend.

                            Viele Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                              Das wäre ein Weg, wenn man sie irgendwo "falsch" montiert und sie zu heiss werden.

                              Aber wie ich oben schon schrieb: es gibt einfach sehr unterschiedlichen Qualitäten, die schon im Datenblatt unterschiedliche Lebensdauer haben. Beispiel Philips GU10 in der 50W-Äquivalent-Klasse:

                              Billigserie Corepro für 2,30€/Stück: 15.000 Stunden
                              Mittelklasse Masterspot Value für 4,00€/Stück: 25.000 Stunden
                              Highend Master Expercolor für 8,20€/Stück: 40.000 Stunden

                              Auch wenn man bei ungünstigen Bedingungen und Wärmestau diese absoluten Werte nicht erreicht wird die höherwertige Version länger durchhalten. Und neben der längeren Lebensdauer hat die Expertcolor auch mit Abstand die besten lichttechnischen Daten (Farbtoleranz, Farbwiedergabe).

                              Praxiserfahrung: Von meinen Philips Masterspot GU10 ist nach über 3 Jahren noch keiner ausgefallen trotz vieler Betriebsstunden. Die Expertcolor gab's damals noch nicht.
                              Bei mir sind innerhalb 6 Monaten 2 Stück von den philips Expert abgeraucht..... und die Master Value halten schon 2 Jahre

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X